Melchsee-Frutt: Fruttlis Welt

Fotos: Carina Scheuringer

Melchsee-Frutt | Die Obwaldner Hochebene Melchsee-Frutt, von Einheimischen «Wildi» genannt, ist nicht nur im Winter eine beliebte Ausflugs- und Feriendestination für Familien. Im Sommer lockt sie mit einem unterhaltsamen Angebot rund um Maskottchen «Fruttli.»

Im Sommer ist «Fruttli» der grosse Star der Kleinen. Das zumindest in der Ferienregion Melchsee-Frutt. Dort ist das Maskottchen ein treuer Begleiter der Besucher auf knapp 2000 M.ü.M. Teil seines stets wachsenden Fanclubs sind die Geschwister Avril und Hannah und ihre Freunde Freddy, Toby und Harry. Seit letztem Sommer sind die fünf stolze Besitzer des «Fruttli-Experten-Diploms.» Dieses wird jungen Entdeckern verliehen, die den «Fruttli-Weg» erfolgreich absolviert haben. Der Lern- und Erlebnisweg wurde im Sommer 2017 realisiert. Er führt mit zehn Posten einmal rund um den Melchsee und sorgt für Unterhaltung für die ganze Familie.

In einem labyrinthartigen Bau erprobt man zum Beispiel auf Händen und Füssen den eigenen Orientierungssinn. Mittels Fernrohr wird später nach Raubtieren Ausschau gehalten, darunter die jungen Bartgeier Finja und Fredueli, die vor einem Jahr auf der Frutt ausgewildert wurden. Anderorts lernt man, wie Murmeltiere miteinander kommunizieren und sich ausserhalb ihres Baus fortbewegen. Im Anschluss folgt der Selbsttest: Wer kann so gut klettern, wie «Fruttli»? Neben Geschicklichkeit ist auch der Spürsinn gefragt: Entlang der Strecke gibt es Lösungen zu Aufgaben im «Fruttli-Pass» zu finden. Mit etwas Glück erspäht man auch ein echtes Murmeltier.

Wenn nicht, sorgen andere Tiere für Begegnungen am Wegrand. Seit Generationen werden die Alpen der Hochebene von Bauern aus der Region gesömmert. Neben wild lebenden Tieren verbringen so auch Kühe, Schafe und Ziegen hier den Sommer. Sie sind zum Beispiel auf der 4-Seenwanderung von Melchsee-Frutt nach Engelberg anzutreffen oder bei der Fahrt mit dem «Fruttli-Zug» auf die Tannalp zu sehen. Dort kann man zudem in der Alpkäserei von Noldi Bucher miterleben, wie ihre Milch zu Käse verarbeitet wird. Ist dies zu weit, so hilft die Neuerung auf dem «FruttliWeg»: Ab der Sommersaison gibt es zusätzlich zehn Holztiere mit Informationsstafeln.

Das grösste Highlight für «Fruttli»-Fans ist diesen Sommer jedoch «Fruttlis Familiäfäscht» mit dem Schwiizergoofe SingCamp Abschlusskonzert am 20. Juli. Anschliessend folgt die Zaubershow von Tomini und ein Konzert von Christian Schenker & Grüüveli Tüüveli. Die Festwirtschaft sorgt für Speis und Trank und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm für Action und Spass. Natürlich ist auch «Fruttli» selbst mit dabei und auch unsere Entdecker wollen diesen Tag nicht verpassen!

Praktisches

Sportbahnen Melchsee-Frutt

Sarnerstrasse 1

6064 Kerns

+41 (0)41 669 70 60

melchsee-frutt.ch

Spot Tipps

KINDER FAHREN GRATIS: Während der Sommersaison 2019 fahren Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Fahrausweis gratis auf allen Anlagen der Melchsee-Frutt!

AUCH HIER SPAREN SIE: Auch die Parkplätze bei der Talstation Stöckalp sind während der Sommersaison 2019 gratis.Zudem ist «Fruttlis Familiäfäscht» kostenlos.

ÜBERNACHTUNGS-TIPP: Während der Sommersaison übernachten Kinder in der frutt Family Lodge kostenlos im Zimmer der Eltern (inkl. Frühstück).