
Jugendherberge Interlaken: Treffpunkt zwischen den Seen
Interlaken | Es gibt Orte, die alles erfüllen, was man sich wünscht. Einer von diesen ist die Jugendherberge Interlaken. Weltenbummler Jason Horton erklärt, warum er hier volle Punkte geben würde:
Als Globetrotter habe ich bereits die ganze Palette an Übernachtungsmöglichkeiten erlebt. An einem Ende des Spektrums: Ein nackter Steinboden in einer peruanischen Geisterstadt (gemütlich ist anders; dafür war das Surfen unglaublich!). Am anderen Ende: Ein Luxushotel in einer Stadt, wo das Hotel die Hauptattraktion darstellte. Wenn ich nun darüber nachdenke, was in meinen Augen einen Aufenthalt perfekt macht, so ist es ganz klar die Kombination des Wo und des Wie, also der Bleibe und des Rundum-Erlebnisses. Meine beiden Extrembeispiele punkteten jeweils nur in einer Kategorie. Anders die Jugendherberge Interlaken, wo ich kürzlich mit meinem 4-jährigen Sohn Evan übernachten durfte. Hier spielten beide Aspekte perfekt zusammen.
Erstens: Die Lage. Interlaken ist Destination und Knotenpunkt zugleich. Unter dem wachsamen Auge des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau liegt der Ort idyllisch zwischen zwei traumhaften Seen eingebettet und direkt am Tor zum Herzen der Alpen. Es ist der ideale Ausgangspunkt zu einigen der schönsten Orte des Berner Oberlandes und stellt selbst eine Attraktion der Region dar. In bester Lage innerhalb der Stadt befindet sich die Jugendherberge Interlaken unweit des Bahnhofes Interlaken-Ost. Volle Punkte also für die Lage!
Zweitens: Die Unterkunft. Hier muss nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis stimmen (was es in diesem Fall tut). Um einen Aufenthalt unvergesslich zu machen, braucht eine Bleibe das gewisse Etwas und dieses offenbarte sich in der Jugendherberge Interlaken schon auf den ersten Blick. Der Bau war modern und lichtdurchflutet. Grosse Fenster schufen eine fliessende Verbindung zwischen innen und aussen. Unser Zimmer war geräumig, stilvoll und führte direkt auf einen grosszügigen Balkon. Dazu kam die Atmosphäre die gelebte Gastfreundschaft die allen Schweizer Jugendherbergen gemein ist. Sie animierte auch die Gäste, sich in der Lounge oder in den anderen Gemeinschaftsräumen miteinander auszutauschen.
Doch die Jugendherberge schaffte noch ein weiteres Kunststück: Ihr hauseigenes «3a» Restaurant, Bar und Lounge war ein Treffpunkt für die ganze Region. Dies zeigte sich nicht nur beim frisch zubereiteten Abendessen, sondern auch beim köstlichen Frühstücks Buffet. Und als ich so fasziniert das fröhliche Treiben beobachtete, fiel mir auf einmal auf, wie entspannt ich war und ich merkte warum: Auch Evan hatte hier die perfekte Bleibe gefunden! Er war gerade damit beschäftigt, den bestens bestückten Spielzeugschrank zu durchforsten. Von uns also auch volle Punkte für die Unterkunft und somit das Gesamterlebnis!
Praktisches
Jugendherberge Interlaken
Am Bahnhof Ost
Untere Bönigstrasse 3a
3800 Interlaken
+41 (0) 33 826 10 90
3a-interlaken.ch, youthhostel.ch/interlaken
220 Betten (Einzel-, Doppel-, Vierer-, Sechser-, Familien- und barrierefreie Zimmer), hauseigenes Restaurant/Lounge und Bar, Parkplatz, Wifi im ganzen Haus, Veloraum und Velo-Vermietung, Billiard, TV, Klavier, Tischfussball, Kinderecke, Aufenthaltsraum mit Kamin, Bibliothek und vieles mehr.
