
Spielerlebnis Walensee: Spiel, Spass, Ahoi!
Walensee | Die Region Walensee startet mit einem Entdecker-Abenteuer in die Sommersaison: Das «Spielerlebnis Walensee», einer Schnitzeljagd, die sechs Spielplätze, einen Themenweg und eine Schifffahrt zu einer Geschichte vereint. Entdeckerinnen Charlotte (9) und Lucy Brown (6) machten den Test.
Es herrscht Kaiserwetter auf dem Walensee. Über den zackigen Felskämmen der Churfirsten wölbt sich ein tiefblauer Himmel. Darunter glitzert das Wasser in Farbtönen von grün bis kobaltblau. Frühmorgens, wenn die Oberfläche des Sees spiegelglatt ist und sich die Berge kopfüber spiegeln, malt die Natur ein Bild wie von Künstlerhand.
Am Südufer döst auf dem Schwemmkegel des gleichnamigen Baches das 750-Seelendorf Murg verträumt in der Morgensonne. Es hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Industrie, die ihm einst wirtschaftlichen Aufschwung bescherte, existiertlängst nicht mehr. Nach 160 Jahren musste die Spinnerei ihren Betrieb einstellen. Mittlerweile ist auf dem alten Fabrikareal jedoch wieder neues Leben erwacht. Es gibt unter anderem bewohnte Lofts, ein Hotel und zwei Restaurants. Insider schätzen Murg auch für das speziell milde Klima, den idyllischen Campingplatz direkt am Wasser, den Sandstrand und den grössten Edelkastanienwald nördlich der Alpen. Doch die meisten Ausflügler kennen den Ort nur vom Vorbeifahren auf dem Weg in andere Ferienregionen. Es ist eine Geschichte, wie man sie rund um den See leider immer wieder hört. Darum zählt der Walensee heute auch zu einem der Geheimtipps des Landes.
Um der Region neuen touristischen Aufschwung zu verleihen, wurde ein Gemeinschaftsprojekt realisiert, das den Walensee für Familien attraktiver gestalten und gleichzeitig den jeweiligen lokalen Besonderheiten Tribut zollen soll: Das «Spielerlebnis Walensee.» Im Zentrum steht eine Schnitzeljagd auf dem Land und zu Wasser. Die Besucher werden in eine spannende Geschichte rund um die Protagonistin Mara aus St. Gallen verwickelt, die in ihren Ferien am Walensee auf die Legende eines versunkenen Geisterschiffes stösst. Um gemeinsam mit Mara und ihren Freunden das Geheimnis des Walensees zu lüften, gilt es, verschiedenen Hinweisen zu folgen. Diese sind um den ganzen See auf fünf Erlebnisspielplätzen (Walenstadt, Mols, Unterterzen, Murg und Weesen), einem Themenweg in Quinten und den Kursschiffen der Schiffsbetriebe verborgen, die grosse und kleine Spürnasen von einem Schauplatz zum anderen transportieren. Es ist ein Abenteuer, das an einem beliebigen Ort gestartet werden kann und für welches man vor allem eines braucht: Zeit. Am besten sollte man zwei Tage einrechnen oder das Spielerlebnis in mehreren Etappen absolvieren. Um die Entscheidung zu erleichtern, hatdas Spielerlebnis Walensee Routenvorschläge konzipiert.
Mit Entdeckersets ausgerüstet, beginnen wir so unseren Tag am Themenspielplatz in Murg. In unmittelbarer Nähe des einladenden Sandstrandes gelegen, greift dieser mit symbolischen Utensilien wie Spindeln, Schnüre und Seile spielerisch die Geschichte des Ortes auf. Die Kids, Charlotte und Lucy, toben sich zuerst auf den Schaukeln, Wippen und am Kletterseil aus, bevor sie ein schattiges Plätzchen suchen, um den Anfang von Maras Geschichte zu lesen. Im Buch finden sie den ersten Hinweis. Danach falten sie aus dem Papierbogen nach Anleitung ein Schiff, das sie auf das Tableau eines Fernrohres legen. Der Blick hindurch zeigt die Stelle, an der sich auch schon der nächste Hinweis befindet. Nach 30 Minuten ist das Rätsel von Murg gelöst und es geht weiter nach Mols, wo direkt am Seeufer das Wasser und die Tierwelt thematisiert werden. Eine grosse Libellen-Wippe zieht die Kids in ihren Bann und es dauert eine Weile, bis sie schliesslich auf allen Vieren wie Frösche in Richtung des nächsten Fernrohres springen.
Kurz vor dem Mittag ziehen wir auf dem Kursschiff nach Walenstadt das erste Fazit: Ganz schön aufregend diese Tour und kniffelig die Rätsel, jedoch für die Altersgruppe von Charlotte und Lucy ideal. Die beiden können es nun kaum erwarten, nach einem ausgiebigen Picknick die Schnitzeljagd fortzusetzen. Für die Mittagspause ist das paradiesische Walensee am Ende des Sees auch der perfekte Platz. Während Mama Julia auf der grossen Wiese das Picknick vorbereitet, erkunden die Mädchen das Holzschiff, das auf die ehemals zentrale Bedeutung des Ortes für die Schifffahrt verweist. Später auf der Rückreise beschäftigt die Kids nur eine Frage: Wann können sie den nächsten Teil machen, um das Geheimnis zu knacken?
PRAKTISCHES
Spielerlebnis Walensee
Walenseestrasse 18
8882 Unterterzen
+41 (0)81 720 17 17
SPOT TIPPS:
Das Entdeckerset (Sportsack mit Buch, Schatzkarte, Faltschiff, Schlüsselanhänger und Schiffstages-karten) ist beim Tourismusbüro, auf den Kursschiffen der Schifffahrt, in
Restaurants etc. vor Ort erhältlich. Gross CHF 39.50/klein CHF 19.90
Bitte Fahrplan der Schifffahrt beachten!
Routenvorschlag von Jonas
Individuell: Start in Unterterzen, wo sich der erste Spielplatz befindet
10:30 Uhr: Schiff ahoi! Fahrt von Unterterzen nach Mols
10:40 Uhr: Ankunft in Mols. Hier lernt man auf dem Spielplatz die Tierwelt des Walensee-Ufers kennen kann an der Feuerstelle eine feine Wurst am Stecken grillieren. Wer entdeckt die geheimnisvolle Schnittlauchinsel und wer wagt den Sprung ins kalte Wasser? Auf der Liegewiese oder dem kleinen Kieselstrand kann man sich dann in der Sonne wieder aufwärmen.
13:50 Uhr: Schiff ahoi! Fahrt von Mols nach Walenstadt
14:00 Uhr: Ankunft in Walenstadt, wo die Entdecker ein grosses Holzschiff zum Spielen erwartet. Hier ist es auch Zeit für ein feines Glacé in einem Restaurant am See
15:40 Uhr: Schiff ahoi! Fahrt von Walenstadt nach Unterterzen
15:55 Uhr: Ankunft in Unterterzen, individuelle Heimreise
Variante gültig montags-samstags bis 19. Oktober 2019; Bitte beachten Sie die speziellen Zeiten der Schifffahrt an Sonn- und Feiertagen. Alle Routenvorschläge finden Sie unter spielerlebnis-walensee.ch