
Flurinaweg: Wildvögel unterwegs
Graubünden | Das Wandergebiet Motta Naluns im Unterengadin bietet ein vielseitiges Wegenetz mit spektakulärem Bergpanorama. Wer mit dem RailAway-Kombi-Angebot reist, findet sich ruckzuck in einem spannenden Gebirgsabenteuer wieder ein fröhliches Erlebnis für kleine und grosse Wandervögel.
Jeden Sommer zieht Flurina mit ihren Eltern und ihrem Bruder, dem Schellen-Ursli, aufs Maiensäss hoch in die Berge. Diesmal ist es besonders schön: Sie nimmt einen Jungvogel unter ihre Fittiche und erlebt mit ihm spannende Abenteuer. Ein wenig dieser Abenteuerluft dürfen Paolo (8) und Aaron (5) heute ebenfalls schnuppern: mit dem Sessellift der Bergbahnen Scuol geht es ab Ftan hoch zur Bergstation Prui, wo der Flurinaweg die Geschichte in zehn Stationen erzählt. Auf Tafeln sind die Bilder von Alois Carigiet zu sehen und dazu die passenden Textabschnitte aus dem Kinderbuch zu lesen.
Nicht immer reicht die Geduld der Kinder bis zum Schluss der Zeilen schliesslich gibt es an den Stationen allerhand zu tun. Aber auch für Erwachsene ist die Geschichte ein liebenswerter Einblick in Flurinas Welt. Um es knifflig zu machen, wurden die Textabschnitte durcheinandergewürfelt. Es gilt, anhand eines Begleitheftchens, das die Kinder an der Bergbahn gratis erhalten, am Ende des einstündigen Weges die Kapitel in die richtige Reihenfolge zu bringen. Noch ist das Lösungswort in weiter Ferne, aber gemeinsam werden wir das sicherlich meistern.
Ein grelles Bimmeln tönt durch den lichten Lärchenwald. Kommen etwa Flurinas Ziegen über den Hang gerannt? Aber nein... Paolo ist auf einen Baum geklettert, um dort verschieden grosse Glocken anzuschlagen. Sie symbolisieren die Vögel, welche Flurina eines Nachts auf dem Baum einzufangen versucht. Nur wenige Meter weiter hat Aaron ein Wagenrad entdeckt, an dem ebenfalls zahlreiche Glocken festgemacht sind. Ein fröhliches Kinderkonzert hallt über die Höhe und macht Lust auf weitere Entdeckungen.
In einer Holzkiste können wir kleine Holzvögel ertasten, die wir mitnehmen dürfen und zu Hause bemalen werden. Eine andere Kiste hält Material bereit, um Papierflieger zu basteln. Diese bemalen wir gleich vor Ort mit Feuerpfeilen und Düsenantrieben und schon sausen sie um die Wette. Einige Stationen weiter sitzen bunte Holzvögel auf einem Zaun. Aaron zählt sie durch, während sein grosser Bruder bereits erkannt hat, dass es sich um Rotkehlchen, Grünspechte, Kleiber und Distelfinke handelt. Weitere Wildtiere entdecken wir nach der nächsten Wegbiegung: Murmelis, Hirsche, Gämsen und Rehe haben sich als Holzfiguren zwischen den Büschen versteckt und wollen erspäht und gezählt werden. Eine Grillstelle mit Sitzbänken lädt hier zur Marschpause ein.
Wir haben jedoch ein anderes Ziel: Am Berghaus Motta Naluns wartet ein grosser Spielplatz auf uns. Dazu gehört auch ein Mini-Pumptrack mit Laufrad für die Allerkleinsten sowie ein Streichelgarten mit Ziegen «soooo süssssss!» Er ist der Endpunkt des Themenweges, nur wenige Schritte weiter befindet sich bereits die Bergstation Motta Naluns. Wer weitere Abenteuer sucht, greift für die Abfahrt zum breit bereiften Trotti. Wir wählen die gemütliche Variante mit der Gondel und sind von der Talstation in wenigen Schritten zurück am Bahnhof Scuol-Tarasp, wo wir die Rückreise mit dem Zug antreten.
Praktisches
Sesselbahn Ftan-Prui in der Sommersaison 2020 bis 18. Oktober, täglich 08:30-12:30 Uhr und 13:30-17:00 Uhr
Bergbahn Scuol-Motta Naluns in der Sommersaison 2020
bis 1. November, täglich 08:30-17:00 Uhr
Flurinaweg
Anspruch: leicht
Distanz: 2,2km
Dauer: 1-2 Stunden
RailAway-Kombi-Angebot
Profitieren Sie von bis zu 20 Prozent Ermässigung auf die Gondelbahnfahrt Scuol-Motta Naluns einfach oder retour bei Fahrt mit dem ÖV. Das Angebot «Wandern auf Motta Naluns» ist bis 1. November 2020 gültig. Alle Freizeitangebote sind online auf sbb.ch, am bedienten Bahnschalter oder über das SBB Contact Center 0848 44 66 88 buchbar. sbb.ch/wandern
Weitere RailAway-Kombi-Wanderangebote
Wandern am Dreibündenstein
Mit der Brambrüeschbahn geht es aus der Alpenstadt Chur direkt auf den Dreibündenstein. Das Hochplateau erstreckt sich zwischen dem Panoramablick des Gipfels (2'176 m ü. M.) und dem Sessellift Feldis. Ein Wegenetz für sonnige Genusswanderungenführt über satte Bergwiesen und an gemütlichen Bergbeizen vorbei. Mit dem RailAway-Kombi-Angebot profitieren Wanderfreunde bei Fahrt mit dem ÖV von bis zu 10 Prozent Ermässigung auf das Rundreiseticket Brambrüesch-Feldis/Rhäzüns inkl. Rückfahrt mit Zug oder Bus nach Chur und auf das Rundreiseticket Brambrüesch-Pradaschier/Churwalden inkl. Rückfahrt mit Postauto und 2 Rodelbahnfahrten. Das Angebot ist gültig bis 25. Oktober 2020. sbb.ch/dreibuendenstein
Panoramawanderung Disentis-Sedrun
Genussreich durch Graubünden: Ein weiteres Wandererlebnis wartet am Panoramaweg Disentis-Sedrun. Es beginnt an der Bergstation mit einem Panoramarestaurant und führt über einen aussichtsreichen, leichten Wanderweg in rund 2,5 Stunden von Caischavedra nach Cuolm da Vi. Das RailAway-Kombi-Angebot ermöglicht bis zu 20 Prozent Ermässigung (bis 31. August sogar bis zu 50 Prozent Ermässigung) auf die Seilbahnfahrten Disentis-Caischavedra und Sedrun-Cuolm da Vi (beide Richtungen möglich) bei Fahrt mit dem ÖV. Das Angebot ist gültig bis 25. Oktober 2020. sbb.ch/disentis-sedrun