
House of Swiss Golf: Golf für jedermann
Wädenswil | Golf ohne Hürden und Hemmungen Dafür setzt sich das «House of Swiss Golf» ein und vereint verschiedene Dienstleistungen im Golfbereich unter einem Dach. Unter dem Slogan «from NOW to WOW» lädt es Golfneulinge ein, einfach einmal vorbeizukommen und auf den Ball zu schlagen. Executive Director Dino M. Canepa III verrät im Interview mehr über das Angebot und den Golfsport in der Schweiz im Allgemeinen.
Vorurteile, wie Golf sei ein Sport für Reiche und Privilegierte, halten sich hartnäckig. Wie elitär ist Golf in der Schweiz heutetatsächlich?
Diese Vorurteile sind nicht mehr zeitgemäss! Die zwei grossen unabhängigen Organisationen in der Schweiz, ASGI und Migros, haben sich stark für Golf als Breitensport engagiert und repräsentieren heute einen Marktanteil von rund 39 Prozent. Natürlich sind auch die Golf Clubs sehr interessiert, neue Mitglieder anzuwerben; dafür engagieren sie sich aber sehr unterschiedlich. Es gibt Clubs, die sehr aktiv sind, wie zum Beispiel Ybrig, Gams, Wylihof, Payerne und Neuenburg. Bei Privatclubs wie zum Beispiel Schönenberg, Zumikon, Domaine und Breitenloo sind die Eintrittsbedingungen etwas anders ausgerichtet.
Wie teurer ist Golf wirklich?
Mich haben die Golfbälle in den letzten 45 Jahren mehr gekostet als die Ausrüstung und Greenfees (Platzgebühr)! Eine Einsteigerausrüstung bekommt man für ca. CHF 600, dazu noch ein Paar Golfschuhe und los gehts! Später lohnt sich die Investition in einen Kurs oder eine Privatlektion. Dazu kommen die einmaligen Kosten der Platzreife.
Für wen ist Golf geeignet?
Grundsätzlich für jedermann. Golfer fallen in drei Kategorien: Turniergolfer; Golfer, die mit Freunden spielen und Menschen mit Freude am Outdoorsport. Neben dem Naturerlebnis ist die Faszination am Golfen das Zusammenspiel zwischen Körper, Schläger und Ball, das heisst die Herausforderung, mit dem Schwung den Ball an den richtigen Ort zu bringen. Um ein guter Golfer zu werden, braucht es Training, Ausdauer, Geduld und sportliche sowie geistige Kondition.
Kann man Golf nur mal zum Spass ausprobieren?
Ja, viele Golf Clubs bieten «Schnupper-Kurse» an. Bei uns im «Swiss Golf Park» in Wädenswil gibt es zusätzlich auch die Möglichkeit, Schläger auszuleihen, Bälle zu kaufen und einfach loszulegen.
Wenn man dann begeistert ist Wie steigt man im nächsten Schritt richtig in das Golfspiel ein?
Der richtige Schritt wäre einen der zertifizierten Schweizer PGA Pros aufzusuchen und einen Kurs oder eine Privatlektion zu buchen. Der Pro stellt ein Programm zusammen, um auf dem schnellsten und besten Weg die Platzreife zu erreichen. Sie ist im Golf wie der Führerschein beim Autofahren. Bei der Platzreife gab es in den vergangenen Jahren einige Änderungen, sodass sie nun leichter zu erreichen ist.
Muss man einem Club beitreten, um in der Schweiz Golf zu spielen?
Nein, man kann auch unabhängig spielen, zum Beispiel mit der Migros Golf Card oder als ASGI-Mitglied. Einem Club sollte man dann beitreten, wenn man sich auch ins Clubleben einbringen möchte.
Was sind die Fauxpas beim Golfen auf und abseits des Platzes, die man vermeiden sollte?
Grundsätzlich ist es wichtig, dass man sich respektvoll gegenüber anderen Spielern verhält. Die Kleiderordnung ist nicht mehr so streng, wie sie es früher war. Eine Etikette gibt es trotzdem In jedem Sport kleidet man sich ja passend, somit auch beim Golf.
Ein Aushängeschild von «House of Swiss Golf» ist der «Swiss Golf Park.» Wie wird er dem Motto von «Golf für jedermann» gerecht?
Als 100 Prozent unabhängiger Golfpark haben wir grosse Freiheiten. Bei uns sind alle willkommen. Wir stellen kostenlos Schläger zur Verfügung. Man kauft einfach ein Körbchen Bälle und los gehts! Zudem bieten wir Anfänger- und Schnupperkurse für Einzelpersonen, Firmen und Vereine an.
Mitbirdie-open.com steht ausserdem eine Golfturnierserie für Amateure im Angebot. Was zeichnet diese aus?
Diese erfolgreiche Amateur-Turnierserie ist seit über 17 Jahre unterwegs und deckt rund 60 Prozent der öffentlichen Golfanlagen in der Schweiz ab. Die Teilnehmer sind durchmischt Club-Golfer sowie Public-Golfer messen sich in den diversen Handicap-Kategorien.
Zudem gibt es den Online Shop «Swiss Golf Shop» was führt dieser speziell im Sortiment?
Der Shop bietet Verschiedenstes, darunter kostengünstige Test- sowie hochwertige Komplettsets, Bälle, Kleider und Utensilien.
Was erhoffst du dir für die Zukunft des Golfsports?
Nur ein Prozent der Schweizer Bevölkerung spielt Golf, dabei ist Golf der ideale Sport, um sich in der Natur zu bewegen und diese wertzuschätzen. Mein ganz persönlicher Wunsch wäre ein Turniersieg einer Schweizerin oder eines Schweizers bei den US Masters oder den British Open, um den Golfsport zu beleben, wie Roger Federer oder Martina Hingis den Tennissport durch Siege in Wimbeldon.
Praktisches
House of Swiss Golf
Mülistrasse 3
8852 Altendorf
Spot Tipp: SWISS GOLF PARK
Die hochmoderne Golfanlage bietet alle Spielelemente, um das Golfspielen zu erlernen sowie ideale Trainingsbedingungen, um die Golffähigkeiten zu verbessern. Zur Verfügung stehen unter anderem eine «Toptracer»-Anlage sowie Golfstunden mit den Pros Alexander Stohr (Portrait oben rechts) und Ralf Lehmann (Portrait oben links).
Swiss Golf Park, Sportplatzweg 1, 8820 Wädenswil, +41 (0)43 477 96 40, swissgolfpark.ch