Kambly SA: Das Beste aus der Region

Fotos: Carina Scheuringer und zVg

Kambly Erlebnis, Trubschachen | Manchmal ist nur das Beste gut genug. Diesem Leitsatz folgte Oscar Kambly, als er vor über hundert Jahren seine «Bretzeli» zu backen begann. Er steckte auserlesene, regionale Zutaten und viel Liebe in seine Kreationen und schuf damit ein Vermächtnis, das bis heute währt. Das Feingebäck aus dem Emmental ist eines der beliebtesten des Landes und darüber hinaus bekannt.

«Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten», heisst es in Frankreich. Das Sprichwort findet auch im Emmental Wiederhall, denn von hier stammen die berühmten «Bretzeli» von Oscar Kambly.

Alles begann mit einer Liebesgeschichte. 1906 kam Oscar Kambly nach Trubschachen am Fusse des Napfberglandes, nachdem er im Welschland ein Mädchen aus dem Dorf kennen gelernt hatte. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, eignete er sich das Konditor- und Bäckerhandwerk an und fabrizierte hauchdünne Biscuits nach dem alten Familienrezept seiner Grossmutter und mit besten regionalen Zutaten. Mit seinen knusprig, buttrig und süssen aber nicht zu süssen «Bretzeli» eroberte er fortan nicht nur die Herzen der Dorfbewohner, sondern auch die der ganzen Nation.

Drei Generationen später ist der Familienbetrieb, der seinen Namen trägt, einer der bekanntesten und umsatzstärksten Schweizer FeingebäckProduzenten und der grösste Biscuit-Exporteur des Landes. Zum «Bretzeli» sind im Laufe der Zeit viele neue Sorten hinzugekommen. Dennoch ist das Wichtigste gleichgeblieben: Das Feingebäck wird bis heute mit derselben Liebe und Sorgfalt hergestellt, wie schon vor über hundert Jahren die «Bretzelis» sogar nach Grossmutters OriginalRezeptur. Und auch der Qualitätsanspruch und die enge Verbundenheit mit dem Emmental sind unverändert. Sofern möglich stammen die edlen Zutaten von Lieferanten aus der Region, darunter auch Familien, mit denen Grossvater Kambly noch höchstpersönlich den Liefervertrag per Handschlag besiegelte.

Der Firmensitz von Kambly am Bahnhof von Trubschachen ist heute Produktions- und Erlebnisstätte zugleich. Dem süssen Duft von Honig und Vanille folgend, gelangen Besucher ins «Kambly Erlebnis», einem anlässlich des 100-jährigen Jubiläums realisierten Begegnungsort, der durch die Geschichte der Feingebäck-Marke führt. In einem verspielten «Knusperhäuschen» ist die erste Kambly-Backstube von 1910 nachgebaut und die Gründungsgeschichte wird mittels Multimedia-Show präsentiert. Ein paar Schritte weiter blickt man in der Schauconfiserie den Profis über die Schultern und man kann im Zuge einer Backveranstaltung auf Voranmeldung selbst Hand anlegen. Wer einfach nur geniessen möchte, kann im Shop nach Herzenslust über 100 Biscuitsorten verkosten oder sich im Kambly Café verwöhnen lassen.

Wer gerne die nähere Umgebung rund um Kambly erkunden möchte, begibt sich auf den spannenden und kostenlosen Entdeckerpfad, der zu den kleinen, feinen Highlights des Dorfes Trubschachen führt. Wer unterwegs den richtigen Geheimcode herausfindet, dem winkt im Kambly Erlebnis eine Überraschung. Auf der Kambly Erlebnis Tour per E-Bike erkundet man die schöne Emmentaler Hügellandschaft auf verkehrsfreien Nebenstrassen und erfährt Wissenswertes über die lokalen Rohstoffproduzenten sowie Land und Leute. Die perfekte Abrundung zu guter Letzt ist die An- oder Rückreise mit dem Kambly-Zug mit Verpflegungs- und Familienzone von und nach Bern oder Luzern.

Spot Tipps und Praktisches

SaveTheDate: Kambly Bretzeli Fest

Seit über 100 Jahren werden in Trubschachen Kambly «Bretzeli» gebacken. Die Entstehungsgeschichte und viele weitere interessante Themen erfahren Besucher

am «Bretzeli Fest», das am 18. und 19. Mai stattfindet.


Kambly Erlebnis

Mühlestrasse 8, 3555

Trubschachen

+41 (0)34 495 02 22

kambly.com