Schweizer Sommer: Sommer, Sonne, Festival!

Fotos: Ben Zurbriggen und zVg

Die Festivalsaison 2019 hat begonnen! Im ganzen Land gibt es erneut eine bunte Auswahl für jeden Geschmack. Wir haben einige vielleicht weniger bekannte Perlen für Sie herausgepickt.

Musical am Thunersee

Seit 17 Jahren präsentieren die «Thunerseespiele» am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau Eigenproduktionen und Musicals aus aller Welt. Vom 10. Juli bis 24. August steht diesen Sommer das Musical «Ich war noch niemals in New York» mit den Hits von Udo Jürgens auf dem Programm. Das Stück wird erstmals in der Schweiz als Open-Air-Produktion aufgeführt und in einer Neuinszenierung aus neuem Blickwinkel gezeigt. Natürlich dürfen Ohrwürmer wie «Aber bitte mit Sahne», «Mit 66 Jahren» und «Vielen Dank für die Blumen» dabei nicht fehlen! Ein auserwählter gastronomisches Angebot rundet das genussvolles Gesamterlebnis am schönen Thunersee ab.Vorstellungsdauer: 2.5 Stunden inkl. PauseVorverkauf: Ticketcorner sowie übliche Vorverkaufsstellen

thunerseespiele.ch

Für jeden etwas!

Zum dritten Mal findet diesen Sommer das «Seaside Festival» in der idyllischen Spiezer Bucht statt eingebettet zwischen Rebbergen und mit Sicht auf Schloss, Berge und See. Das Festival hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fokus auf die Entschleunigung und die Zeit für Freunde und Familie zu richten. Entsprechend vielfältig ist auch das Programm, welches Generationen verbinden und unbeschwerte Konzerterlebnisse ermöglichen soll. Am Freitag treten bekannte Acts aus dem Pop-Bereich auf; am Samstag vorwiegend Bands Geschichte. Auf der Hauptbühne spielen unter anderem Mark Forster, Kodaline, Herbert Grönemeyer und Bonnie Tyler. Die Session Bühne bietet vielversprechenden jungen Schweizer Talenten eine Plattform.

seasidefestival.ch

Festival mit Herz

Eine Welt voller Klänge, Farbe und Gemeinschaftsgeist Anfang Sommer belebt das «Burning Mountain Festival» Zernez, eines der höchstgelegensten, bewohnten Täler Europas, mit einem Open-Air der anderen Art. Von 20. bis 23. Juni steht der soziale Gedanke im Vordergrund. Nachhaltigkeit und Kulturgut werden mit Elektromusik und abstrakter Kunst zelebriert.

burning-mountain.ch

Die Zukunft auf der Bühne

Auf Initiative von Michael Haefliger, dem heutigen Intendanten des «Lucerne Festivals», wurde 1986 das «Davos Festival» als Plattform für junge Talente ins Leben gerufen. Hochbegabte Musiker und Musikerinnen aus aller Welt werden seither alljährlich für zwei Wochen nach Davos eingeladen und präsentieren in stets wechselnden Kammermusikformationen Werke der klassischen und zeitgenössischen Musik. Diese Konzerte und die ergänzenden Angebote für Kinder und Jugendliche erzeugen Emotionen und schaffen einen Raum der Begegnung und des Erlebens. Die 34. Ausgabe von 3. bis 17. August steht unter dem Motto «Einschnitt.»

davosfestival.ch

Rigi Musiktage: Musikalische Höhenflüge auf der Rigi

Von Brahms über Mendelssohn bis Schubert im Juli werden unter dem Titel «Rigi Musiktage» auf der «Königin der Berge» auch dieses Jahr wieder vier Sommerkonzerte veranstaltet. Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen die zauberhaften Kirchen von Rigi Kaltbad sowie der Festsaal des Hotels Rigi Kulm auf dem Gipfel.

Beim Eröffnungskonzert wird die Luzerner Sopranistin Regula Mühlemann zusammen mit Tatiana Korsunskaya Lieder von Schweizer Komponisten präsentieren. Zum berühmten «Hirt auf dem Felsen» von Franz Schubert gegen Ende des Konzertes wird der Schweizer Klarinettist Fabio Di Càsola dazustossen. Andere Highlights sind das Gastspiel des renommierten Gémeaux Quartett und des Klavierduos Adrienne Soós und Ivo Haag. Das volle Programm finden Sie im Festivalflyer auf der Webseite.

rigi.ch

Praktisches: Rigi Musiktage

Festival-Pass: CHF 130 für vier Konzerte

Mit allen Konzertkarten erhalten Sie 50 Prozent Vergünstigung auf die Tageskarte der Rigi Bahnen

Spot Tipp: Die Rigi Musiktage erreichen Sie mit den Zahnradbahnen ab Vitznau oder ArthGoldau sowie mit der Luftseilbahn ab Weggis. Zur Rückreise nach dem Eröffnungskonzert am Freitag dienen diverse Extrazüge.