Bernina Express: Erlebnis Zugfahren

Fotos: Jean-Luc Grossmann und swiss-image.ch/Andrea Badrutt

Graubünden | Es gibt keinen aufregenderen Weg die Alpen zu durchqueren, als eine Fahrt im Bernina Express. Dieser fährt als Panoramazug auf der spektakulären Albula- und Berninalinie durch das UNESCO Welterbe der Rhätischen Bahn; verbindet Gletscher mit Palmen und schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen. Für Familie Grossmann ist die Rundtour der erste Ausflug dieser Art und er begeistert Jung wie Alt gleichermassen.

«Schau Mama!», Jeremy juchzt vor Freude beim Blick aus den riesigen Panoramafenstern. In Thusis beginnt der 122 km lange Streckenabschnitt der Albula- und Berninalinie der Rhätischen Bahn, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Tiefe Schluchten, reissende Gewässer und kunstvolle Bauten wie der weltbekannte Landwasser-Viadukt zieren ab jetzt die Landschaft bis Tirano. Für den 7-jährigen Eisenbahnfan geht heute ein Traum in Erfüllung. Seit Tagen fieberten er und sein kleiner Bruder Lionel (4) der Zugfahrt entgegen.

Der Weg ist das ZielFür ihre bevorstehende Alpenüberquerung mussten die Geschwister aus Zürich früh aus den Federn. Bereits um 08:32 Uhr fährt der Bernina Express in Chur ab. Rund viereinhalb Stunden dauert die Reise von den weissen Gletscherlandschaften Graubündens in die grünen Täler Norditaliens. Sie führt durch 55 Tunnel und über mehr als 196 Brücken; viele von ihnen wahre Meisterwerke des Bahnstreckenbaus. Selbst Steigungen von bis zu 70 Promille meistert die rote Bahn mit Leichtigkeit. Von ihren Plätzen im letzten Waggon sehen die Grossmanns den Zug in voller Länge vor sich und staunen, als sich das Gefährt über tausend Höhenmeter ganz ohne Zahnrad den Berninapass hinaufwindet.

Vorbei an den imposanten Gletschern des Berninamassivs ist auf 2253 M.ü.M schliesslich die höchstgelegene Station der Rhätischen Bahn erreicht: Ospizio Bernina. Wenig später verweilt der Zug einige Minuten bei der Alp Grüm eine gute Gelegenheit, sich in frischer Luft ein wenig die Füsse zu vertreten und die stille Landschaft zu bewundern.

Ansteckende Stimmung inklusiveDie Zeit unterwegs vergeht rasend schnell und das nicht nur wegen des aufregenden Panoramas. Das Info-T(r)ainment, ein kostenloser digitaler Reisebegleiter, der auf dem eigenen Smartphone, Tablet oder Laptop über das angebotene WLAN-Netz läuft, versorgt Reisende mit spannenden Informationen rund um das UNESCO-Welterbe. Mit dem integrierten Audioguide sind Geschichten zu hören und kann der Streckenverlauf live auf der interaktiven Streckenkarte mitverfolgt werden. Er zeigt, wie schnell der Zug unterwegs ist und wieviel Höhenmeter gerade bewältigt werden.

Jeremy, Lionel und Papa Jean-Luc freuen sich über einen kleinen Imbiss aus dem rollenden Bordbistro, das diverse Snacks und Getränke anbietet. Mama Angie geniesst derweil einen Kaffee am Platz. «Die Stimmung im Bernina Express ist aussergewöhnlich», resümiert sie und meint damit die einzigartige Dynamik und das Gemeinschaftsgefühl der Reisenden. Sie sind in ständiger Bewegung: Mal gibt es einen Wald mit kräftigen Farben auf der linken Seite zu bestaunen, mal einen Bergsee auf der rechten Seite. Ganz unkompliziert kommen so die Zugreisenden miteinander ins Gespräch; Fremde lächeln sich zu und erfreuen sich gemeinsam an der Schönheit des Bündnerlandes.

