
Bergzauber in den Schweizer Jugendherbergen
Die Schweizer Jugendherbergen sind Wohlfühlen-Orte, an denen Gastfreundschaft und Geselligkeit zelebriert wird. Rechtzeitig zum Saisonbeginn haben wir drei «Bergzauber»-Tipps für Sie ausgewählt.
Jugendherberge St. Moritz: Familiäres Feriendomizil mit Stil
St. Moritz | St. Moritz ist als sonnige, mondäne Alpenmetropole bekannt. Doch auch für Bergfreunde, die eine einfachere Unterkunft mit herzlicher Atmosphäre schätzen, hat die Wiege des Wintersports etwas Besonderes zu bieten: die Jugendherberge St. Moritz.
Nach einer abwechslungsreichen Zugfahrt von Zürich via Chur nach St. Moritz führt eine kurze Busfahrt direkt vor die Eingangstüre der an einem Waldrand gelegenen Jugendherberge in St. Moritz. Alternativ kann man einen Spaziergang entlang des St. Moritzersees unternehmen und dabei die Aussicht auf die umliegenden Berge geniessen. In der Jugendherberge angekommen, bereiten uns Roli und Vania Fischer einen freundlichen Empfang. Die beiden leiten die Jugendherberge seit 2011, ein Jahr nachdem das Gebäude umfassend modernisiert und erweitert wurde. Dass die beiden schon seit über 20 Jahren ein eingespieltes Paar sind, merkt man rasch. Während mich Roli durch die Räumlichkeiten führt, kümmert sich die brasilianisch-stämmige Vania charmant um die Anliegen anderer Gäste. Dazwischen flachst sie mit befreundeten Familien aus der Region, die ebenfalls gerne zu Besuch kommen.
Ein familiäres Klima das ist es, was die Jugendherberge St. Moritz, abgesehen vom stilvollen Design, so besonders macht. Egal, ob man als Gast hier ist oder zum 10- bis 25-köpfigen Mitarbeiterteam gehört: Die Atmosphäre in dieser Jugendherberge ist aufgeschlossen und gesellig. Darauf legen Roli und Vania Fischer auch grossen Wert. «Wie in Jugendherbergen üblich, sollen sich die Gäste eingeladen fühlen, möglichst viel Zeit in den Gemeinschaftsräumen zu verbringen. Idealerweise gehen sie nur zum Schlafen in ihre Zimmer», erklärt der gebürtige Innerschweizer.
In der Tat lässt es sich in den allgemein zugänglichen Räumen bestens verweilen: Die lichtdurchflutete Lounge mit dem Cheminée und dem Barbereich ist prädestiniert dazu, entspannt neue Kontakte zu knüpfen. Im grossen Speisesaal warten zahlreiche Gemeinschaftsspiele darauf, ausprobiert zu werden, im unteren Stock u.a. ein Töggelikasten, ein Ping Pong-Tisch und ein Fitnessraum. Die Kleinsten unter den Gästen können sich in einem eigens für sie eingerichteten Spielzimmer austoben. Ausserdem stört sich niemand daran, wenn Kinder im Gang fröhlich Fangen spielen, wie dies die jüngere Tochter der Fischers mit ihren «Gspänli» gerne tut.
Während der Hauptferienzeit belegen Touristen aus der ganzen Welt sowie Schweizer Familien einen Grossteil der 306 Betten. In der Nebensaison gehören Kader des Schweizer Skinachwuchses, die während ihrer Trainingslager hier logieren, zu den Stammgästen. Roli unterhält sich auch mit ihnen sehr gerne. Wie der Betriebsökonom verrät, war er in seiner Jugend selbst ein ambitionierter Skifahrer.
Dafür, dass die Gästeschar mit der nötigen Energie versorgt ist, sorgen Vania Fischer und das Küchenteam. Das Frühstücksbuffet ist im Zimmerpreis inbegriffen. Mittags und abends wird gegen einen kleinen Aufpreis ein Menü mit allseits beliebten Gerichten angeboten. Zudem besteht am Abend die Möglichkeit, auf Voranmeldung im gemütlichen Fondue- und Raclettestübli der Jugendherberge zu speisen. Bevor sich die Gäste schliesslich in eines der elegant gestalteten Schlafzimmer zurückziehen, können sie bei einem Schlummertrunk den Tag noch einmal Revue passieren lassen.
