
Dreibündenstein Erlebnis: Raus aus dem Alltag!
Chur | Man muss nicht in die Ferne schweifen, um gemeinsam besondere Stunden zu erleben! Das beweist der Tagesausflug von Angela und Steve auf den Dreibündenstein.
Zum zehnjährigen Hochzeitstag machten sich Angela und Steve, ein Paar aus Zürich, das ultimative Geschenk: Zeit zu zweit. Ohne Kinder im Schlepptau wanderten sie vom Mathon auf den Piz Beverin, einem der bekanntesten Aussichtsberge Graubündens. Seither hoffen sie auf eine Fortsetzung.
Als es nun endlich soweit ist, fällt die Wahl nicht leicht. Ein knapper Tag steht zur Verfügung; somit sollte der Zeitaufwand nicht allzu gross und die Tour lieber genussvoll als übermässig herausfordernd sein. Eine schöne Aussicht ist dennoch ein Muss.
Ein kurzes Durchstöbern der Angebote auf der Freizeitplattform der SBB bringt die Offenbarung: Das Dreibündenstein Erlebnis! Obwohl Angela unweit von Chur aufgewachsen ist, hat sie die Wanderung zum historischen Monument noch nie absolviert. Die perfekte Chance also, um dies nachzuholen besonders in Kombination mit dem «Churer LunchSack» (nicht im RailAway-Kombi-Angebot enthalten) befüllt mit Bündner Spezialitäten aus der Produktion der Hosangschen Stiftung Plankis, den man über Chur Tourismus für CHF 45 im Voraus dazubuchen kann.
Das RailAway-Kombi-Angebot ist schnell gebucht und schon wenige Tage später entschweben Angela und Steve mit der Brambrüeschbahn auf den gleichnamigen Hausberg von Chur; die erste Sektion mit einer modernen Luftseilbahn; die zweite in einer nostalgischen Gondel. Der Kontrast der beiden Bahnen bietet den perfekten Übergang vom Grossstadtalltag in eine völlig andere Welt, die sie nun auf 1600 m ü. M. erwartet. Braungebrannte Holzhäuser säumen das Hochplateau; blumenübersäte Wiesen wechseln sich mit dunklen Wäldern und sattgrünen Weiden ab. Die Landschaft wirkt beruhigend; lädt dazu ein, den Blick in die Weite schweifen zu lassen. Und es lohnt sich! Unten flimmert das Rheintal in der Morgensonne.
Seit den 1950er Jahren ist Brambrüesch öffentlich erschlossen und im Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Zahlreiche Mountainbike-Trails, Skipisten, Wanderwege, Spielplätze, Feuerstellen und gemütliche Restaurants stehen zur Auswahl. Für Angela und Steve führt der erste Teil ihrer Tour vom Hochplateau Brambrüesch durch malerische Alpen zur Malixeralp. Einmal einen Hang umgangen, erreichen sie den kleinen Spundisee, wo ein Aussichtsbänklein mit Brunnen zur Rast lockt. Hatten sie bisher vor allem die Berge rund um Arosa und Lenzerheide im Blick, so eröffnet sich nun eine spektakuläre Aussicht auf die gegenüberliegende Seite mit Tödi, Calanda und Ringelspitz. Eindrücklich sind auch die Phänomene der Gebirgsbildung zu erkennen. Den Gipfeln des UNESCO Welterbes Tektonikarena Sardona ist später auf dem Furggabüel, dem höchsten Punkt der Wanderung, eine zweiteilige Panoramatafel gewidmet.
Doch die Krönung ist der Dreibündenstein auf 2160 m ü. M., gemeinsamer Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde und steinernes Denkmal zu Ehren der Freiheitskämpfer Graubündens. Mit seiner schönen Rundumsicht der perfekte Ort, um mit einem Röteli auf den Gipfelerfolg anzustossen und sich mit Köstlichkeiten aus dem «Churer Lunch-Sack» zu verwöhnen, bevor es durch eine aussergewöhnliche Weidebuckellandschaft steil bergab zuerst nach Feldis und von dort mit der Gondel nach Rhäzüns und weiter nach Chur geht. Am Ende des Tages ist sich das Paar einig: Einen Tag wie heute gönnen sie sich wieder!
Praktisches: Dreibündenstein-Erlebnis
Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
7000 Chur
+41 (0)81 252 18 18
Wandertipp «Dreibündenstein Erlebnis»
Chur Brambrüesch Malixer Alp Dreibündenstein Feldis Chur
Strecke: 12 km
Dauer: 4 h 10 min
Aufstieg: 700 hm / Abstieg: 800 hm
Kondition: mittel
Technik: mittel
RailAway-Kombi-Angebot: 10% Ermässigung auf das Rundreiseticket BrambrüeschFeldis/Rhäzüns inkl. Rückfahrt mit Zug/Bus nach Chur und auf das Rundreiseticket BrambrüeschPradaschier/Churwalden inkl. Rückfahrt mit Postauto und zwei Rodelbahnfahrten.
Viel Auswahl für wenig Geld! So finden Sie Ihren nächsten Ausflug:
Insgesamt 30 RailAway-Kombi Angebote sind unter dem Titel «Sommer Aktiv» zusammengefasst. Unter anderem stehen zahlreiche Wanderungen zur Auswahl, darunter auch anspruchsvolle Passrouten, gemütliche Familienwanderungen und aussichtsreiche Wanderungen am Wasser. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Grafik erstellt und einige Tipps hervorgehoben.
Ausgewählte Tipps
Für Höhenjäger: Wer es gerne anspruchsvoll mag, kommt auf Routen wie der Surenenpasswanderung, dem Wanderweg RitomLukmanierpass oder dem Gemmi-Wanderklassiker auf seine Kosten.
Für Familien
Früh übt sich für junge Wandervögel sind zum Beispiel das Wandergebiet Klewenalp-Stockhütte oder die Rheinschlucht empfehlenswert.
Wege am Wasser
Aussichtsreiche Wege am Wasser findet man zum Beispiel auf Melchsee-Frutt, auf dem Pizol oder in der Aletsch Arena.
Alle Kombi-Angebote finden Sie unter: