
Laurien van der Graaff: Anfängertipps der Weltcupsiegerin
Lenzerheide | An ihre Anfänge kann sich Rossignol-Athletin Laurien van der Graaff nur noch vage erinnern. Schon als 4-Jährige stand sie zum ersten Mal auf Langlaufski. Heute zählt die 31-jährige Langläuferin zu den besten der Welt. Im Dezember 2017 gelang ihr an der «FIS Tour de Ski» in Lenzerheide der erste Weltcupsieg einer Schweizerin seit 30 Jahren. Im Interview spricht sie über den Sport und gibt Tipps für Anfänger:
Laurien van der Graaff
Langlauf liegt im Trend. Wie erklärst du dir das?
Für mich ist Langlauf die schönste Sportart der Welt. Früher war man als Langläufer ein «Nerd»; heute entdecken immer mehr Menschen Langlauf als Ausdauersportart für sich. Man hat seine Ruhe. Die Loipen sind nicht überlaufen. Man muss keine Angst haben, plötzlich über den Haufen gefahren zu werden. Somit kann Langlauf sehr entspannend sein. Ausserdem braucht es nicht unbedingt viel Zeit. Man kann auch einfach nur einmal eine Stunde trainieren.
Ist Langlauf ein Sport, den jeder erlernen kann?
Wer es wirklich will, denke ich, kann es lernen. Die klassische Technik ist wie Laufen. Dafür braucht es keine besonderen Voraussetzungen. Bei der Skating-Technik ist es jedoch hilfreich, wenn man sportliche Fitness mitbringt, da man hier eine gewisse Körperspannung braucht. Die ersten ein bis zwei Mal macht das Langlaufen vielleicht noch keinen grossen Spass die wahre Freude kommt aber dann, wenn man das Gleiten gemeistert hat!
Was sind die typischsten Anfängerfehler?
Viele Anfänger sind viel zu warm angezogen. Sie gehen zum Beispiel mit der Skibekleidung in die Loipe und geraten schon durch die Hitze an ihre Grenzen. Auch macht man sich als Erwachsener Neuling zu viele Gedanken. Man ist verkrampft; will nichts falsch machen; hat Angst, zu stürzen oder sich zu blamieren. Dabei kann man sich zumeist allerhöchstens einen blauen Fleck holen. Man sollte wie ein Kind entspannt an die Sache gehen und auf das innere Gefühl hören.
Wie lernt man am besten?
Ich würde empfehlen, Unterricht zu nehmen und sich die Basics beibringen lassen. Dann sieht man, welche Möglichkeiten es gibt und lernt auch viele praktische Übungen zum Beispiel, wie man das Gleichgewicht behält!
Laurien van der Graaff: laurien-van-der-graaff.ch
Rossignol: rossignol.com