Jugendherberge Gstaad Saanenland: Beste Erinnerungen

Fotos: Andrea Camen, Carina Scheuringer und zVg

Ferienregion Gstaad | Werden die Schweizer Jugendherbergen auch immer moderner, so bleibt Bewährtes erhalten. Das zeigt ein Besuch in der Jugendherberge Gstaad Saanenland im Herzen des Berner Oberlandes.

Jahrzehnte sind vergangen, doch Grossmutter Harriet erinnert sich noch gut an das unbeschwerte Beisammensein, die netten Bekanntschaften und die Mädelgespräche, die man führte, als man im Dunkeln in den Stockbetten lag, kicherte und tuschelte. Für Harriet sind Schweizer Jugendherbergen ein Ort der schönen Erinnerungen. Entsprechend gross war ihre Begeisterung, als in der Familien-«whatsapp»- Group kürzlich die Idee eines Mädelwochenendes in der Jugendherberge Gstaad Saanenland zur Sprache kam. Harriet freute sich darauf, alte Zeiten aufleben zu lassen und zu sehen, ob es ihren Enkelinnen genauso gefallen würde, wie damals ihr.

Vor Ort angekommen, war Harriet überrascht auf den ersten Blick war die Jugendherberge als solche kaum erkennbar. Das praktisch am Ortsrand und nahe der Bergbahn gelegene Haus erschien ihr nicht wie eine Herberge von anno dazumal. Auch im Inneren bestätigte sich der Eindruck die Ausstattung war umfassend und topmodern; die Gemeinschaftsbereiche und Zimmer stilvoll, grosszügig und hell. Und damit nicht genug! Auch der Service das zeigte sich schon beim Einchecken orientierte sich an zeitgemässen touristischen Ansprüchen. Und trotzdem war die Quintessenz der Jugendherbergen nicht verloren gegangen. Auch das war sofort spürbar. Neue Aufmachung hin oder her, war die Jugendherberge in ihrem Wesen noch das, was sie schon immer war: Ein offener, unkomplizierter Ort der Gastfreundschaft mit Gemeinschafts- und Familiensinn.

Wie die Grossmutter war auch der Rest der Gruppe sogleich angetan. Aufgeregt wurden die Zimmer bezogen und das Haus erkundet. Eine grosse Sonnenterrasse, ein gemütlicher Gemeinschaftsraum und ein grosszügiger Speiseraum luden zum Verweilen und Kontakteknüpfen ein. Für die Kinder gab es zudem ein Spielzimmer, einen Spielplatz und Fussball- und Ping Pong-Tische im Untergeschoss. Ideal, um die Zeit bis zum 3-Gang-Abendessen zu überbrücken und mithilfe der Insider-Tipps der Gastgeberin Marianne Marti das restliche Programm zu planen.

Die Auswahl war gross; die Entscheidung schlussendlich leicht. Einen Tag würden die Mädels Skifahren und am nächsten den Fondue-Weg absolvieren. Ein perfekter Kurzurlaub also, dessen grösstes Highlight für Grossmutter Harriet schon am ersten Abend kam: Als sie kurz an der Türe ihrer Enkelinnen lauschte, konnte sie diese tatsächlich kichern und tuscheln hören genauso wie sie selbst vor vielen Jahren.

Die Auswahl war gross; die Entscheidung schlussendlich leicht. Einen Tag würden die Mädels Skifahren und am nächsten den Fondue-Weg absolvieren. Ein perfekter Kurzurlaub also, dessen grösstes Highlight für Grossmutter Harriet schon am ersten Abend kam: Als sie kurz an der Türe ihrer Enkelinnen lauschte, konnte sie diese tatsächlich kichern und tuscheln hören genauso wie sie selbst vor vielen Jahren.

Praktisches

Jugendherberge Gstaad Saanenland

Spitzhornweg 25, 3792 Saanen

+41 (0)33 744 13 43, youthhostel.ch/gstaad


Ab 20. Dezember startet die Wintersaison 2019/2020.

Highlights: Doppel-, Familien- und Sechserzimmer, ausgezeichnete Lage und Infrastruktur; täglich ein 3-Gang-Abendessen und Lunchpakete erhältlich.

Jugendherberge Klosters: Alle Jahre wieder!

