Tamina Therme: Oase für Körper, Geist und Seele

Fotos: Carina Scheuringer und zVg

Bad Ragaz | In der Natur ist der Winter eine Zeit des Rückzugs; eine Zeit, sich zu regenerieren und neue Kräfte zu sammeln. Daraus können auch wir Menschen etwas lernen und uns selbst und unserem Körper Gutes tun so zum Beispiel im Zuge eines Wellnesstages im Sarganserland. Weniger als eine Autostunde von Zürich entfernt, vereint dort die «Tamina Therme» traditionelle Bade- und Saunakultur mit naturnahen, innovativen Angeboten.

In der «Tamina Therme» tauchen wir ab; entgleiten dem Alltag. Grosse ovale Fenster fluten den Raum mit Licht; geben den Blick frei auf die frisch verschneite umliegende Bergwelt. Draussen ist es klirrend kalt; drinnen wohlig warm. Wir schliessen die Augen, lassen Körper und Gedanken treiben, bis die Zeit ihre Stunden verliert. Sprudelndes Wasser massiert und umschmeichelt unsere müden Glieder. Und irgendwann finden wir sie wieder: Die Leichtigkeit des Seins.

Die Badekultur hat in Bad Ragaz eine lange Tradition. Schon Paracelsus erkannte die Heilkraft des 36,5 Grad warmen Quellwassers, das in der Taminaschlucht aus dem Felsinneren entspringt. Wurden Heilungssuchende seinerzeit aber noch direkt in die Schlucht abgeseilt, so badet man heute in der «Tamina Therme» luxuriös mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Nackenduschen und Ragazer Wärmetücher in einem Wassertempel von monumentalem, beinahe sakralem Charakter.

Doch so herausragend die preisgekrönte Architektur auch ist, so bleibt das Wunderwasser der unumstrittene Star der Show. Um den Gästen die Wirkung der natürlich enthaltenden Mineralien wie Calcium, Magnesium und Lithium auf greifbare Weise näher zu bringen, wurde mit der «Mineralien-Guss-Zeremonie»nun ein neues Erlebnisangebot realisiert. Zu vier vorgegebenen Zeiten wird eine Mischung aus den drei Mineralien mit einer Kelle direkt in die Hände der Badenden geschöpft. Die plötzliche Wärme der Mineralien lässt die Gäste die Kraft der gesundheitsfördernden, lokalen Elemente Wasser und Mineralien noch intensiver am eigenen Leib spüren.

Tatsächlich ist das Vitalbad ein Erlebnis für alle Sinne. Umhüllt vom Duft frischer Tannen und mit wunderbar weicher Haut, entsteigen wir später völlig entspannt dem Attraktionsbecken. Im «Café Therme» gönnen wir uns anschliessend ein «Vitales Frühstück» mit Tee, Brot, Frühstücksei und Joghurt mit Früchten. Die Stärkung ist wichtig, denn als nächstes steht eine Schwitzkur der besonderen Art an.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Komplettumbaus der «Tamina Therme» wurde der Saunabereich 2019 um 1'000 m erweitert und präsentiert sich heute als vielfältiges Saunadorf. Mit Blick auf die Berge wandelt man vom Haupthaus und der «RitualSauna Nera» durch den weitläufigen Garten vorbei am Naturteich zu verträumten Blockhausbauten aus silbergrauem Keloholz und der edlen Bistro- und Saunalounge in der denkmalgeschützten «Hermitage.» Das Herzstück der Anlage bildet die 90 m grosse Kelo Aufguss-Sauna, die grösste der Schweiz.

Das Spezielle am Bad Ragazer Saunadorf ist aber nicht nur die liebevoll gestaltete Infrastruktur. «Ausschlaggebend ist unsere Passion», erklärt Aufgussmeister Benoit de Bock. «Internationale Aufgussmeister aus verschiedenen Sauna-Kulturen arbeiten hier eng zusammen, um den Gästen eine Vielfalt an Erlebnissen zu bieten, die im Einklang mit der Natur stehen und Körper, Seele und Geist wirklich gut tun von Aufgüssen und Anwendungen bis hin zu speziellen Ritualen wie der russischen «Banja» oder der lettischen «Pirts.» So kann jeder Gast das Passende für sich auswählen.»

Bei den Aufgüssen wird im Sinne der Schwerpunkte «Ruhe und Gesundheit» und «Unterhaltung und Erlebnis» unter drei verschiedenen Arten unterschieden: Klassische Aufgüsse mit Fokus auf der Aromatherapie, Erlebnis-Aufgüsse mit Musikuntermalung und Show-Aufgüsse, im Zuge derer sich die Sauna in eine Theaterbühne verwandelt. Im Aufgussplan, der jeweils auf die Saison abgestimmt neu publiziert wird, sind die jeweiligen Aufgüsse, Rituale und Anwendungen anhand spezifischer Symbole leicht zu identifizieren. So weiss man als Gast jederzeit, welcher Aufguss einen in der Sauna oder im Dampfbad erwartet. Nicht verpassen sollte man diesen Winter den neuen Meditationsaufguss.

Das Konzept geht auf, zumal sogar für Sauna-Neulinge gesorgt ist. Sie können sich inkludiert in den Badeeintritt in der neuen «BioTextilsauna» im Thermalbad mit Badeanzug an die Saunawelt herantasten. So steht einem entspannenden Tag nichts mehr im Wege.

Praktisches


Tamina Therme AG

Hans Albrecht-Strasse

7310 Bad Ragaz

+41 (0)81 303 27 40

taminatherme.ch


Spot Tipps: Mineralien-Guss-Zeremonie: 4 Mal täglich im Attraktionsbecken: 09:30 Uhr, 13:30 Uhr, 17:30 Uhr und 20:30 Uhr. Aufgussplan Saunadorf: taminatherme.ch/sauna


Spa Morning: Das Package beinhaltet den Eintritt zum Morgenbaden bis 11:00 Uhr inklusive «Geniesser Frühstück» im «Café Therme.» Dazu gibt es Flip Flops und leihweise Bademantel, Frotteetuch und Wärmetuch.