Leermond-Raclette Hoher Kasten: Rundumgenuss unter Sternen 

Fotos: Jacqueline Vinzelberg, swiss-image.ch/Sylvia Michel und zVg

Brülisau | Auf dem Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten lädt das gleichnamige Restaurant auf 1794 M.ü.M zu kulinarischen Erlebnissen der besonderen Art. Eine fantastische Aussicht gibt es gratis dazu und das mit einem 360-Grad-Panorama.

Das Licht ist gedämpft; auf den Tischen stehen Kandelaber. Mit ihrem Kerzenschein verbreiten sie eine einladend romantische Stimmung. In den Weingläsern schimmert ein samtiger roter oder funkelnd goldener Wein. Das Buffet nebenan ist liebevoll gedeckt. Zwischen üppig bestückten Platten mit wie könnte es hier anders sein Appenzeller, dem angeblich würzigsten Käse der Schweiz, stehen Schüsseln mit Silberzwiebeln, kleinen Essiggurken und dergleichen. Kenner ahnen es bereits: Es gibt heute Raclette!

Vor 12 Jahren stand der Hohe Kasten, der seit 1964 per Seilbahn erschlossen ist, kurz vor dem Ruin. Doch der unerschütterliche Glaube an den Ort, die Vision und die Tatkraft des Verwaltungsrates sowie aller am Projekt Beteiligten, liessen die Lokalität in neuem Glanz erstrahlen. Der kreative Pächter, Unternehmer und leidenschaftliche Gastronom Urs Brülisauer hauchte dem kulinarischen Konzept des Hauses neues Leben ein und begeistert seine Gäste mit genussreichen Events, wie etwa dem Leermond-Raclette. Leider findet es nur viel zu selten statt, weil Neumond eben nicht alle Tage ist. Dann aber, so wie heute, erwartet die Gäste ein beindruckendes Spektakel, denn, wenn kein Mondlicht und wie an diesem Ort, keine Lichtverschmutzung einer nahen Stadt den Blick trübt, leuchten die Sterne so faszinierend hell, wie man sie sonst nur selten sieht.

Hoppla, was ist das? Der Boden bebt, nein er dreht sich. Ohne dass wir unseren Platz am Tisch verlassen, fahren wir wie mit einem Karussell an der Aussicht draussen vorbei. Zugegeben, das ganz grosse Panorama versteckt sich momentan zwar im abendlichen Dunkel, aber das Gefühl ist toll und animiert uns, dieses Erlebnis demnächst bei Tageslicht geniessen zu wollen. Im Moment sind wir rundum glücklich! Wir füllen den Teller mit dampfenden Kartoffeln und können es kaum erwarten, bis die nächste köstliche Käsescheibe auf dem Raclette-Ofen geschmolzen ist.

Die Wangen glühen vom Wein, es herrscht eine wohlige Stimmung und über zwanglosem Plaudern vergessen wir die Zeit, die wie im Flug vergeht. Wieder und wieder bedienen wir uns am Buffet, legen noch eine Käsescheibe in die kleine Pfanne, obwohl sich längst ein Sättigungsgefühl eingestellt hat.

Bevor wir uns auf das verlockend frische Früchte-Dessert stürzen, wagen wir einen kurzen Ausflug vor die Tür. Der kalte Wind pfeift uns um die Ohren. Doch die gefühlte Nähe zum Himmel und das Funkeln der Sterne lässt uns innehalten und beschert uns einen besonderen unvergesslichen Glücksmoment.

Zurück in der warmen Stube gönnt sich mancher noch einen aromatischen Espresso und dazu einen Whisky aus dem Fass in der Ecke eine aussergewöhnliche Spezialität, die man nur im Appenzellerland findet, weil hier jedes Berggasthaus seinen eigenen, ganz individuellen Whisky im Haus lagert und ausschenkt. Aber was es darüber hinaus nur in diesem Restaurant gibt, ist Heuschnaps, ein dezent süsser Brand, den Urs Brülisauer höchstpersönlich in seiner eigenen Destillerie kreiert und in Eigenregie vertreibt: Eine echte Geschmacks-Entdeckung!

Die Zeiger der Uhr steuern auf Mitternacht zu und wir müssen vom Hohen Kasten Abschied nehmen. Das fällt uns nicht leicht. Fröhlich steigen wir in die Bahn, die uns sicher zurück ins Tal bringt. Wir versprechen uns ein Wiedersehen zum nächsten Leermond-Raclette oder einem anderen kulinarischen Event. Wie wir zuvor von Urs Brülisauer erfahren durften, hat der Hohe Kasten noch mehr spannende gastrono-mische Angebote auf Lager... 

Advert

Praktisches


Drehrestaurant

Hoher Kasten

9058 Brülisau (AI)

+41 (0)71 799 11 17

hoherkasten.ch


Ruckzuck am Berg

Nur 8 Minuten dauert die Fahrt von der Talstation in Brülisau auf den Hohen Kasten. Die Bahn fährt alle 20 Minuten und ist bis zur Saisonpause am 28. Februar 2019 täglich geöffnet. Zu besonderen Anlässen oder bei Gruppenreservationen fährt sie auch ausserplanmässig.

Lohnende Aktivitäten


Ein feines Essen, kombiniert mit etwas Bewegung an der frischen Luft, schmeckt noch besser! Gleichzeitig bleibt so auch der Energiehaushalt ausbalanciert und das schlechte Gewissen bleibt beim Schlemmen aus.


Der Europa-Rundweg auf dem Gipfel des Hohen Kasten führt um das Drehrestaurant herum und eröffnet den Ausblick auf sechs umliegende Länder. Aussichtsterrassen, Ruhebänke, ein imposanter Felsenweg, Panoramatafeln und Fernrohre laden zum Verweilen und Staunen ein. Ein absolutes Highlight ist die neue Erlebnisinzenierung zum Thema Alpengarten. Aktuell überwintert, warten die 15 Tafeln darauf im Frühling wieder rund um den Gipfel verteilt zu werden. Eine Schneeschuhwanderung bietet ein echtes Erlebnis.


Eine einfache Tour am Fusse des Hohen Kasten führt durch variantenreiches Gelände und bietet auch zwei Einkehrmöglichkeiten. Man startet bei der Talstation Kastenbahn und geht über offenes Gelände zur Bergwirtschaft Ruhsitz. Ziemlich eben folgt man dann dem Weg zum Plattenbödeli und weiter durch das Brüeltobel zurück zum Ausgangspunkt. Vorzugsweise können Wanderer die Tour auch mit einem Besuch des Restaurants Hoher Kasten verbinden.


Der Hohe Kasten kann auch für private und geschäftliche Events gebucht werden. Das alte Berghaus, 1895 erbaut, ist als Apéro- und Seminarlokalität besonders beliebt. Es bietet Platz für bis zu 40 Personen und ist von April bis Oktober geöffnet.