Ferienregion Davos-Klosters | Magische Momente inmitten der Bündner Bergwelt Die Jugendherberge Klosters ist ein Ort, an dem man gerne immer wieder zurückkehrt. Ab 20. Dezember ist das Haus für die Wintersaison 2019/2020 geöffnet. Früh reservieren lohnt sich!

In wenigen Minuten schlägt die Stunde zu Mitternacht. Jay rast ins Spielzimmer und rüttelt sanft seine kleine Schwester Jodie wach, die zuvor beim Uno-Spielen eingeschlafen war. Jodie reibt sich die Augen, blinzelt, gähnt einmal herzhaft und streckt die Hand nach ihrer Wunderkerze aus. Schnell noch in den Wintermantel und die dicken Stiefel geschlüpft, stapft sie hinter ihrem Bruder ins Freie. Nun ist die Familie vereint und bereit, das neue Jahr einzuläuten.

Wer in der Jugendherberge Klosters den Jahreswechsel zelebriert, tut dies in gemütlicher Atmosphäre und in exklusiver Lage mit Blick auf die Berge und das Dorffeuerwerk. Am frühen Abend stimmen ein 3-Gang-Festtagsmenü und ein Drink an der hauseigenen Bar auf die Feierlichkeiten ein. Danach vertreibt man sich die Zeit bis Mitternacht zum Beispiel im Aufenthaltsraum oder im Spielzimmer und tauscht bei dieser Gelegenheit mit neuen Freunden Tipps für den nächsten Tag aus.

Aber nicht nur zu Silvester oder in den Weihnachtsferien ist das heimelige Chalet im charmanten Bündner Bergdorf der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren in und um die winterliche Ferienregion Davos-Klosters. Das Wohlfühlambiente, die praktische Lage und das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis machen die Jugendherberge Klosters zu einer ganzjährig beliebten Unterkunft, die man gerne öfter besucht. Auch die Familie Geiger kommt sicherlich bald wieder!

Jugendherberge KlostersTalstrasse 73, 7250 Klosters

+41 (0)81 422 13 16, youthhostel.ch/klosters

Jugendherberge Pontresina: Naturerlebnis inklusive!

Pontresina | Die Jugendherberge Pontresina am Fusse des Bernina-Massivs gilt als Geheimtipp für sportbegeisterte Naturfreunde. Sie ist ab 6. Dezember für die Wintersaison 2019/2020 geöffnet.

Zu Recht trägt Pontresina das Gütesiegel «Family Destination» des Schweizer Tourismus-Verbandes. Die Engadiner Ferienregion zählt zu jenen Destinationen, die ihr Angebot gezielt auf die Bedürfnisse von jungen Besuchern und deren Begleitpersonen ausrichten. Nicht weniger als drei Skigebiete liegen sozusagen vor der Haustüre und bieten eine abwechslungsreiche Abenteuerwelt: Diavolezza, Corviglia und Corvatsch. Wer ein Kontrastprogramm sucht und abseits des Trubels in die Natur eintauchen will, wird in den ruhigen Seitentälern rund um Pontresina fündig. Hier ziehen Langläufer und Winterwanderer Runden durch unberührte Natur.

Als besonders idyllisch gilt das Val Roseg, welches von Pontresina in Richtung Roseggletscher führt und herrliche Ausblicke auf das Bernina-Massiv offenbart. Direkt neben dem Bahnhof und am Eingang zum Tal befindet sich mit der Jugendherberge eine attraktive Unterkunft für unkomplizierte, natur- und sportbegeisterte Gäste jeden Alters. 2er-, 4er- und 6er-Zimmer stehen zur Auswahl; dazu gibt es unter anderem ein Restaurant, verschiedene Gemeinschaftsräume, einen Sportplatz und ein hauseigenes Langlaufzentrum. Wie in allen Jugendherbergen stehen auch in Pontresina die Gäste und deren Bedürfnisse im Mittelpunkt des Geschehens. Keine Frage ist zu mühsam, kein Anliegen zu minder, um nicht liebevoll behandelt zu werden. Mit ihrer Offenheit und Herzlichkeit schaffen die Gastgeber Martin und Sabine Künzli eine Wohlfühlatmosphäre, die man nach einem aktiven Tag immer wieder gerne geniesst.

Jugendherberge Pontresina Via de la Staziun 46, 7504 Pontresina

+41 (0)81 842 72 23, youthhostel.ch/pontresina