Niesen: Der Gipfel der Perfektion

Fotos: Carina Scheuringer und Andy Seddon

Niesen | Es gibt sie nicht nur in Ägypten; auch über dem Thunersee thront eine Pyramide. Der Niesen ist ein felsiger Ankerpunkt im Berner Oberland. Mit seinen geometrisch gezogenen Flanken, die 2'362 Höhenmeter in den Himmel ragen, ist der Spiezer Hausberg der perfekte Berg und das nicht nur für Künstler...

«Einfachheit ist die ultimative Form der Perfektion», schrieb Leonardo da Vinci. An einem windstillen Tag spiegelt sich der Niesen in Form eines harmonischen, gleichschenkeligen Dreiecks im tiefblauen Thunersee. Mit seiner fast perfekten Geometrie ist er der Berg schlechthin. Unzählige Male von bildenden Künstlern portraitiert und von Literaten zu Papier gebracht, übt der Niesen seit jeher eine grosse Anziehungskraft aus. Doch er inspiriert und begeistert nicht nur aus der Ferne. Das Wahrzeichen der Thunersee-Region ist ein beliebtes Ausflugsziel, das besonders von Menschen aus der Region rege frequentiert wird. Für Zürcher wie uns ist der Niesen trotzdem ein Geheimtipp dabei könnte die Anreise kaum einfacher sein.

Die Talstation der Niesenbahn liegt nur wenige Meter vom BLS Bahnhof Mülenen entfernt, der bequem mit dem RegioExpress Lötschberger erreichbar ist. In nur 15 Minuten gelangt man von hier mit der nostalgischen roten Standseilbahn aus dem Jahre 1910 zur Mittelstation Schwandegg und nach weiteren 15 Minuten auf den Niesen Kulm. Entlang der Bahngleise verläuft die längste Treppe der Welt mit 11674 Stufen. Sie ist alljährlicher Schauplatz eines Treppenlaufes mit Teilnehmern aus aller Welt. Egal, wie man die knapp 1700 Höhenmeter absolviert auf dem Gipfel der Pyramide lohnt es sich auf alle Fälle länger zu verweilen. Eine grosszügige Aussichtsplattform eröffnet ein Panorama über 360 Grad von der Jurakette über Thuner- und Brienzersee bis hin zu den Berner Alpen. Während sich Kinder im «Niesendörfli», einem Themenspielplatz aus Holz, vergnügen, finden Erwachsene ein gemütliches Plätzchen auf der Sonnenterrasse oder im Glaspavillon des 2002 umgebauten Berggasthauses. Verwöhnt wird man hier mit allerlei Regionalem, wie Sennen-Rösti mit Käse von der Niesenalp oder Weinen aus Rebgütern, die vom Gipfel aus zu sehen sind. Es gibt zudem elf Zimmer zur Übernachtung.

Wer sich wie wir nach dem herzhaften Schlemmen und Geniessen am Rückweg auch etwas anstrengen will, hat verschiedene Wanderrouten zur Auswahl, darunter zwei unterschiedlich steile Wege zurück zur Mittelstation. Als Belohnung winken in jedem Fall abwechslungsreiche Tief- und Weitblicke entlang des Weges. Wir wählen die gemütlichere, längere Route über die Niesenalp und nehmen bei der Gelegenheit noch etwas Alpkäse für zuhause mit. Wer es konditionell anspruchsvoller wünscht, kann die Route auch in der Gegenrichtung absolvieren. Der Niesen bietet für jeden etwas er ist eben der perfekte Berg!

PRAKTISCHES

Niesenbahn 

Heustrichstrasse 12 

3711 Mülenen 

+41 (0)33 676 77 11 

bls.ch/niesen 


Betriebszeiten Niesenbahn: Bis 10. November 2019 und ab 18. April bis 15. November 2020 


Sparangebot Wanderbillett: 

(3 Sektionen fahren, 1 Sektion wandern frei wählbar): Kaufen Sie gleichzeitig die An-/Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr und profitieren Sie von 10% Ermässigung auf die Freizeitleistung; erhältlich unter bls.ch/niesen

 

Weitere Highlights: Kulinarische Abendfahrten und Niesen Frühstücksbuffet 

Bei der Rückreise empfiehlt sich ein Zwischenstopp in Spiez oder Thun. 


Weitere Erlebnisideen im Berner Oberland, Oberwallis und Piemont finden Sie unter bls.ch/loetschberger