Jugendherbergen für Biker

Fotos: Uta De Monte und zVg

JUGENDHERBERGE SCUOL: LECKERE TRAILS

Scuol | Die Jugendherberge Scuol gehört architektonisch zu den modernsten der Schweiz. Auch sonst blickt sie voller Elan in die Zukunft: Sie ist auf ganzer Linie auf das Wohl ihrer Gäste ausgerichtet und hat den Trend zum Bike-Tourismus längst erkannt.

Dani Hiederer ist nicht jemand, der Wasser predigt und selbst Wein trinkt. Was er in die Hand nimmt, wird eine durch und durch runde Sache, authentisch, glaubwürdig, überzeugend. Deshalb serviert die Küche der Jugendherberge Scuol beim warmen Znacht der Halbpension nur feinste Bündner Kost frisch und aus regionalen Produkten zubereitet. Vieles bio, alles hochwertig. Der 48-jährige Betriebsleiter des modernen Gebäudes ist gelernter Koch mit vielen Jahren Erfahrung in der Zürcher Gourmet-Szene. Zusammen mit seiner Partnerin Steffi (49) führt er das Haus seit 2012.

Wenn seine Gäste an der blitzblank geputzten Essensausgabe anstehen auf Puschlaver Zitronen-Suppe, Geschnetzeltes mit Gemüsereis und Mango-Tiramisu wartend schöpft Dani am liebsten selbst mit grosser Kelle die Teller voll. Dabei hält er mit den Wartenden gern einen Schwatz über den Rüebli-Anbau des Dorfbauern, über Fleisch-Lieferanten vom Tal oder über die besten Singletrail-Passagen im Unterengadin.

Denn neben der Kulinarik liegt dem Lebemann mit süddeutschen Wurzeln auch das Biken im Blut. Seit er dort wohnt «puh, das werden ja bald 30 Jahre» erkundet Dani die Ecken und Winkel der Nationalparkregion auf zwei Rädern. «Immer wieder entdecke ich etwas Neues. Das Gebiet ist einfach sensationell», schwärmt er. Und schaltet gleich einen Gang höher: «Das Potenzial ist noch lange nicht ausgenutzt. Es geht eigentlich gerade erst los.» In den kommenden Jahren will die Naturparkregion Region Engadin Scuol Zernez und Val Müstair richtig in die Pedale treten und die drei Täler durch ein vielseitiges und attraktives Trailnetz verbinden. Die meisten davon Naturtrails; das heisst, sie fügen sich respektvoll in die Landschaft ein. Bislang war das Unterengadin wegen des Nationalpark Bike-Marathons und als Transalp-Halteort eher für lange Touren bekannt. Doch Dani bemerkt den Wandel: Auch unerfahrene Biker, E-Mountainbiker und Familien lernen die Region mehr und mehr für sich kennen.

Die Aufenthaltsdauer seiner Gäste, viele davon sind Freundesgruppen, die sich hier zum Biken treffen, hat sich in den letzten Jahren stetig verlängert. Längst hat er die Jugendherberge bikefreundlich ausgerichtet: Im Keller befindet sich ein abschliessbarer Bike-Raum, hinter dem Haus steht ein Reinigungsplatz zur Verfügung. Auch Lunch-Pakete macht er regelmässig parat. Das Beste aber ist die Lage des Hauses: nur wenige Schritte vom Bahnhof Scuol, von der Bergbahn sowie einem Bike-Shop entfernt. Im Nu ist man mit dem Bike im Berggebiet des Motta Naluns auf rund 2'000 m ü. M. und geniesst ein Routennetz mit Geheimtipp-Charakter. Ob Wurzelwege, Flowtrails oder enge Kurven sie alle führen vor imposanter Bergkulisse ins Tal zurück. Direkt zu Danis himmlischem Mango-Tiramisu.

Die Aufenthaltsdauer seiner Gäste, viele davon sind Freundesgruppen, die sich hier zum Biken treffen, hat sich in den letzten Jahren stetig verlängert. Längst hat er die Jugendherberge bikefreundlich ausgerichtet: Im Keller befindet sich ein abschliessbarer Bike-Raum, hinter dem Haus steht ein Reinigungsplatz zur Verfügung. Auch Lunch-Pakete macht er regelmässig parat. Das Beste aber ist die Lage des Hauses: nur wenige Schritte vom Bahnhof Scuol, von der Bergbahn sowie einem Bike-Shop entfernt. Im Nu ist man mit dem Bike im Berggebiet des Motta Naluns auf rund 2'000 m ü. M. und geniesst ein Routennetz mit Geheimtipp-Charakter. Ob Wurzelwege, Flowtrails oder enge Kurven sie alle führen vor imposanter Bergkulisse ins Tal zurück. Direkt zu Danis himmlischem Mango-Tiramisu.

