Top 3 Weitwanderungen

Fotos: Schweiz Tourismus/Ivo Scholz, Lorenz Richard, Markus Buehler-Rasom, Andrea Badrutt und zVg

Wer weit weg sein will, ohne gross zu reisen, der wandert. Nicht ein paar Stunden, sondern tagelang. Weitwandern ist die neue Form des Pilgerns. Zurecht, denn zwischen Himmel und Erde öffnen sich Räume, die Körper und Seele erfüllen.

1. PARC ELA TREK

Hochgehen, um runterzukommen. Im Parc Ela ein Kinderspiel. Hier sind Weitwanderer 17 Tage lang auf alpiner Stufe unterwegs, ohne ins Tal abzusteigen. Trotzdem schlafen sie abends in bequemen Betten und werden fein bekocht. Möglich machen dies fünf neue agrotouristische Unterkünfte auf der Alp Faller, dem Septimer, der Alp dErr, in Stugl und in Jenisberg, die das bereits bestehende Angebot ergänzen. Damit ist der 222 km lange Trek von Tiefencastel nach Lenzerheide seit letztem Sommer durchgehend wanderbar. Über 15000 Höhenmeter führt die Weitwanderung auf fünf existierenden Routen durch den grössten Naturpark der Schweiz. Meist auf über 2000 m ü. M. geht es Wasserläufe und Alpwiesen entlang zu Moorlandschaften, kristallklaren Bergseen, ursprünglichen Dörfern und historischen Pässen. Vom Alltag bleibt da schnell nur eine blasse Erinnerung.

Parc Ela Trek

Mitte Juni bis Mitte Oktober

222 km, 15000 hm

17 Tagesetappen zum Selbstzusammenstellen

Kein GepäcktransportUnterkünfte: auf Alpen oder in Berghütten, bitte vorab buchen

Route: Tiefencastel über den Septimer und den Julierpass nach Bergün und über den Sertig nach Lenzerheide

parc-ela.ch

2. VIASPLUGA, VIAMALA

Einst brachten die Säumer Salz und Wein über den Splügenpass. Heute folgen Weitwanderer auf der ViaSpluga ihren Spuren und tauchen in eine 2000-jährige Transitgeschichte ein. In vier Tagesetappen und über 65 km führt der kulturhistorische Weg von Thusis nach Chiavanna. Unterwegs warten atemberaubende Naturlandschaften und bedeutende Kulturstätten, darunter die wilde Viamala-Schlucht, die Traversinerbrücke, der Roffla-Wasserfall, die prähistorischen Felszeichnungen von Carschenna und natürlich der Splügenpass auf 2114 m ü. M.

ViaSpluga

8. Juni bis 20. Oktober 2024

Länge: 65 km

4 Tagesetappen mit Übernachtungsmöglichkeiten und Gepäcktransport

Etappe 1: Thusis/Sils i.D. - Zillis/Andeer

Etappe 2: Zillis/Andeer - Splügen

Etappe 3: Splügen - Isola

Etappe 4: Isola - Chiavenna

Neu: Wanderhörspiel «Ein Stein über den Splügen» Lausche per Smartphone an 24 Orten eine Geschichte

viamala.ch

3. PRÄTTIGAUER HÖHENWEG

Entlang der schweiz-österreichischen Grenze eingebettet in die majestätische Silvrettagruppe und den wunderbaren Rätikon führt diese Tour in drei Etappen von Klosters in die Bündner Herrschaft. Unterwegs wird in der Carschinahütte bei der Drusenfluh und der Schesaplanahütte übernachtet. Für unvergessliche Momente sorgen die Ausblicke vom Cavelljoch und Jägglischhorn sowie ein Erfrischungsbad im kristallklaren Partnunsee.

Prättigauer Höhenweg

Juni bis Oktober

Länge: 77 km

3 Tagesetappen mit Übernachtungsmöglichkeiten und Package-Option

Etappe 1: Klosters - St. Antönien

Etappe 2: St. Antönien - Carschinahütte

Etappe 3: Carschinahütte - Seilbahn Fanas

klosters.ch