Frühling im Schnee: Wir verlängern den Winter!

Fotos: CS, Justin Hession, Andrea Camen, Remo Brülhart, Chantal Stucky, swiss-image.ch/Silvano Zeiter

Lassen Sie sich von Frühlingsgefühlen und Schneeglöckchen nicht täuschen: In den Bergen ist das Schneesportvergnügen noch nicht vorbei! Wir zeigen Ihnen, wo Sie weiterhin frische Winterluft schnuppern können.

Spot Wettbewerb: Ihr Davoser-Moment 

Erzählen Sie uns von Ihrem schönsten Erlebnis mit einem Davoserschlitten! Einsendungen bis 31. März 2019 auf info@spotmedia.ch oder Postfach 448, 8810 Horgen Preis: Zwei Tageskarten der «Davos Klosters Mountains» gültig bis Ende Saison 2019/20 und ein zVierschlitten für 2 Personen im Bolgen Plaza gültig bis Ende Saison 2019/20 

davos.ch 

Auf den Spuren des Davosers

«Sports unlimited» lautet der Slogan der Wintersportregion Davos Klosters und er hält auch im Frühling, was er verspricht. Rund 80 Prozent der 110 Pisten liegen auf über 2000 m ü.M. Die Davos Klosters Bergbahnen AG betreibt unter dem Namen «Davos Klosters Mountains» mehrere Skigebiete, die für alle etwas bieten vom Freestyle-Berg Jakobshorn und dem Freeride-Berg Pischa über die Familienberge Madrisa und Rinerhorn bis hin zum Klassiker Parsenn. Natürlich kommt mit acht Schlittelbahnen auch der Kufenspass nicht zu kurz schliesslich ist die Region Davos Klosters ja die Wiege des Schlittensports und die Heimat des berühmten Davoserschlittens. Für alle Davoser-Fans bieten wir in dieser Ausgabe einen Wettbewerb:


Frühlingsskifahren bis zur letzten Flocke 

Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft, die Luft ist warm und riecht wunderbar nach Frühling und die Skipisten sind in perfektem Zustand! Bei traumhaften Frühlingstemperaturen gehören Genussskifahrern die Pisten auf dem Pizol nun (fast) alleine. Zur Auswahl stehen 43 zertifizierte Pistenkilometer. Frühaufsteher sollten sich den «White Carpet» nicht entgehen lassen. Bereits ab 08:15 Uhr fahren zwei Zubringergondeln in das sympathische Skigebiet mit insgesamt 11 Anlagen, in denen frisch gespurte Pisten auf die ersten Schwünge warten. 

Spot Tipp: Nichtskifahrer dürfen sich auf gespurte Winterwanderwege in einer einzigartigen Naturlandschaft mit traumhafter Panoramasicht über die Alpen der Ostschweiz und des Vorarlbergs bis hin zum Bodensee freuen. 

pizol.com 

Frühling für Winterwanderer 

An der frischen Bergluft spazieren, walken oder joggen, bis die Wangen rot werden Dieses Erlebnis bieten zahlreiche «Helsana-Trails» nicht nur zur warmen Jahreszeit. Ausgewählte Routen sind auch im Winter präpariert, wie zum Beispiel der «Helsana-Trail» Lenk. Die 9 km lange grüne Route führt vom Dorf entlang der noch jungen Simme und vorbei am zugefrorenen Lenkerseeli. Eisschollen treiben im Bach, verschneite Bäume und Sträucher säumen den Weg. Das grösste Highlight sind aber die in Eis gehüllten Simmenfälle am Fusse des mächtigen Wildstrubels. Wer von der schönen Naturlandschaft nicht genug bekommen kann, kann auf dem Rückweg noch auf die 13.5 km lange gelbe Trail-Variante umsteigen. 

helsana.ch/trails 


Die perfekte Frühlingsloipe

Wenn der Winter wieder zu schnell vorbei war, setzen Unermüdliche im Frühling ihre Langlauf-Saison auf der AlpBondo fort. Am Berninapass auf 2300 m ü.M. bleibt eine 7 bis 10 km lange Rundstrecke regelmässig bis Ende April gespurt. Besonderes Highlight: Sie führt entlang der Strecke des berühmten Bernina-Express der Rhätischen Bahn (UNESCO-Welterbe).

Spot Tipp: Im November startet dann die nächste Langlauf-Saison in der Wintersportregion Engadin St. Moritz. Der Loipenbericht zeigt Ihnen, wo die Loipen bereit sind: engadin.ch/Loipenbericht

engadin.stmoritz.ch

Zermatter Schnee-Frühling

Zermatt, das höchstgelegenen Skigebiet der Schweiz bietet grenzenlosen Schneespass. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! An 365 Tagen im Jahr kann man im Skigebiet Zermatt/Breuil-Cervinia zwischen der Schweiz und Italien dem Wintersport frönen. Ob «hüben» oder «drüben» ist das Skifahren besonders im Frühing ein Genuss, wenn auf den sonnenverwöhnten Hängen die Sonne ein paar Stunden länger scheint und man den Tag entspannt auf einer der vielenSonnenterrassen ausklingen lassen kann. Eine perfekt Ergänzung ist das Angebot «Zermatter Firnschnee Frühling» vom Parkhotel Beau Site Zermatt. Nicht verpassen: Spot-Leser erwartet bei der Anreise eine kulinarische Überraschung auf dem Zimmer!

matterhornparadise.ch, parkhotel-beausite.ch

ANGEBOT: Zermatter Firnschnee Frühling

Geniessen Sie fantastische Firnschneeabfahrten und lange Sonnentage in der Zermatter Bergwelt:

2 Übernachtungen im Classic oder Alpin Chic Doppelzimmer

Schlemmerfrühstück mit Front Cooking von 07.00 bis 11.00 Uhr

Kaffee und Kuchen am Nachmittag auf der Panoramaterrasse

1 Ganzkörper-Relax Massage von 55 Minuten

Benutzung unseres fantastischen SPA - Wellnessbereichs mit Matterhornblick

CHF 326/Person im Doppelzimmer, CHF 386/Person im Einzelzimmer

Buchbar vom 14. bis 19. April 2019 und 22. bis 28. April 2019

Verlängerungsnächte CHF100. pro Person im Doppelzimmer und CHF 130. im Einzelzimmer; alle Preise zzgl. Kurtaxe


Auf die «Spot»-Leser wartet bei der Anreise eine kulinarische Überraschung auf dem Zimmer! Bitte bei der Buchung Vermerk «Spot» nicht vergessen!


Parkhotel Beau Site | 3920 Zermatt | Tel. +41 27 966 68 68 | info@parkhotel-beausite.ch | parkhotel-beausite.ch

Frühlingsskifahren für Geniesser 

Das Wallis ist mit mehr als 300 Sonnentage im Jahr und den höchstgelegenen Pisten der Schweiz der ideale Ort, sich noch einmal so richtig im Schnee auszutoben. Ski-in, Ski-out heisst das Zauberwort in der Aletsch Arena. Auf dem autofreien Sonnenplateau geht es von den meisten Feriendomizilen direkt auf die Pisten und mit den Bahnen hoch zu den View Points Moosfluh, Hohfluh, Bettmerhorn oder Eggishorn. Von dort aus können Sie den einzigartigen Blick auf den längsten Gletscher der Alpen, den Grossen Aletschgletscher, geniessen. 


Spot Tipp: Seien Sie mit dem «First Track»-Gruppenangebot noch bis 16. April vor allen anderen auf dem Berg! 

aletscharena.ch