
Das Olympische Museum: Mehr als Sport!
Lausanne | Der Olympische Gedanke ist heute zentraler denn je. Er geht weit über den Sport hinaus. Im Mittelpunkt steht nicht der Sieg, sondern der Friede zwischen Menschen und Völker, die sich in fairem Wettkampf messen. In Lausanne, der Olympischen Hauptstadt der Schweiz, können Besucher im weltweit einzigen Museum des Internationalen Olympischen Komitees den Geist der Olympischen Spiele und des Sports in interaktiven Ausstellungen aus erster Hand erfahren.
Die meisten von uns werden nie wissen, wie es ist, auf der Bühne der Welt zu stehen und das Olympische Feuer im wörtlichen oder symbolischen Sinne hochzuhalten. Im Olympischen Museum in Lausanne kann man dieser Erfahrung ein Stück näherkommen. Dank neuester Computertechnik und audiovisuellen Medien erlebt man die Olympiade hautnah, fühlt mit den Athleten mit und reist durch die Zeitgeschichte der Spiele von der Antike bis in die Neuzeit.
Für die perfekte Einstimmung sorgt der 8000 m2 grosse von Skulpturen gesäumte Park, der von der Seepromenade über 97 Treppenstufen zum Museum führt und grandiose Ausblicke auf den Lac Léman und die umgebenden Berge offenbart. Dazu bieten Sportanlagen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Auf einer echten Wettkampfbahn tritt man so virtuell gegen den aktuellen Olympiasieger an und wird sich dank einer Lichtstation seiner unglaublichen Geschwindigkeit zum ersten Mal richtig bewusst.
Im Inneren des Museums erstreckt sich die Ausstellungsfläche über 3000 m2 und greift alle Dimensionen des Olympismus auf. Die erste Ebene «Die Olympische Welt» veranschaulicht die Verankerung der olympischen Bewegung in der Menschheitsgeschichte und illustriert die Vision von Gründer Baron Pierre de Coubertin. Auf dieser Etage befindet sich zudem ein Raum mit den symbolträchtigen Fackeln, die die olympische Flamme seit 1936 transportiert haben. Im Bereich «Die Olympischen Spiele» im Erdgeschoss stehen indessen die Athleten im Mittelpunkt. Ein Highlight ist «Inside the Race», ein 180-Grad-Multimediaspektakel, das ihr Leben veranschaulicht und ihre Emotionen teilt. Die dritte Etage ist schliesslich dem «Olympischen Geist» gewidmet und wurde anlässlich des 25-JahreJubiläums 2018 komplett erneuert. Sie spiegelt die Lebensphilosophie wider, die der Olympiade zugrunde liegt und lädt Besucher in das Herz des Olympischen Dorfes ein. Den krönenden Abschluss bildet die Medaillensammlung der Spiele von 1896 bis heute. Danach lohnt sich eine Stärkung im TOM Café und ein Besuch der Wechselausstellungen.
Für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio hat sich die meist besuchte Kulturstätte Lausannes Besonderes überlegt: Unter dem Titel «SPORT X MANGA» wird ab dem 2. April ein vielfältiges, kostenloses Programm rund um das Gastland und die Spiele geboten. Zum Beispiel vermittelt eine Spezialausstellung mithilfe von Mangas, welchen Platz Sport in Japan einnimmt. Daneben werden neue olympische Sportarten wie Surfen, Skateboard und Karate vorgestellt und wird der Park mit einer Augmented Reality App in einen japanischen Garten verwandelt. Veranstaltungen, Animationen und LiveÜbertragungen der Spiele runden das Angebot ab. Spass und Aufregung sind vorprogrammiert! Alle Informationen finden Sie auf der Webseite.
Le Musée OlympiqueQuai dOuchy 1 1006 Lausanne+41 (0)21 621 65 11olympic.org/museum
Sport X Manga2. April-1. November 2020