WEITERE TIPPS
Jugendherberge Scuol: Unter Gleichgesinnten
Das Unterengadin, die Heimat des Schellen-Urslis, hat ein besonderes Herz für Kinder. Stetig wird das Familienangebot erweitert. Neben Themenwegen, einem Seilpark und dem Mineralbad, steht vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund, denn seien wir ehrlich: Gibt es einen grösseren Spielplatz als die Schweizer Bergwelt? Wie man aus der grossen Auswahl die jeweils passenden Perlen herauspickt, wissen die Gastgeber in der Jugendherberge Scuol. Stefanie Daub erkundet mit ihrer Familie selbst gerne die Region und teilt ihre Geheimtipps mit den Gästen, z.B. den «Lai da Pesch.»
Die Jugendherberge ist ein Ort der Begegnung, an dem der Gemeinschaftssinn gross geschrieben wird. Neben den Gastgebern trägt auch die mehrfach preisgekrönte Architektur des 2007 neu errichteten Gebäudes ihren Teil dazu bei. Im Zentrum steht ein grosszügiger Eingangsbereich mit Bar, Lounge und offenem Cheminée. Er ist der ideale Ort, um zusammenzukommen und danach gemeinsam die Natur zu entdecken oder auch vor Ort zu verweilen. Unter anderem gibt es einen Spielplatz und einen Bump Track direkt vor dem Haus. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. In der Küche setzt man auf Regionales und Klassiker etwas anders interpretiert. Für Kids gibt es eine Pastavariante als Alternativmenü.
Praktisches
Jugendherberge Scuol, Prà da Faira, 7550 Scuol, +41 (0)81 862 31 31, youthhostel.ch/scuol
Spot Tipp: Übernachtungsgäste erhalten mit der Gästekarte Scuol Preisvorteile bei über 50 Erlebnissen.
Jugendherberge Valbella-Lenzerheide: Mitten in der Natur
Die Jugendherberge Valbella-Lenzerheide ist ein Ort mit Geschichte. In den 1930er Jahren war sie der erste Neubau der Schweizer Jugendherbergen in der Schweiz und ein Pionier in Sachen Tourismus auf der Lenzerheide. Aber die Jahre sieht man ihr nicht an! 2006 wurde das Gebäude vollkommen renoviert. Heute schafft es den Spagat zwischen «warm, traditionell und gemütlich» und «topmodern.» Grosszügige, einladende Aufenthaltsbereiche bilden das Herzstück im Erdgeschoss. Hier trifft man aufeinander, sieht sich wieder, lernt sich kennen und tauscht sich miteinander aus. Grosse Fenster rahmen die Lenzerheidner Natur direkt vor der Haustüre. Und sie kann sich sehen lassen! Eingebettet in eine grüne Idylle liegt am Fusse der mächtigen Berge der schöne Heidsee. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende und Familien von nah und fern.
Für viele Gäste ist der Besuch bei Gastgeber Reto Denneberg und seinem Team schon Tradition. Unter Familien mischen sich Pärchen allen Alters und Gruppen jeder Art. Sie schätzen nicht nur die herzliche Gastfreundschaft, sondern auch den Austausch und den Gemeinschaftssinn untereinander. Und natürlich begeistert sie auch die Lage! Etwa 20 Gehminuten von der Postauto-Station entfernt, befindet sich die Jugendherberge mitten in der Natur und direkt neben der Piste des Skigebietes. Im Sommer ist sie ein praktischer Ausgangspunkt für Wanderungen, Bike Erlebnisse und einen Tag am Heidsee.
Praktisches
Jugendherberge Valbella, LenzerheideVoa Sartons 41, 7077 Valbella, +41 (0)81 384 12 08, youthhostel.ch/valbella
Spot Tipp: Noch bis 20. Oktober ist ein spezielles «Bike Package» erhältlich. Es beinhaltet die Übernachtung inkl. Vollpension (Lunchpaket und Abendessen), Bergbahnticket, Wäscheservice, Waschplatz für Bikes, separater und abschliessbarer Bike-Raum mit Abstellplatz und gedeckter Werkstatt, nach Verfügbarkeit.