
Surselva: Natur als Kraftort
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur. Die Surselva ist ein Sehnsuchtsort fernab der Massen. Stille Täler, weite Ebenen und faszinierende Schluchten laden ein, zu staunen und die Seele baumeln zu lassen. Entdecke spannende Wanderungen und Naturerlebnisse hier:
1. RHEINSCHLUCHT (Ruinaulta)
Zwischen Ilanz und Bonaduz verengt sich das Vorderrheintal zu einer Schlucht so spektakulär, dass man sie den «Swiss Grand Canyon» nennt. Vor 10000 Jahren gestaltete ein gewaltiger Felssturz diese einzigartige Landschaft. Himmelhoch erheben sich heute die Steilwände. Spitz, in bizarren Formationen und erdigem Weiss. Dunkle Wälder stehen am Abgrund, blicken hinunter auf den jungen Rhein, der sich ungestüm durch Schutt und Schotter windet. Es ist eine Landschaft von nationaler Bedeutung, durch die nicht nur der Glacier Express der Rhätischen Bahn führt. Auf zwei Rädern, zu Wasser oder zu Fuss lassen sich seltene Vögel und sogar Orchideen entdecken. Unser Tipp: die 11,3 km lange Wanderung von Ilanz nach Versam Safien.
Ilanz-Versam Safien
einfach (eher flach)
Länge: 11,3 km
Aufstieg: 79 hm
Abstieg: 148 hm
Wandere in Versam Safien bis zum Rastplatz und bestaune die eindrückliche Aussicht auf die Rheinschlucht.
2. GREINA EBENE (Plaun la Greina)
Die tundraartige Greina, eine der letzten naturbelassenen Hochebenen der Schweiz, ist Grenze sowie Wasser- und Wetterscheide zugleich. Auf 2200 m ü. M trifft hier die Alpennord- auf die Alpensüdseite und Graubünden auf das Tessin. Keine Bahn und keine Strasse erschliesst das geschützte Gebiet. Wanderer erreichen es auf historischen Säumerpfaden, wie dem Weitwanderweg von Vrin zum Lukmanierpass. Gemütliche Berghütten bieten Unterkunft und Verpflegung am Wegesrand.
3. VAL FRISAL UND WALD SCATLÈ
Allein mit sich und der Welt diesen Luxus gibt es noch im wildromantischen Val Frisal ob Brigels. Auf 1900 m ü. M. liegt die 3 km lange und vielleicht 100 m breite Moorebene mit ihren verzweigten Wasserläufen malerisch von Dreitausendern umrahmt. Wer diese Idylle erkundet, bahnt seinen eigenen Weg. Die offizielle Route führt nur bis zum Taleingang. Aber auch die Wanderung zurück nach Brigels ist ein Erlebnis für sich. Gleich nach der Feuerstelle am Bach bei Chischarolas erreicht man den Scatlè, den höchstgelegenen Fichtenurwald Europas. Bis zu 30 m hoch und 650 Jahre alte Bäume stehen hier inmitten einer rauen Berglandschaft aus steilen Felsbändern, Blocktrümmerfeldern und Lawinenzügen.
Brigels-Val Frisal-Brigels
Länge: 11,5 km
Aufstieg: 838 hm
Abstieg: 449 hm
Tipp: Je nach Jahreszeit zeigt sich das Tal in weiss (Sumpfwollgrass), in sattem grasgrün oder in gelbbraun.
Weitere Wandertipps: surselva.info