Top 5 Winterwandern: Lichtduschen statt Stubenhocken

Fotos: CS, Switzerland Tourism/Markus Buehler, Valentin Luthiger & zVg

Das beste Rezept gegen Winterblues? Licht tanken nicht von einer Lampe, sondern in der frischen Luft. Wandern ist auch im Winter Balsam für die Seele.

RIGI: IM REICH DER SCHNEEKÖNIGIN

Gerade noch auf dem Bürosessel oder Sofa in Zürich oder Luzern weniger als eine Stunde später auf der Rigi. Einfacher geht es kaum. Mit der ältesten Bergbahn Europas oder der Luftseilbahn gelangst du bequem nach Rigi Kaltbad, Kulm, Burggeist oder Scheidegg und bekommst die See- und Bergsicht gratis dazu. Ein gemütlicher Spaziergang, eine mehrstündige Panoramawanderung oder ein sportlicher Höhenflug einmal oben angekommen liegen dir 35 km präparierte Winterwanderwege zu Füssen. Du wählst spontan ganz nach Lust und Laune. Jede Route lohnt sich. Die Aussicht ist überall schön. Du stehst gefühlt auf Augenhöhe mit der Bergprominenz Pilatus, Eiger und Mönch bis zu den Mythen. Und unten funkelt mal der Vierwaldstätter-, mal der Urner-, Lauerzer- oder Zugersee. Richte deinen Blick aber nicht nur in die Ferne. Halte bei einer Gruebe, wärm

dich am Feuer und lächle den Schneeflöckchen zu, wenn sie vom Himmel tanzen. Biege ab in Wiesen und Wälder oder kehre in ein Berggasthaus auf eine Mahlzeit ein urchig bis sternengekrönt. Und sorge dich nicht, wenn du dich so wohl fühlst, dass du alle Zeit vergisst. Natürlich kannst du auf der Rigi übernachten und mit etwas Glück zum krönenden Abschluss noch bei Mondschein im «Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad» nachtbaden. rigi.ch

RIGI ROUTENTIPPS

Für Rigi-Neulinge: Rigi lake view walk

mittel, 4 km, -328 hm, Route: Rigi Kulm Staffel Staffelhöhe Rigi Kaltbad

Für Zeitreiche: Panoramaweg Rigi

mittel, 7,1 km, +243 hm, Route: Rigi Kaltbad First Unterstetten Hinder Dossen Rigi Scheidegg

Für Sportliche: Rigi Schwändi Weg

schwer, 3,6 km, +486 hm, Route: Rigi Klösterli untere Schwändihütte Schwändi Alp Chäserenholz Rigi Kulm

Weitere Winterwanderwege auf der Rigi findest du auf dem Tourenfinder; den aktuellen Betriebszustand im Wintersportbericht auf rigi.chROUTENTIPPS

Für Rigi-Neulinge: Rigi lake view walk

mittel, 4 km, -328 hm, Route: Rigi Kulm Staffel Staffelhöhe Rigi Kaltbad

Für Zeitreiche: Panoramaweg Rigi

mittel, 7,1 km, +243 hm, Route: Rigi Kaltbad First Unterstetten Hinder Dossen Rigi Scheidegg

Für Sportliche: Rigi Schwändi Weg

schwer, 3,6 km, +486 hm, Route: Rigi Klösterli untere Schwändihütte Schwändi Alp Chäserenholz Rigi Kulm

Weitere Winterwanderwege auf der Rigi findest du auf dem Tourenfinder; den aktuellen Betriebszustand im Wintersportbericht auf rigi.ch

RUNDWEG STAZERSEE, St. Moritz

Diese Berge, diese Weite, dieses Licht! Die grösste Wintersportregion der Schweiz hat den weissen Teppich ausgerollt. Täglich präparierte Wanderwege führen nicht nur in die Höhe, sondern auch durch liebliche Täler und über gefrorene Seen. Die perfekte Einsteigerroute führt von St. Moritz Bad einmal quer über den St. Moritzersee zum Stazersee, der am Nordufer umrundet wird. Am Ende lädt der «Staz Kiosk» zur Einkehr ein. engadin.ch

RUNDWEG ENGELSTOCK, Sattel-Hochstuckli

Gefühlte Welten entfernt und doch so nah! Mit der weltersten Drehgondel entschwebt man in Sattel dem Alltag. Oben auf dem Mostelberg wartet eine idyllische Rundwanderung um den Engelstock mit fantastischer Aussicht auf den Schwyzer Talkessel und die Zentralschweizer Bergwelt. Wer am Ende noch ein kleines Abenteuer sucht, spaziert über die «Skywalk» Fussgängerhängebrücke oder schlittelt zurück ins Tal. sattel-hochstuckli.ch

WEG DER SCHWEIZ, Urnersee

Zum 700. Geburtstag der Schweiz 1991 schenkten die Kantone den Eidgenossen einen Heimatwanderweg, den «Weg der Schweiz». Ausgeschildert als Route 99 führt er vom Rütli in 35 km um den Urnersee und endet in Brunnen. Er ist ganzjährig begehbar. Unser Tipp: Reise zu Land und zu Wasser! Fahre mit dem Schiff von Brunnen via Rütli bis Bauen und wandere anschliessend durch das Reussdelta nach Flüelen. Zurück gehts per Schiff oder Zug. wiegederschweiz.ch

BERGLUFT, RUHE UND WEITSICHT, Vals

Schon die Anreise mit dem Zug und Postauto durch das lange, immer enger werdende Tal des Valser Rhein mit seinen vielen scharfen Rechts- und Linkskurven lässt es erahnen: Ganz hinten im Valsertal befindet sich ein Juwel, eingebettet in eine ursprüngliche Naturlandschaft. Vals ist eine Destination für Menschen, die Erholung fernab der Massen suchen. Grandios ist die 5,3 km lange Höhenwanderung von Gadastatt zum Zervreila-Stausee entlang lauschiger Aussichtsbänke. vals.ch