
Fünf E-Bike-Tipps für den Frühling
Mit Schwung in den Schweizer Frühling: Über 12'000 Kilometer ausgeschilderte Velowege bieten E-Bikern aller Art viel landschaftliche und kulturelle Abwechslung. Wir haben 5 Tourenhighlights für Sie ausgewählt.
AUF DER GENUSSROUTE
Abwechslung findet man auch direkt vor der Haustüre Das zeigt die rund 5-stündige «Route 99» von Rapperswil nach Einsiedeln. Die 58 km lange Strecke ist Teil der «Herzroute», die den Lac Léman in dreizehn Tagestouren mit dem Bodensee verbindet. Sie ist das Gedankenkind des Utopien-Spezialisten Paul Hasler, dessen Ziel es war, eine nationale Veloroute zu erstellen, die die landschaftlichen Besonderheiten der Schweiz ausreizt; eine Genusstour also, eine «Route du Coeur.» Von Rapperwil schlängelt sich der Weg einmal um den ganzen malerischen Obersee und führt dann über den bunkergespickten Buechberg und die Marina Lachen jäh hoch auf den historischen Etzelpass mit sagenumwobener Teufelsbrücke und dem Geburtshaus von Paracelsus. Einmal durch den Wald mit Fahrtwind in den Haaren, glitzert schon der Sihlsee und auch das Kloster ist nicht mehr weit. Zur Belohnung gibt es Kaffee und «Schafbock», das bekannte Einsiedler Wallfahrtsgebäck.
ENGADIN: DEM WASSER ENTLANG
E-Biker kommen im Oberengadin auf der Spur des Wassers leicht in den Flow: Sei es von See zu See ab Sils, entlang des Inns oder am Rosegbach dem ewigen Eis entgegen mit knirschendem Kies unter den Rädern sowie Lärchen- und Arvenduft in der Nase. Die Bündner Herrschaft und das Prättigau runden die viertägige E-Bike-Reise ab. Der Twerenbold-Reisebus mit Veloanhänger gewährleistet einen nahtlosen Transportservice. Übernachtet wird bei den St.Moritzer Heilquellen Wellness und Spa inklusive.
PanUNESCO: DIE BERGKÖNIGSTOUR
Jede mehrtägige Radtour hat ihre Königsetappe im UNESCO Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch reiht sich jedoch eine Perle an die nächste. Mit Motorantrieb und gepäcklos radelt man beschwingt in sechs Tagen durch eine der spektakulärsten Berglandschaften der Alpen, vorbei an Gletscherzungen, gurgelnden Bergbächen und mitten durch blühende Wiesen. Spontane Abstecher bereichern die selbstgeführte Tour. Im Pauschalpreis inbegriffen sind 5 Übernachtungen mit HP, Gepäcktransport, FLYER Miete sowie alle nötigen Tickets und Infomaterialien.
MURTENSEE: GENUSSTOUR
Mit dem Velo direkt an den gedeckten Tisch Im Frühling ist die Luft am Murtensee voller Düfte: Blauregen, Flieder und frische Backware. Die ungewöhnliche Kombination passt zum Programm. Mit einem Genussbüchlein ausgestattet, entdecken E-Biker auf der 28 km langen «Genussreise um den Murtensee» die Region und ihre kulinarischen Highlights. Zu diesen zählen das mittelalterliche Zähringerstädtchen mit seiner imposanten, öffentlich zugänglichen Ringmauer, der funkelnde See und die wunderschönen Weingebiete des Mont Vully.
AUF DEN SPUREN DER GESCHICHTE
Die grosse Neuheit! Vier Swiss Historic Hotels haben gemeinsam zwei E-Bike Routen konzipiert, die ab April in je vier Tagen zu drei historischen Bleiben führen. Die Reise beginnt jeweils im Hotel «Kreuz» in Herzogenbuchsee und schliesst den Oberaargau und das Hotel «La Couronne» in Solothurn mitein. Für das dritte Hotel wählt man zwischen dem «Romantikhotel Bären Dürrenroth» im Emmental oder dem «Klosterhotel» auf der St. Petersinsel. In jedem Fall warten abwechslungsreiche Landschaften, feines Essen und herzliche Gastfreundschaft.