Die Schätze von Poschiavo

Viel zu schnell ist die Fahrt an diesem Vormittag zu Ende und die Kinder freuen sich nun nach dem langen Sitzen auf etwas Bewegung. In Poschiavo, dem Tagesziel der Grossmanns, wartet zuerst aber noch ein feines Mittagessen auf sie, welches im Spezialangebot der Rhätischen Bahn inkludiert ist. Frisch gestärkt, wird der charmante Ort später mit Bikes und zu Fuss erkundet. Inmitten von Borgo, dem historischen Kern von Poschiavo, ist ein Schatz verborgen. Um diesen zu finden, müssen die Kinder die Gassen und Winkel des Dorfzentrums auskundschaften und Hinweisen folgen, die zur Lösung des Rätsels führen. Die Karte zur spannenden Schatzsuche gibt es übrigens gratis am Schalter von Valposchiavo Turismo im Bahnhof in Poschiavo. Dort kann man später auch das kleine Geschenk abholen.

Einen ganz anderen Schatz entdecken die Grossmanns, als sie im Hotel Croce Bianca einchecken. Das kleine, gemütliche Hotel wird bereits seit 38 Jahren von der Familie Zanoli geführt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Während die Kinder erschöpft von der Aufregung des Tages im Bett liegen, lassen die Eltern den Tag mit etwas Entspannung in der hoteleigenen finnischen Sauna und dem Aromadampfbad ausklingen.

Erinnerungen für die Ewigkeit

Am nächsten Morgen besteigt das Familienquartett erneut den Bernina Express diesmal in die Gegenrichtung. Auf dem Weg zurück nach Chur bietet ein Zwischenstopp in Bergün die grossartige Möglichkeit, das hiesige Bahnmuseum zu besuchen und den Rückweg etwas aufzuteilen. Die Jungs sind völlig aus dem Häuschen, denn hier dürfen sie in historische Kondukteur-Uniformen schlüpfen, in der Modellbahn-Werkstatt dem Modellbauer Bernhard Tarnutzer über die Schulter blicken und unter seiner Aufsicht sogar selbst die Modellbahn steuern. Es ist der perfekte Abschluss, bevor es schliesslich mit «normalen» Zügen zurück nach Hause geht. Noch Tage später bilden lebhafte, bunte Kinderzeichnungen vom «Zug mit den grossen Fenstern» die Begeisterung des Erlebten ab.

Spot Tipp

Spezialangebot für 2 Personen

Panoramafahrt inkl. Mittagessen für 2 Personen nur CHF 139. Das Angebot beinhaltet: Die Reise im Bernina Express in der 2. Klasse von Chur nach Poschiavo, Le Prese oder Tirano, hin und zurück mit Sitzplatzreservationen; Mittagessen an einem der drei Zielorte mit Vorspeisensalat und Pizzoccheri mit Mortadella, exkl. Getränke in einem ausgewählten Partner-Restaurant. Gültig von 25. Oktober 2018 bis 31. März 2019. Nur online buchbar: rhb.ch

Übernachtungstipp


CROCE BIANCA 

Inmitten der bezaubernden Puschlaver Bergwelt liegt ein besonderes Haus. Das «Albergo Ristorante Croce Bianca» der Familie Zanolari wurde vor 100 Jahren ursprünglich zur Herstellung von Tabakwaren errichtet und war eine magnetische Kli-nik, bevor es sein drittes Leben als Hotel begann. Heute ist es der ideale Ort für Menschen, die dem Alltagsstress entfliehen und sich eine kleine Auszeit mit Wellness und gemütlichem Ambiente schenken möchten. Neben herzlicher Gastfreundschaft ist das Hotel besonders für seine Familienfreundlichkeit 


Via Da Mezz 97, 7742 Poschiavo 

+41 (0)81 844 01 44 

croce-bianca.ch 



Praktisches

Rhätische Bahn AG

Bahnhofstrasse 25

7001 Chur

+41 (0)81 288 65 65

rhb.ch