Praktisches

Jugendherberge Scuol

Prà da Faira

7550 Scuol

+41 (0)81 862 31 31

youthhostel.ch/scuol


Spot Tipp: Die bikefreundliche Jugendherberge hat bis Ende Oktober geöffnet. Im Winter herrscht Skibetrieb; im Juni beginnt die nächste Bikesaison.


WEITERE TIPPS

JUGENDHERBERGE PONTRESINA: DAS ROCKT!

Pontresina | Raus aus den Federn und rauf auf den Sattel! In der Jugendherberge Pontresina werden die kühnsten Biketräume direkt nach dem Aufstehen wahr: vielseitige Singletrails, lässige Flow-Trails, rasantes Downhill und kurvige Passstrassen versüssen den Tag.

Die Jugendherberge Pontresina liegt am Fusse des Piz Bernina im sonnigen Engadin und heisst Mountainbiker willkommen. Im Haus befindet sich ein Velo-Fachgeschäft mit Miet- und Reparaturservice. Wer seine Ausrüstung beisammen hat, kann von der Haustüre weg in die Pedale treten. Zu den bekanntesten Bike-Routen der Schweiz gehört die Fahrt über den Berninapass. Die Tour ist als «Bernina Express» mit der Nummer 673 ausgeschildert und führt von den Gletschern des Engadins bis zum Gelato von Poschiavo. Dazwischen warten viele Kilometer Singletrails, offene Flächen mit geringer Steigung und natürlich die Bernina-Passhöhe auf rund 2'200 Meter. Der Trail ist als mittelschwer eingestuft und erfordert für die Abfahrt ins Valposchiavo technische Sicherheit. Mehrere Haltestationen eignen sich, um den Rückweg mit der Rhätischen Bahn zu nehmen.

Wer danach noch Kraftreserven übrig hat, kann sich am Abend im Pumptrack beweisen, der sich direkt neben der Jugendherberge befindet. Oder man füllt beim Nachtessen des Halbpensions-Angebotes die Batterie erstmal wieder richtig auf. Ganz sicher ist für jeden etwas dabei.

Jugendherberge Pontresina

Via da la staziun 46

7504 Pontresina

+41 (0)81 842 72 23

youthhostel.ch/pontresina


JUGENDHERBERGE DAVOS: DAS HAT STIL!

Davos | Mitten im Alpenpanorama der Superlative liegt die Jugendherberge Davos Youthpalace: eine Oase zwischen Spass, Erholung und Aktivtourismus. Das Haus empfängt seine Gäste stilecht im umgebauten Sanatorium mit antiken Liegestühlen und grossartiger Aussicht über das Dorf und die Gipfel der Bündner Bergwelt.

Mountainbiker, Velo-Fahrer und E-Biker sind im SingletrailParadies Davos Klosters auf dem besten Weg zur aktiven Erholung. Dabei halten die umliegenden Berge, was ihr Anblick verspricht: Action, Adrenalin und jede Menge guter Kurven. Atemberaubend und mit Sicherheit ein Highlight ist der längste Singletrail der Schweiz, der «Alps Epic Trail Davos.» Die Strecke vom Jakobshorn nach Filisur gehört offiziell zu den besten Mountainbike-Trails der Welt. Die vollständige, 38 km lange Tour startet am Jakobshorn; ein alternativer Einstieg ist die Bergstation Rinerhorn. Von dort folgt man in einem Spiel aus Abfahrten und kurzen Anstiegen der beschilderten Route nach Monstein. Dieser Teil gilt als eine der schönsten Strecken der Region Davos. Von hier aus ist ein knackiger Aufstieg bis zum Start des Trails nach Jenisberg zu nehmen. Durch die Zügenschlucht führt die Route schliesslich bis zum Landwasserviadukt.

Jenseits aller Touren heisst es im Youthpalace: Beine hoch und geniessen, denn hier wird alles geboten, was für die Erholung wichtig ist. Ein feines Frühstücksbuffet und Voll- oder Halbpension beispielsweise, oder leckere Lunchpakete für unterwegs. Das 1913 erbaute, ehemalige Sanatorium «Beau-Site» verwöhnt ausserdem mit seiner besonderen Lage. Sonnenseitig talabwärts thront es fast herrschaftlich über dem Dorf und macht Lust, weitere Erkundungspläne in der Umgebung zu schmieden.

Jugendherberge Davos Youthpalace

Horlaubenstrasse 27

7260 Davos-Dorf

+41 (0)81 410 19 20

youthhostel.ch/davos