Ice Climbing World Cup Saas-Fee: Unverfrorenen auf Fels und Eis

Fotos: Raphaël Corthay und zVg

Eisklettern ist eine vergleichsweise junge Sportart. Dennoch feiert der «Ice Climbing World Cup» (IWC) Saas-Fee kommenden Januar bereits sein 20-jähriges Jubiläum. Im Interview lässt die ehemalige Schweizermeisterin Felicitas Feller hinter die Kulissen des Mixed-Klettersports blicken und verrät, warum der IWC kein gewöhnlicher Anlass ist.

Was macht den Reiz des Mixed-Kletterns für dich aus?

Mixed-Klettern ist Klettern auf Fels und Eis und somit sehr abwechslungsreich. Es vereint Präzision mit einer ruhigen Hand und brachialer Kraft. Genau dieses Zusammenspiel mag ich besonders gern.

Wie ist das mit der Kälte?

Die Kälte ist bei dieser Sportart immer präsent. Deswegen ist eine gute Ausrüstung sehr wichtig; besonders beim Sichern muss man warm angezogen sein. Beim Klettern selbst wird der Körper jedoch schnell wieder aufgewärmt.

Wie kann man sich einen Wettkampf vorstellen?

Die Wettkämpfe finden nie in der Natur, sondern an Kunstwänden oder in Kletterhallen statt. Auf Natureis hätten nicht alle Wettkämpfer die gleichen Bedingungen, da sich die Wand bei jedem Kletterer durch die Schläge verändern würde. Bei Wettkämpfen werden oft künstliche Eiselemente an den Kunstwänden angebracht, die das Klettern abwechslungsreicher machen. Die eigentliche Schwierigkeit stellen jedoch die speziellen und gleichzeitig kräftigen Züge an den Kunst- oder Steingriffen dar.

Der IWC Saas-Fee wird 2019 20 Jahre. Du warst einige Male als Athletin mit dabei. Was macht den Anlass so speziell?

Der Wettkampf findet in einem 10-stöckigen Parkhaus statt, was den Zuschauern von jedem Stockwerk einen Blick auf das Wettkampfgeschehen ermöglicht. Das sorgt für eine grossartige Stimmung. Auch für die Athleten ist es motivierend, von allen Seiten angefeuert zu werden. Dies hilft, über sich hinaus zu wachsen und alles zu geben. Ausserdem ist die Wandkonstruktion sehr abwechslungsreich.

Wie hat sich der Anlass  und die Szene im Laufe deiner aktiven Zeit entwickelt?

Die Athleten trainierten von Jahr zu Jahr seriöser, was sich auch positiv auf das Wettkampfniveau auswirkte. Somit wurden die Routen schwieriger und auch der Kletterstil veränderte sich. Durch das Weglassen des Fersensporns 2008 wurde er dynamischer und gleichzeitig technischer. Wettkampfregeln wurden angepasst, Materialvorgaben verändert und auch die Trainings wurden professionalisiert.

Was waren für dich die grössten Highlights, die du beim IWC Saas-Fee miterleben durftest?

Der IWC in Saas-Fee war für mich lange das Highlight des Jahres. Aber auch der IWC in Korea wurde für mich zu einem Meilenstein. Ich konnte mehrere Schweizermeistertitel gewinnen und stand bei internationalen Wettkämpfen auf dem Podest.

Du nimmst heute nicht mehr an Wettkämpfen teil. Warum nicht und was ist heute deine Passion?

Um bei Wettkämpfen vorne mitzumischen, braucht es viele Trainingsstunden an Kunstgriffen. Da ich neben dem Klettern auch Variantenfahrerin und Bergsteigerin bin und gerne Skitouren gehe, fiel es mir schwer, mich nur auf eine Sportart zu konzentrieren. Schlussendlich entschied ich mich für Erlebnisse mit Freunden in der Natur das bedeutet mir mehr als eine gewonnene Medaille. Ich absolviere jetzt gerade die Ausbildung zur Bergführerin. Meine Passion für den Klettersport ist aber geblieben und ich verbringe privat so viel Zeit auf Fels und Eis, wie ich nur kann.

AUSRÜSTUNGSTIPPS

«Ich empfehle die Ausrüstung von Outdoor Research. Sie bietet einen optimalen Mix zwischen Qualität und Komfort und besticht durch ihre Flexibilität. Die Marke ist neuer Sponsor des IWC, was ich als grosse Bereicherung für diesen Anlass empfinde. Meine Lieblingsprodukte sind die «Mixalot Gloves» und die «Iceline Versa Pants.» Die Handschuhe passen sich optimal an die Hände an, was einen sehr guten Halt ermöglicht. Die Hosen sind robust und trotzdem sehr flexibel. Damit steht einer Figure-of-4 nichts mehr im Wege!» Felicitas Feller Mehr zur Marke: outdoorresearch.com

Ice Climbing World Cup

25.-26. Januar 2019 // Daten 2020 noch offen

iceandsound.com