Snow'N'Rail Andermatt Sedrun Disentis: Auf die Piste, fertig, los!

Fotos: Dani Geiger, Christian Perret, TITLIS Bergbahnen und zVg

Andermatt, Sedrun, Disentis | Durch den Zusammenschluss von Andermatt, Sedrun und Disentis entstand letzten Winter das grösste Skigebiet der Zentralschweiz. 180 Pistenkilometer, 33 Anlagen und Höhenlagen bis zu 3'000 m ü. M. versprechen Abwechslung und Skivergnügen bis Anfang Mai und das dank Snow'n'Rail zum vergünstigten Preis! Familie Geiger war für Sie vor Ort.

Kurz vor Mittag öffnet sich die Wolkendecke; der Himmel zeigt sich blau und stählern. Die Gipfel glänzen im weissen Winterkleid; ihre Felswände mächtig wie zerklüftete Kathedralen. Mitten drinnen tragen Pendelbahnkabinen Dani Geiger und seine Kids in zwei Sektionen auf den knapp 3'000 Meter hohen Gemsstock. Der Andermatter Hausberg ist ein Paradies für Freerider und erfahrene Skifahrer, die das Anspruchsvolle suchen. Es gibt steile Hänge sowie vielseitige Offpiste-Routen. Jessica, Jay und Jodie wetzen aufgeregt in ihren Sitzen. Die Gipfelabfahrt über 1500 Höhenmeter vom Gemsstock zurück ins Dorf steht ganz oben auf ihrer Wunschliste.

Für Familie Geiger ist der Gemsstock heute das Kontrastprogramm zum gestrigen gemütlichen Einstieg ins Skiwochenende auf dem Gütsch, dem zweiten Hausberg Andermatts auf der gegenüberliegenden Bergseite. Dessen sonnenverwöhnte, einfache Südhänge und zahlreiche Bergrestaurants waren ideal, um sich zu akklimatisieren und mit der neu eröffneten «SkiArena» vertraut zu machen.

Vor allem für Dani war dies besonders spannend, denn nichts ist in Andermatt noch so wie er es aus alten Tagen kennt. Das einst verschlafene, vom Militär geprägte Urner Bergdorf hat in den letzten Jahren eine komplette Umwandlung durchlebt. Dank des ägyptischen Investors Samih Sawiris ist es zum Luxusresort mutiert. Nun wurde mit der Verbindungsbahn nach Sedrun und Disentis ein weiteres Puzzleteil im grossen Masterplan zugefügt. Gemeinsam bilden die drei Regionen jetzt das grösste Skigebiet der Zentralschweiz. 180 Pistenkilometer und 33 Liftanlagen bieten für jeden Skifahrer den passenden Schwierigkeitsgrad und das bis Anfang Mai!

Für Familie Geiger bedeutet dies einen langen zweiten Skitag und die Erkenntnis, bald wieder zurückkehren und die restliche Region erkunden zu wollen!

Praktisches

Andermatt-Urserntal Tourismus

Gotthardstrasse 2

6490 Andermatt

+41 (0)41 888 71 00

andermatt.ch

Snow'n'Rail-Angebot: 30% Ermässigung auf den 1-, 2- bzw. 6-Tages-Skipass für das Skigebiet Andermatt-Sedrun-Disentis inkl. Matterhorn Gotthard Bahn ab Göschenen, Realp oder Disentis, sbb.ch/snr-andermatt


Spot Tipps: Mit der SBB reisen Sie ab Basel, Luzern und Zürich ohne Stau oder Umsteigen, klimafreundlich und günstig in die Gotthardregion: sbb.ch/göschenen-airolo

Frühlingsspecial: Ab 1. März gibt es für alle Snow'n'Rail Angebote 20% Rabatt auf die An- und Rückreise mit dem ÖV.

SNOW'N'RAIL Frühlingsschnee für Sparmeister: 4 weitere Tipps

Das Tessin einmal anders

Massentourismus gibt es in Airolo-Pesciüm nicht und genau darin liegt der Reiz des Wintersportgebietes am Gotthardmassiv. Zwischen 1'175 und 2'250 m ü. M. stehen 30 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. Freestyle-Fans erwartet ein Snowpark mit Kickers und Rails; Freerider unberührtes Terrain und ein Avalanche Training Center. Für Schneeschuhwanderer gibt es drei ausgeschilderte Routen.

Praktisches

Funivie Airolo-Pesciüm

Via Fontana 1

6780 Airolo

+41 (0)91 873 80 40

airolo.ch

Snow'n'Rail-Angebot: 20% Ermässigung auf den 1- bzw. 2-Tages-Skipass für die ganze Region Airolo. sbb.ch/snr-airolo


Das Dreigestirn als Kulisse

Zwei Täler, drei Bergzüge und rund 206 Pistenkilometer in der Jungfrau Ski Region können sich Schneefans aller Art in ihrem Element austoben: Die Auswahl reicht von sanften Pisten und Steilhängen über Snow- und Funparks bis zu Rennstrecken und Pulverschneeabfahrten. Auf dem Männlichen filmen Skifans sogar ihr eigenes Movie! Im April steht ausserdem die 23. Ausgabe des Musikfestivals «Snowpenair» auf der Kleinen Scheidegg auf dem Programm.

Praktisches

Rail Info Interlaken

Höheweg 35

3800 Interlaken

+41 (0)33 828 72 33

jungfrau.ch

Snow'n'Rail-Angebot: 20% Ermässigung auf den 1-, 2- bzw. 6-Tages-Skipass ab 2. März 2020 bis Saisonende. sbb.ch/snr-jungfrau

Winter ohne Ende

Wer möchte, findet im Skigebiet Engelberg-Titlis immer Winter; auf dem Gletscher kann man sich sogar von Mai bis Oktober in der weissen Pracht vergnügen. Die meisten anderen der insgesamt 82 Pistenkilometer gelten bis April als schneesicher. Sie bieten Abfahrten für Profis wie auch Anfänger. Ein Highlight ist die Talabfahrt 12 km verteilen sich auf 2'000 Höhenmeter. Unser Tipp: Bis Ostern ist die Bahn nach Trübsee auch samstagsabend in Betrieb.

Praktisches

Engelberg-Titlis Tourismus

Hinterdorfstr. 1

6390 Engelberg

+41 (0)41 639 77 77

engelberg.ch

Snow'n'Rail-Angebot: 20% Ermässigung auf den 1-, 2- bzw. 6-Tages-Skipass ab 1. April 2020 bis Saisonende (bis Ende März 10% Ermässigung). sbb.ch/snr-engelberg

Schneespass im Welterbegebiet

Wintersport am Grossen Aletschgletscher im UNESCO Welterbegebiet Schweizer Alpen Jungfrau Aletsch 104 Pistenkilometer erschliessen in der autofreien Aletsch Arena die sonnenverwöhnten Hänge zwischen den Ferienorten Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn. Die Höhenlage von 1'845 bis 2'869 m ü. M. garantiert perfekte Bedingungen bis April. Unser Tipp: Samstags fahren Kinder und Jugendliche kostenlos Ski.

Praktisches

Aletsch Arena

Furkastr. 39

3983 Mörel-Filet

+41 (0)27 928 58 58

aletscharena.ch

Snow'n'Rail-Angebot: 10% Ermässigung auf den 1- bzw. 2-Tages-Skipass für die Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp und FieschEggishorn). sbb.ch/snr-aletsch