
Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina: Bobfahren für jedermann!
St. Moritz-Celerina | Der Olympia Bob Run St. Moritz-Celerina ist legendär; die Fahrt in der 1'722 Meter langen Natureisbahn ein unvergessliches Erlebnis, welches dank der «Gästefahrten» nicht nur Profis vorbehalten ist. Andrea Camen wagte den wilden Ritt im Viererbob.
Andrea zwängt sich in die enge Skimaske, stülpt den Helm über den Kopf und rückt die Skibrille zurecht. Freudig aufgeregt tritt sie dann von einem Fuss auf den anderen. Dort, wo gerade noch beim Bob World Cup die Weltelite um Hundertstel kämpfte, wird sie mit Mitfahrerin Michelle heute das Bobfahren im Sandwich zweier Profis ausprobieren.
1904 eingeweiht, ist der Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina die älteste Bobbahn der Welt und die letzte Natureisbobbahn überhaupt, auf der bis heute internationale Rennen ausgetragen werden. In neunzehn Kurven und über 130 Höhenmeter schlängelt sich die Bahn vom obersten Ortsrand von St. Moritz hinunter in den Nachbarort Celerina. Sie ist eine Achterbahn aus Eis, die jeden Winter von Hand neu aufgebaut und täglich professionell mit Wasser präpariert wird. Zwei Olympische Winterspiele wurden hier bereits ausgetragen. Dazu 24 Weltmeisterschaften.
Advert
https://www.verkehrshaus.ch
Wie es ist, diese einzigartige Eisskulptur mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h zu durchfahren, weiss der Aargauer Schweizer Meister und Vize-Europameister Martin Galliker aus erster Hand. Er ist zwar mittlerweile nicht mehr aktiv, jedoch seit 2005 auf dem Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina Gästepilot. Heute steuert er den knallroten Vierer mit der Nummer 3 von Andrea und Michelle. Die Beine um den Vordermann geschlungen und den Rücken an den Hintermann gepresst, sitzen die beiden Damen startbereit hinter ihm und fiebern der Freigabe der Strecke durch Speaker Silvio Hunger entgegen.
Endlich geht es los! Mit kräftigen Schritten treibt Profi-Bremser Peter Liechti den Bob an, bis er auf Geschwindigkeit ist und springt dann im letzten Moment mit hinein. Der rote Pfeil braust auf schmalen Stahlkufen über das spiegelglatte Eis, nimmt stetig mehr an Tempo auf. Die Herzen beginnen lauter zu klopfen; der Adrenalinpegel steigt. Vorne voraus türmen sich Wall und Snake Corner auf. Der Druck der Zentrifugalkräfte erreicht in den Kurven beinahe das Fünffache des eigenen Körpergewichtes. Jetzt heisst es gut festhalten, aufrecht sitzen und mit dem Bob mitgehen. Wie eine Rakete schiesst das Gefährt durch Sunny Corner und den berühmten Horse Shoe. Rund 75 Sekunden dauert die Fahrt insgesamt. Andrea und Michelle sind im Rausch der Geschwindigkeit, während der Bob zum Spielball der Fliehkräfte wird.
Am Ende ist klar: Speziell Andrea hat der Virus gepackt. Nach der Rückfahrt mit dem Shuttlebus muss das Überreichen ihres Diploms und das Anstossen mit dem «Küppli» zunächst warten zuerst meldet sie sich zur zweiten Runde. Dieses Mal will Andrea die Strecke als solche noch genauer erleben.
Praktisches
Olympia Bob Run St. Moritz - Celerina
Plazza Gunter Sachs
Via Maistra 54
7500 St. Moritz
+41 (0)81 830 02 00
events@olympiabobrun.ch
Spot Tipp: Verkehrshaus Luzern In der Halle Schifffahrt, Seilbahnen und Tourismus ist mit «Faszination Olympia Bob Run» der ältesten Natureisbahn der Welt eine Dauerausstellung gewidmet. verkehrshaus.ch
Gästefahrten: Im Kalender auf der Webseite sind alle Daten zur Buchung gelistet. Kosten: CHF 269/Person inkl. Helmmiete, Shuttlebus-Fahrt, Souvenir von der Bahn, Diplom zur «Bobtaufe»und ein Glas Charme Spumante «Brut» als feierlicher Abschluss.