Praktisches und Tipps
Jugendherberge
St.Moritz
Via Surpunt 60
7500 St. Moritz-Bad
+41 (0)81 836 61 11
SPOT TIPP: Hotelskipass
Bei Buchungen ab 2 Übernachtungen in der Jugendherberge St. Moritz: Hotelskipass für CHF 38 pro Person/Tag
Inbegriffen: Skigebiete St. Moritz und Pontresina sowie öffentliche Verkehrsmittel im Oberengadin
Angebot gültig: 20. Oktober 2018 bis 5. Mai 2019 (St. Moritz)
wellnessHostel4000 in Saas-Fee: Bergzauber pur
Saas Fee I Im ungezwungenen Ambiente des wellnessHostel4000 trifft sich Jung und Alt, um die Seele baumeln zu lassen. Das Hostel wurde 2014 eröffnet und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Walliser Alpen.
Das moderne wellnessHostel4000 zählt 168 Betten und zieht ein vielfältiges Publikum an: Von Schulklassen und Familien über verliebte Pärchen bis hin zu Skirennfahrern. Letztere können an schneereichen Tagen ihre Ski direkt vor dem Hostel anschnallen und zur Talstation des Alpine Express hinunterflitzen. Weniger Abenteuerliche fahren die rund 400 Meter zur Talstation im Shuttelbus, der direkt vor dem Hostel hält. Der Geheimtipp der Betriebsleiterin Chantal Anthamatten ist jedoch ein Spaziergang auf den Hannig. Dort wird man mit einer besonders schönen Aussicht belohnt.
Praktisches und Tipps
wellnessHostel4000
Panoramastrasse 1
3906 Saas-Fee
+41 (0)27 958 50 50
youthhostel.ch/wellnesshostel4000
SPOT TIPP: Wellnesspackage im Aqua Allalin
In der Biosauna schwitzen, die Gämsen vor dem Fenster beobachten und die Walliser Bergwelt auf sich wirken lassen: All das ist im hauseigenen Wellnessbereich «Aqua Allalin» möglich. Das Wellnesspackage beinhaltet drei oder fünf Übernachtungen inkl. Frühstück und freien Zutritt zum Hallenbad/Wellness/Fitnessbereich. Eine 30-minütige Massage, eine Spa Lunchbox und ein kuscheliger Bademantel runden das Angebot ab. Ab CHF 249 pro Person.
Jugendherberge Grindelwald: Hot Tub Ahoi!
Grindelwald I Die Jugendherberge Grindelwald ist ein Bijou im typischen Holz-Chaletstil. Seit 1904 steht das Haus gegenüber der imposanten Eigernordwand etwas oberhalb von Grindelwald. Vor zwanzig Jahren wurde neben dem Hauptgebäude ein dreigeschossiger Bau mit 18 Doppel- und Viererzimmer realisiert. Mit konsequenter Einfachheit und räumlicher Klarheit ordnet sich der Neubau optisch dem Hauptgebäude unter.
In der Jugendherberge Grindelwald steht der Betriebsleiter persönlich in der Küche. Für attraktive CHF 17.50 bietet das herzliche Team ein 4-Gang-Menü mit Bioprodukten aus der Region. Im Winter lodert jeden Abend ein Feuer im Cheminéezimmer. In dieser warmen Atmosphäre treffen sich Gäste zum Gespräch, zum Spielen und Musizieren. Skipässe für die gesamte Jungfrau-Region können zum handelsüblichen Preis direkt an der Rezeption erworben werden. Durch Partnerschaften mit Sportgeschäften profitieren die Gäste von bis zu 20 Prozent Vergünstigungen auf Skimaterial und Kleidung.
Praktisches und Tipps
Jugendherberge
Grindelwald
Geissstutzstrasse 12
3818 Grindelwald
+41 (0)33 853 10 09
SPOT TIPP: Hot Tub
Nach den sportlichen Aktivitäten kann man den Tag mit einem warmen Bad im mit Quellwasser gefüllten Holzbottich vor der spektakulären Eigernordwand ausklingen lassen. Auf Wunsch werden die Gäste kulinarisch mit Prosecco oder Bier und mit einer köstlichen Käse- und Fleischplatte aus der Region verwöhnt. Ab CHF 20 pro Person.