Schneeschuhlaufen: Der Sonne entgegen

Fotos: Jura Tourisme, Gemeinde Attinghausen

Das beste Rezept gegen Winterblues? Licht tanken. Und zwar nicht von einer Lampe, sondern an der frischen Luft. Diese drei Schneeschuhtrails führen weit weg vom Alltag in die Weite der Natur.


1. Brüsti Trail

Wie das Meer umspült der Nebel den Wald und die Felsen, säumt die Berge, die wie Inseln aus den Wogen ragen. Unten füllt kaltes Grau das Urner Reusstal, während oben auf dem Brüsti die Sonne das Gemüt erhellt. Auf leisen Sohlen entfliehen Schneeschuhwanderer hier den Alltag. Start und Endpunkt des 4 km langen Rundtrails ist die Bergstation der Luftseilbahn Attinghausen-Brüsti. uri.swiss/winter


2. Stollen Trail

Schneeschuhwanderung mit Berg- und Seeblick - von Klewenalp führt der Weg vorbei an der Klewenkapelle und über die Skipiste Ergglen in den Wald. Dort geben Lichtungen herrliche Tiefblicke und Weitblicke frei. Gönn dir eine Rast an der überdachten Feuerstelle Ergglen und kehre dann zurück zum Ausgangspunkt. Der Rundweg ist 3.15 km lang. klewenalp.ch

3. Freiberge

Die Freiheit liegt am Rande der Schweiz du findest sie beim Schneeschuhwandern auf den weiten Hochebenen und in den mystischen Wäldern der Freiberge. Der «Parcours Le Noirmont Les Bois» (j3l.ch/V2107) führt über 9 km zu kleinen Weilern wie Peu-Péquignot, bekannt für seine Pferde, die auch im Winter draussen sind. Weiter geht es zu den Uhrmachern von Le Boéchet, denen vor Ort ein Museum gewidmet ist. Zeitarme wählen den kürzeren Rundweg von Saignelégier (j3l.ch/V2105) zum Naturschutzgebiet Etang des Royes, einer Oase der Ruhe, wo man sich im Hohen Norden wähnt.