Rigi Hinter Dossen: Ruhige Orte auf der Rigi

Fotos: Carina Scheuringer und zVg

Rigi Scheidegg | Rigi ist nicht gleich Rigi. Die Königin der Berge hat viele Gesichter. Eine unbekanntere Seite entdeckt man zum Beispiel auf der Wanderung «Rigi Hinter Dossen.»

Gestaffelt stehen am Horizont die Höhenzüge hintereinander. Ganz vorne die Mythen; spitz wie Haifischzähne. Dahinter blau auf blau Glärnisch, Bächistock, Bös Fulen und Pfannenstock. Ein Blick auf die Aussicht und es ist klar: Rigi Scheidegg ist nah am Himmel gelegen.

Der Sehnsuchtsort auf der Rigi-Südflanke begann seine touristische Geschichte als Kurort von Welt. Einst existierten hier ein berühmtes Luxushotel und eine Bahnlinie, die Rigi Scheidegg mit Rigi Kaltbad verband. Dann kam der erste Weltkrieg und es wandte sich das Blatt. Seither ist es ruhig auf der Rigi Scheidegg geworden. Während internationale Touristen heute gerne auf den Gipfel Rigi Kulm pilgern, trifft man auf der gegenüberliegenden Seite vor allem einheimische Gäste an. Viele kommen speziell wegen den überdachten Feuerstellen, dem sagenhaften Bänkliweg, der Wildtierspur oder dem grossen Spielplatz beim Berggasthaus. Andere suchen auf der Rigi Scheidegg Erholung abseits der vielbegangenen Pfade, welche die Königin der Berge in ihrer Ursprünglichkeit erlebbar machen.

Letztere werden zum Beispiel auf der Rundwanderung «Rigi Hinter Dossen» fündig, die auch zu den Wettbewerbsrouten des «WanderWunder Schwyz» (S. 56) zählt. Höher als seine bekannten Nachbarn entlang des Hauptkamms des Rigi-Gebirges bietet der Dossen bezaubernde Tiefblicke auf den Vierwaldstättersee sowie ein 360° Panorama von den Schwyzer- über die Berner Alpen bis hin zum Schwarzwald. Doch auch am Wegrand gibt es viel zu entdecken. Flache Trockenwiesen wechseln sich mit steilen Hängen und felsigen Abgründen ab. Liegendes und stehendes Totholz bietet wertvolle Lebensräume für allerlei Kleintiere; zum Beispiel in der Nagelfluh-Schutthalde und im teils vom Borkenkäfer beeinträchtigten Wald. Es ist eine Route, die uns die Rigi mit neuen Augen entdecken lässt.

An einem sonnigen Sonntag herrscht an der 2017 neu errichteten Luftseilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg reger Betrieb. Sie fährt deswegen heute durchgehend im sieben Minuten Takt. Doch oben auf 1658 m ü.M. verlieren sich die Menschen. Als wir vom Panoramaweg abzweigen und den Aufstieg in Richtung Dossen beginnen, sind wir fast vollkommen allein. Bald gibt es ringsum nichts anderes als Himmel und grandiose Aussichten. Beim Bänkli auf dem Gipfel ist die Alltagshektik weit entfernt. Erst später auf dem Felsenweg, als wir die Schlaufe zurück in Richtung Scheidegg nehmen, treffen wir wieder auf andere Wanderer, die das aussichtsreiche Wegstück jedoch zumeist in der Gegenrichtung absolvieren. Die Wanderung «Rigi Hinter Dossen» mag konditionell anspruchsvoller sein als der bekannte Weg entlang des Trassees, doch es lohnt sich, die Rigi abseits der klassischen Routen zu erkunden.

Praktisches

Gäste-Service Rigi

+41 (0)41 399 87 87

rigi.ch


Auskünfte / Reservationen Montag bis Sonntag:

08:00-17:00 (durchgehend)

08:00-17:00 (durchgehend)


Wandertipp «Rigi Hinter Dossen»

Rigi Scheidegg Hinter Dossen Dossen Unterstetten Seeweg Hinter Dossen Rigi Scheidegg

Strecke: 6,7 km

Dauer: 2:30 h

Aufstieg/Abstieg: 356 m

Kondition: mittel / Technik: mittel

SPOT TIPPS


Nostalgische Wildfahrt

Der romantische Herbstabend beginnt mit einer Bergfahrt von Vitznau nach Rigi Staffel im nostalgischen Salonwagen «Belle Epoque» mit Apéro und charmanter Hostessen-Begleitung. Im Anschluss erwartet die Teilnehmer ein Wild-Menü im gemütlichen Restaurant «BärgGnuss» mit Nüsslisalat samt Eierschwämmli und Trauben, Rehgeschnetzeltes mit Cognac-Sauce und herbstlichen Beilagen sowie zum Abschluss Apfelstrudel mit Vanilleglace und Schlagrahm. Später geht es mit dem Kurszug zurück nach Vitznau.


Rucksack to go

Für spontane Wanderer hat sich die RIGI BAHNEN AG etwas Praktisches überlegt. Bei der Station Rigi Staffel gibt es ab 10:00 Uhr von März bis Oktober «Rucksäcke to go» mit Proviant für unterwegs; wahlweise erhältlich in den Varianten Grill, Raclette, Rigibier oder Picknick; gespickt mit vielen regionalen Köstlichkeiten. Rückgabeort: Station Vitznau, Station Weggis, Station Goldau, Station Rigi Scheidegg sowie Dienstleistungszentrum Rigi Kaltbad.


Weitere Informationen unter rigi.ch/erlebnisangebote