
Biathlon Schnupperkurs: Nicht aller Anfang ist schwer!
Lenzerheide | Wer in die beliebten Zuschauersportarten Langlauf und Biathlon hineinschnuppern möchte, kann dies in Lenzerheide tun. In der Biathlon Arena lernen Neulinge, auf schmalen Brettern zu gleiten und mit einer Kleinkaliber-Waffe auf 50 Meter entfernte, original Biathlon-Klappscheiben zu schiessen. Danach stehen ihnen zum weiteren Langlaufen 56 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsstufen zur Auswahl.
María mit Franco bei ihrer Privatlektion
«Wer gehen kann, kann auch langlaufen!» Schon in den 1970er Jahren rührte der Deutsche Skiverband mit diesem Slogan die Werbetrommel für die Sportart. Aber stimmt es wirklich? María blickt etwas skeptisch auf die knapp über 40 Millimeter schmalen, federleichten Langlaufski an ihren Füssen. Sehr stabil steht sie auf diesen nicht.
Schritt eins auf der Loipe ist die klassische Technik. Kursleiter Franco zeigt vor, wie es funktioniert. Mit der diagonalen Arm-Bein-Bewegung und dem wechselseitigen Bein-Armabstoss erinnert dieser Laufstil tatsächlich an den Gehschritt. Aber ganz so einfach, wie es bei Franco aussieht, ist es natürlich nicht. Während der Profi geschmeidig mit formvollendetem Schritt voraus gleitet, sind Marías erste Versuche zaghaft und wackelig. Sie muss erst Vertrauen aufbauen; die Anspannung ablegen.
Mit dem Rhythmus stellen sich jedoch überraschend schnell die ersten Erfolge ein auch wenn die Schwerkraft María zwischendurch immer wieder im wahrsten Sinne auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Nach ein paar Runden und Erkundungen der Skating-Technik sind Lehrer und Schülerin guter Dinge: Der Grundstein ist gelegt und nun braucht es einfach noch viel Übung.
Jetzt aber steht das Schiessen auf dem Programm! Franco spricht zuerst über die Sicherheit und erklärt María das Gewehr, ehe er die ideale Körperposition am Schiessstand demonstriert. Begonnen wird liegend mit einem kleinen Holzblock als Ablage, der beim Zielen helfen soll. Die Theorie ist einfach: Man muss abdrücken, sobald der schwarze Punkt der Scheibe im Ringkorn des Diopters zu sehen ist. María folgt den Instruktionen, lädt das Gewehr, zielt, schiesst und trifft gleich stolze vier Mal hintereinander mitten ins Schwarze.
María ist ein Naturtalent am Schiessstand
Franco schmunzelt. Er hatte es María in der ersten Runde leicht gemacht, stellt nun aber von stehende auf liegende Zielen um. Jetzt sind die Klappscheiben nicht mehr so gross wie eine Toilettenpapierrolle, sondern so klein wie deren Kartoninneres. Doch für María kein Problem! Unbeeindruckt setzt sie ihre goldene Serie fort und ist von sich selbst überrascht, hatte sie doch bisher immer Angst vor Waffen! Mit Marías neu gefundener Begeisterung hat die Privatlektion ihr Ziel erreicht. Sie soll Hemmungen nehmen und Menschen die Möglichkeit eröffnen, den beliebten Zuschauersport Biathlon selbst einmal auszuprobieren. Auch öffentliche Schnupperkurse und Schnupperkurse für Kinder (mit Luftgewehr) stehen zur Auswahl. Für diese ist allerdings Langlauferfahrung vorausgesetzt.
Für ihr erstes Mal in der Loipe und am Schiessstand hat María mit der Lenzerheide den idealen Ort gewählt. Hier sind Langlauf und Biathlon nicht einfach nur zwei Wintersportangebote unter vielen, sondern die Hauptattraktion nebst dem Skisport. Vor fünf Jahren wurde in Lantsch/Lenz die erste und bisher einzige fix installierte Biathlon Arena der Schweiz eröffnet. Sie bietet neben Miet-, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten auch einen weltcupkonformen Schiessstand mit dreissig Plätzen und ist ein beliebter Trainings- und Wettkampfort für nationale und internationale Sportmannschaften. Dank der «Snowfactory» Beschneiungsanlage, die auch bei Plustemperaturen Schnee produzieren kann, ist die Loipe bereits ab 1. November geöffnet.
Nicht nur in der Biathlon Arena, sondern auch im restlichen Wintersportgebiet Lenzerheide ist das Langlaufen perfekt organisiert. Auf Grund der abwechslungsreichen Topografie der Region gibt es Loipen für jedes Niveau. Das 56 Kilometer lange Netzwerk wird täglich für beide Stile, also klassisch und skating, frisch präpariert. Dazu gibt es passende Hotels, Langlaufschulen, Sportbusse, einen Loipenpass und seit diesem Jahr neu sogar einen eigenen fiktionalen Langlaufbotschafter.
Sven Johansen
Der norwegische Langlauf- und Biathlon-Experte Sven Johansen ist damit betraut, Läufer jeder Art also Anfänger, Amateure und Profis dabei zu unterstützen, ihre selbst gesteckten Ziele zu erreichen sei es die Verbesserung der Technik, ein regelmässiges Training oder die Teilnahme an einem Volkslauf. María ist mit von der Partie und hochmotiviert, weiter zu lernen. Morgen wird sie die Ausrüstung des Herstellers «Rossignol» testen und dabei einige Tipps von der Swiss Ski-Athletin Laurien van der Graaff, der ersten Schweizer Langlauf-Weltcupsiegerin seit 30 Jahren, erhalten. So steht ihr nun ein aktiver Winter auf schmalen Latten bevor... und das alte Sprichwort stimmt für einmal nicht: Nicht jeder Anfang ist schwer!
María mit Laurien van der Graaff
SPOT TIPP: ÖFFENTLICHER SCHNUPPERKURS
Beim 2-stündigen Schnupperkurs erhält man unter fachkundiger Leitung einen Einblick in die Welt des Biathlonsports. Nach der Einführung im Schiessen mit Kleinkaliber-Gewehren und Tipps zur Atemtechnik, wird der Puls auf den Langlaufski in die Höhe getrieben, ehe versucht wird, die Schiessscheibe zu treffen. Vorausgesetzt werden Langlaufkenntnisse, um die 500 m lange Stadionrunde zu bewältigen. Komplette Neuanfänger können Privatlektionen buchen.
Schnupperkurse: Dezember bis März dienstags und samstags Kosten: CHF 70/Person
Nordic Events in Lenzerheide:
13.-16. Dezember 2018: IBU Junior Cup
12. Januar 2019: Planoiras Jugendlauf
13. Januar 2019: Planoiras Volkslanglauf
22.-27. Januar 2019: IBU Cup
24. Februar 2019: Volkslanglauf St. Cassian
28.-29. Dezember 2019: FIS Tour de Ski
26. Januar 2. Februar 2020: IBU Jugend & Junioren Weltmeisterschaften
Gut zu wissen: Im in der Biathlon Arena integrierten «Activ Sport Shop», kann Mietmaterial ausgeliehen werden. Direkt vor dem Shop befindet sich eine Tafel mit zahlreichen Unterschriften von Biathlonstars.Der Erlös aus dem Verkauf der Loipenpässe (Tages-, Wochen- und Jahrespässe) fliesst direkt in den Unterhalt und die Weiterentwicklung des Loipennetzes der Region.
Ferienregion Lenzerheide
Voa Principala 37
7078 Lenzerheide
+41 (0)81 385 57 00