Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina: Ein Herz aus Eis

Fotos: Viesturs Lacis und Göran Strand

«Olympia Bob Run» wird jedes Jahr aufs Neue Geschichte geschrieben. Die Natureisbahn ist das «Monaco» der Bobfahrer und eines der aussergewöhnlichsten Kulturgüter der Schweiz.

Nicht nur der Glaube, sondern auch die Liebe vermag es, Berge zu versetzen. In St. Moritz Celerina werden alljährlich 15000 Kubikmeter Schnee und 7000 Kubikmeter Wasser per Hand zur längsten Eisskulptur der Welt verarbeitet: Dem «Olympia Bob Run St. Moritz Celerina», der ältesten und einzigen noch existierenden Natureisbahn. Drei Wochen dauert das Unterfangen, für welches ein gutes Dutzend Bahnbauer jeweils Ende November aus Südtirol anreist; manchereiner schon in dritter Generation. Der Bau der 1722 Meter lange BobBahn ist für sie eine Herzensangelegenheit.

Begonnen wird traditionell zwischen «Sunny-Corner» und «Nash-Dixon» mitten in der Strecke. Von dort wird zunächst bis ins Ziel gearbeitet und danach der restliche Teil vom Start hinunter fertiggestellt, bis schlussendlich alle 19 Kurven perfekt präpariert sind so natürlich auch die berühmte «Horse-ShoeCorner», das Herz und der Treffpunkt der Bahn.

Das Vermächtnis ist gross! Bereits 24 Weltmeisterschaften und auch zwei Olympische Spiele wurden in diesem weltberühmten Eiskanal ausgetragen; jedoch reicht die Geschichte der Bahn noch viel weiter zurück. Ende des 19. Jahrhunderts kamen englische Wintertouristen im Zuge langer Aufenthalte in St. Moritz Celerina auf die Idee, mit Schlitten vergnüglich die Kantonstrasse von St. Moritz Celerina hinunterzurasen zum Leidwesen der Kutscher, mit denen sie sich die Strasse teilten. 1897 wurde der «St. Moritz Bobsleigh Club» gegründet. Später folgte die Eröffnung des «Cresta-Runs» auf der linken und 1904 diejenige des heutigen «Olympia Bob Runs» auf der rechten Strassenseite. Das war der Beginn einer Liebesgeschichte, die bis heute währt.

Über 100 Jahre später ist die Faszination der Natureisbahn ungebrochen. «Der «Olympia Bob Run St. Moritz Celerina» ist die schönste Eisbahn der Welt», stimmen Speaker Guido Ratti und Weltmeisterin Françoise PlozzaBurdet überein. «Die Bahn entsteht aus und mit der Natur. Sie ist nicht nur Schauplatz sportlicher Höchstleistungen, sondern auch ein Ort des Zusammenseins. Man kann die Bahn erleben sei es als Zuschauer entlang der Strecke oder als Passagier bei einer Gästefahrt.» Gemeinsam mit Geschäftsführer Damian Gianola, seinem Team und zahlreichen Freiwilligen gehören die beiden Legenden zu den Wächtern des aussergewöhnlichen Kulturguts. Zum Glück ist der «Olympia Bob Run» eine Herzenssache!

Olympia Bob Run St. Moritz Celerina

Plazza Gunter Sachs

Via Maistra 54

7500 St. Moritz

+41 (0)81 830 02 00

olympia-bobrun.ch

SPOT TIPP: FASZINATION BOB SPORT


Neue Ausstellung im Verkehrshaus: Im November wurde im Verkehrshaus Luzern der Themenbereich «Olympia Bob Run» eröffnet. Er zeigt nicht nur die Entwicklung des Bobsports, sondern lädt Besucher u.a. ein, sich am Fotospot selbst als Bobsportler zu inszenieren.


Erlebnisse vor Ort: Bis heute werden auf dem «Olympia Bob Run» alljährlich verschiedene Grossveranstaltungen in den Disziplinen Bob, Skeleton, Monobob und Rennrodeln ausgetragen. Als Laie kann man die Bahn im Zuge einer Gästefahrt aus erster Hand erleben.