
Frühlingstipps im Emmental
Frühling im Emmental: Sanfte Hügel, schroffe Täler, saftig grüne Wiesen, dunkle Wälder und das fröhliche Plätschern der Emme So speziell wie das Land sind im Emmental auch die Menschen. Und sie pflegen ihre Traditionen und ihre Gastfreundschaft mit Leidenschaft. Wir laden Sie ein, das Emmental diesen Frühling in seiner wunderbaren Vielfalt zu entdecken. Hier unsere drei Tipps:
Gastlichkeit mit Tradition
Im «Romantik Hotel Bären» trifft Tradition auf Moderne Im Zentrum des malerischen Dörfchens Dürrenroth gelegen, ist der herzliche, familiengeführte Betrieb Teil eines Ensembles historischer Gebäude von nationaler Bedeutung. Die drei Landgasthäuser das Hotel, das Restaurant und das Seminarzentrum versprühen den Charme längst vergangener Tage. In ihren über 200-jährigen Gemäuern vereint sich historische und zeitgemässe Gastlichkeit zu einem genussvollen Erlebnis und das nicht nur beim Verwöhnprogramm der «Bären-Küche» von Küchenchef Torsten Bolz. Im «Gästehaus Kreuz» verbergen sich unter dem Walmdach zwei von vier «Wellness-Suiten» mit Whirlwanne (und teilweise mit Sauna und Dampfbad/Dampfdusche). Die privaten Oasen sind ideale Orte der Entspannung nach einer E-Bike-Tour auf den Spuren des Emmentalers AOPs. Diesen Sommer wird das hauseigene Angebot mit der «Bären-Wellness» erweitert, inklusive finnische Sauna, Bio-Sauna, Infrarot-Sauna, Dampfsauna, Regendusche, Hot Pot im Aussenbereich sowie ein Beauty- und Massageangebot. baeren-duerrenroth.ch
Spot Tipp: Verbinden Sie Ihre Auszeit in Dürrenroth mit einem Besuch der Wohn- und Gartenboutique «Gartenfenster.»
Frühlingserwachen nach Emmentaler Tradition
Die ideale Ergänzung zu einer «Uszyt» im «Romantik Hotel Bären»: Am 6.-7. April 2019 wird auf dem Dorfplatz in Dürrenroth der Emmentaler Frühling mit einem grossen Volksfest eingeläutet. Es gibt für jeden etwas Neben einem Markt für Regionalprodukte und einer Festwirtschaft gibt es viel zu erleben. Besucher können zum Beispiel beim Kuhwettmelken oder Frischkäsen mit dem Käsemeister ihre Fingerfertigkeit unter Beweis stellen oder sich bei einer Töfflitour in ihre Jugendzeit zurückversetzen lassen. Natürlich wird auch wieder gezwirbelt. Zudem bietet die Herzroute Schnuppertouren mit den berühmten E-Bikes und verkauft die «Herzroute-Edition» zu besonders guten Konditionen. Für musikalische Unterhaltung sorgen Alphornbläser, die Musikgesellschaft Dürrenroth und der DJ Sisu Summer. Kleine Gäste können sich unter anderem auf die Theateraufführung «Auf sie mit Gebrumm» und diverse Spielposten für alle Sinne freuen.
Spot Tipp: Weitere Informationen und das Rahmenprogramm finden Sie unter emmental.ch/fruehlingsfest
Traditionelles Handwerk erleben
Das Dorf Wasen in der Gemeinde Sumiswald ist eine Besonderheit. Hier gibt es noch eine erstaunliche Vielfalt und grosse Anzahl an traditionellen Handwerkerbetrieben. Um diesen Reichtum zu zelebrieren und Besuchern einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren, wurde ein spezieller Themenweg, der «Handwerkerweg» konzipiert. Er führt unter anderem zum «Örgelibauer», der Trachtenschneiderin, dem Uhrmacher und dem Sattlermeister. Die Schaffenswelt des Letzteren befindet sich in einem stattlichen Gebäude mitten im Dorfzentrum, das lange als Gasthofdiente. In der offenen Werkstatt der Familie Blaser entstehen hier unter anderemkunstvoll genähte Pferdegeschirre, bestickte Glockenriemen, geschnitzte Hosengürtel, schöne Taschen und Etuis. Als Besucher kann man mitten ins Geschehen eintauchen, dem Meister bei der Arbeit über die Schulter blicken oder seine kunstvollen Kreationen in den Ausstellungskästen oder im Handwerksladen bewundern. Führungen auf Anfrage. sumiswald.ch, blaser-sattlerei.ch
Spot Tipps: Täuferpfad Sumiswald: Ein 8 km langer Themenweg in Sumiswald, sumiswald.chSchlafSchloss Sumiswald: Das einzigartige B&B ist der ideale Ausgangspunkt für Touren in der Region, schlafschloss.ch