Auf Schusters Rappen durchs Haslital

Fotos: Haslital Tourismus (David Birri)

Meiringen/Hasliberg | Das Haslital gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen des Berner Oberlandes: Während die Aare hier durch wilde Schluchten schäumt, erklimmen Wanderer an anderer Stelle sonnige Höhen mit glitzernden Bergseen. Die Ferienorte Meiringen und Hasliberg sind ideale Ausgangsorte für herbstliche Ausflüge in den Bergen.

Aareschlucht: Kraft des Wassers

Bis zu 200 Meter tief gräbt sich die sprudelnde Aare durch die Kalkfelsen des Haslitals. Besucher können die Schlucht dank sicherer Stege und eindrücklicher Tunnel mühelos zu Fuss erkunden und bestaunen. An der engsten Stelle kaum mehr als einen Meter breit, ist die Aareschlucht zwischen Meiringen und Innertkirchen ein spritziges Schauspiel der Natur. Die Klamm entstand durch einen Kalkfelsriegel, welcher den Abfluss der Aare aus dem Grimselgebiet behinderte. Der 1,4 Kilometer lange Weg durch die Erlebnisschlucht ist leicht begehbar und dauert etwa 40 Minuten. Ab Eingang West bis zur Mitte ist der Weg auch mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbar. Eine leichte Variante für den Rückweg ausserhalb der Schlucht ist der Wanderweg über Lammi (ca. 1 Stunde).

Praktisches

Vor dem Ein-/Ausgang zur Aareschlucht heisst ein gemütliches Restaurant mit Gartenwirtschaft und grossem Kinderspielplatz seine Gäste herzlich willkommen. aareschlucht.ch

Gelmersee: Weg der Superlative

Die Tour rund um den Gelmersee beginnt mit einer Fahrt der Superlative in der steilsten offenen Standseilbahn Europas. Bei einer Steigung von maximal 106 Prozent also fast senkrecht ist der Nervenkitzel vorprogrammiert. Die einstige Werkbahn für den tonnenschweren Transport von Baumaterial bringt Wanderer in Windeseile sicher zum Startpunkt der Wanderung auf 1860 m ü. M. Oben angekommen, bringt der Gelmersee wieder Ruhe ins Gemüt. In der Sonne glitzert das frische Bergwasser türkisfarben, sprudelnde Wasserläufe münden in den See. Mehrere Abschnitte laden auch dazu ein, das kühle Nass zu geniessen: Kleine Kiesstrände und teils steil abfallende Felsbrocken säumen abwechselnd das Ufer. Nach der fast zweistündigen Umrundung geht es bergab bis nach Kunzentännlein. Um zur Talstation zurückzukommen, kann man dem alten Saumweg folgen oder das Postauto nutzen.

Praktisches

Länge: 8 km

Dauer: 2,5 Stunden

Schwierigkeit: mittel

Zur Gelmerbahn: in Betrieb bis 25. Oktober 2020, 09:0016:00 Uhr;

Tickets: Erwachsene CHF 16, Kinder (6-15 Jahre) CHF 6, unbedingt rechtzeitig reservieren

grimselwelt.ch

Horizontweg: Beste Aussichten

Der Horizontweg hält, was sein Name verspricht: Wunderbare Fernsicht soweit das Auge reicht. Nach der Gondelfahrt auf den Alpentower auf 2250 m ü. M. eröffnet sich eine 360° Panoramasicht bis weit über das Berner Oberland und die Zentralschweizer Hochalpen hinaus. Über das Balmeregghorn führt der Wanderweg von hier aus zum Tannensee und anschliessend weiter zum Engstlensee. Der natürliche Bergsee liegt sanft eingebettet zwischen imposanten und im Herbst teils schon schneebedeckten Bergriesen. Wanderer finden hier eine paradiesische Landschaft mit bunter Blumenpracht. Und vielleicht reicht die Zeit ja noch für eine gemütliche Ausfahrt mit den Ruderbooten, welche das Hotel Engstlenalp vermietet? Ab hier verkehrt ein Wanderbus zurück nach Innertkirchen und Meiringen, letzte Abfahrt ist um 17:10 Uhr (bis 25. Oktober 2020). Für die Tour ist gutes Schuhwerk unverzichtbar, manche Abschnitte erfordern Trittsicherheit.

Praktisches

Länge: 10 km

Dauer: 3,5 Stunden

Schwierigkeit: mittel


Rundreiseticket: Erwachsene CHF 58, Halbtax/GA CHF 40, Kinder (6-16 Jahre) CHF 29, mit Juniorkarte CHF 11 (inkl. CHF 3 Konsumationsgutschein in der Rossbodenhütte Engstlenalp)

meiringen-hasliberg.ch

Weitere Informationen und Tipps

Haslital Tourismus

3860 Meiringen

+41 (0)33 972 50 50

info@haslital.swiss

haslital.swiss