Stoos: Sonnenanbeter unterm Sternenzelt

Fotos: Christiane Flechtner und Cherez Tschopp

Stoos | Das Bergdorf Stoos ist ein ganz besonderes Natur- und Wanderparadies hoch über dem Vierwaldstättersee. Vor allem die Gratwanderung zwischen Klingenstock und Fronalpstock mit Blick auf mehr als zehn Schweizer Seen und unzählige Alpengipfel ist atemberaubend. Wer der Natur auch nachts ganz nah sein möchte, kann ein Abenteuer unter freiem Himmel buchen.

Ein Wunderwerk der Technik und ich mittendrin: Nach 14 Jahren Planung und Bau rast die steilste Standseilbahn der Welt (110 Prozent) in rund 4 Minuten 744 Höhenmeter nach oben. Meine Kabine fasst 34 Personen, bei vier Kabinen transportiert die Bahn 136 Personen auf jeder Fahrt. Entschleunigung bringen die beiden Sesselbahnen, die mich anschliessend noch bis auf den Fronalpstock (1920 m ü. M.) bringen. Dort ist die Aussicht von dunklen Wolken und Nebel verdeckt. Doch gegen Abend kommt die Sonne raus und es ist, als ob sich eine kitschige Postkarte in mein Blickfeld schiebt. Berggipfel glitzern im Sonnenschein und der Vierwaldstättersee leuchtet blau bis zu mir hinauf. Ein perfekter Abschluss des Tages, auf den eine kurze Nacht im Gipfelhotel folgt, denn bereits um 05:15 Uhr mache ich die Augen auf und entdecke hinter den Bergrücken schon einen leichten orangenen Schleier. Der Sonnenaufgang ist nah und nun ist kein Halten mehr.

Rein in die Klamotten, die Kamera gegriffen und raus gehts in die frische Morgenluft. Die müden Glieder werden mit einem Schlag wach, als die schneebedeckten Berggipfel in leuchtendes Pink getaucht werden. Aus schwarzen Scherenschnitten werden grüne Berge, sanft geschwungene Täler und lächelnde Gesichter. Um kurz nach 07:00 Uhr ist das grosse Sonnenaufgangs-Spektakel vorbei. Um die Zeit und den Bilderbuch-Morgen zu nutzen, mache ich mich auf den Weg zum Gratwanderweg.

Mich erwarten 4700 Meter gut ausgebauter Wanderweg, 1000 Stufen, 400 Meter Schutzzaun mit Ketten und jede Menge grandiose Aussicht auf die Zentralschweizer Bergwelt, unter anderem auf die Schwyzer Berge, die Urner Gipfel und die Glarner Alpen sowie ins Muotatal und hinunter auf den Vierwaldstättersee. Über die gesamte Region Stoos-Muotatal weben rund 340 Kilometer Wanderwege ein vielseitiges Netz: vom rollstuhl- und kinderwagengängigen Spazierweg bis hin zur anspruchsvollen Bergtour. Anstelle des Zimmers im «Gipfelrestaurant und -hotel Fronalpstock» wähle ich in der zweiten Nacht das Panorama-Zelt mit integrierter Schlafmatte. Nun heisst es: Schlafsack ausrollen, hinlegen und die Sterne zählen! Für mich als Outdoor-Enthusiast genau das Richtige denn ich bin dem Himmel und den Bergen gleichzeitig ganz nah.

Praktisches

Stoos-Muotatal

Tourismus GmbH

Grundstrasse 232

6430 Schwyz

+41 (0)41 818 08 80

stoos-muotatal.ch


Stoosbahnen: Samstagsbetrieb bis 19. September bis 22:00 Uhr, 26.September-24. Oktober bis 20:00 Uhr


Ermässigung mit GA oder Halbtax. Das Gipfel-Erlebnisticket gilt einen ganzen Tag für alle Bahnen und kostet CHF 46, stoos.ch


Schlafen unter Sternen

Auf dem Fronalpstock können Outdoor-Enthusiasten eine Nacht unter freiem Himmel buchen. Die sanitären Einrichtungen des Gipfelrestaurants dürfen benutzt werden. 65 CHF pro Person, inklusive Frühstück, zuzüglich CHF 1.50 Kurtaxe. Ein 3-Gang Gipfel-Menü kann für CHF 40 pro Person dazugebucht werden. Gipfelrestaurant und -hotel Fronalpstock, 6433 Stoos, +41 (0)41 820 27 26, fronalpstock.ch

Spot Tipps: Den eigenen Schlafsack mitbringen. Bei schönem Wetter begleiten Alphornspieler den Abend.