3-Generationen on Tour: Unsere bunten Herbsttipps

Fotos: Thomas Moor und zVg

Goldene Lärchen, blaue Bergseen und weisse Gipfeln, duftende Marroni und bunte Blätterhaufen Blicken Sie um sich. Der Herbst steckt voller farbenfroher Erlebnisse! Wir haben drei Ausflüge mit Kindern für Sie ausgewählt.

Kitz-Pfad Waldweid: SPIELERISCH DEN WALD ENTDECKEN

Der Kitz-Pfad Waldweid bei Waldenburg ist ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Auf der 2,5 km langen Route (+/- 90 hm) begleiten grosse und kleine Entdecker die Gämse «Änzi» auf ihrer Tour rund um die Waldweid, ein Gebiet mit weitläufigen Juraweiden umgeben von naturbelassenen Buchen- und Fichtenwäldern. In dieser idyllischen Landschaft (Alpensicht bei schönem Wetter inklusive!) erhalten Sie auf diversen Posten spannende Informationen zu Themen wie Wald, Jagd, Naturschutz, Forst- und Landwirtschaft. Auch zu erleben gibt es viel: Highlights unterwegs sind unter anderem der Barfusspfad, das Baumtelefon und natürlich die 70 m lange Seilbahn durch den Wald. Der erste Posten liegt ca. 20 min Fussmarsch von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserfallen entfernt.

Praktisches

Region Wasserfallen, Stiftung LRW

Oberbiel 62, Postfach 19

4418 Reigoldswil

+41 (0)61 941 18 20

region-wasserfallen.ch


Spot Tipp: 1959 setzte der Kantonsoberförster zwecks Wiederansiedelung bei Waldenburg zehn Gämsen aus. Derzeit wird der Gamsbestand im Kanton auf rund 120 bis 150 Tiere geschätzt. Auf diesem Pfad kann man sie oft beobachten!

Gadäwäg: WANDERN, LERNEN, STAUNEN

Rütistall, Hennägadä, Bodästall, Bärgstall, Kulturstall so heissen die Hauptdarsteller des «Gadäwägs» bei Klosters. Der knapp 4 km lange Erlebnisweg von Monbiel bis Russna greift Themen wie Landwirtschaft, Kultur und Geschichte auf. Dafür wurden fünf über 100 Jahre alte Flurställe, in Klosters «Gadä» genannt, auf sanfte und alle Sinne ansprechende Weise in Szene gesetzt. Der erste von ihnen, der «Rütistall», stellt mit Leuchtbildern und Toneinspielungen Menschen aus dem Tourismus und der Landwirtschaft vor. Die zweite Station, «Hennägadä», widmet sich der Heil- und Wirkkraft einheimischer Pflanzen wie Pfefferminze und Ringelblume und ist gleichzeitig der ideale Ort für eine Rast. Im «Schöpfli» wird Hausgemachtes und Erfrischendes auf Vertrauensbasis geboten. Weiter gehts zum «Bodästall», der das Alpvieh thematisiert, dem «Bärgstall» mit Sagenlesungen und den Klanginstallationen und dem abschliessenden Kulturstall. Eine lehrreiche Reise inmitten der schönen Alpkulturlandschaft oberhalb der Landquart!

Praktisches

Destination Davos Klosters

Alte Bahnhofstrasse 6

7250 Klosters

+41 (0)81 410 20 20

klosters.ch, klosters-pur.ch


Spot Tipp: Im Infobüro der Destination Davos Klosters ist ein Audio-Guide erhältlich.


Klewenalp: HOCH HINAUS

Auf der Klewenalp klettern nicht nur die Erwachsenen. Beim Klettergarten Ergglen, der von der Bergstation Klewenalp in knapp 30 Gehminuten erreichbar ist, hängen auch Kinder am Seil. Nun wurde das Angebot noch erweitert. Seit diesem Jahr ist ein neuer Klettersteig sogar ganz auf die jungen Besucher ausgerichtet. In Begleitung von Erwachsenen überqueren die kleinen Abenteurer auf einem rund 15-minütigen Rundgang acht und zwölf Meter lange Hängebrücken, kraxeln durch eine kleine Höhle und bezwingen mit Sicherungsseil und Trittbügel die Felsen. In unmittelbarer Nähe gibt es auch eine einladende Grillstelle.

Praktisches

Region Klewenalp-Vierwaldstättersee

Kirchweg 12,

6375 Beckenried

+41 (0)41 624 66 00

klewenalp.ch


Spot Tipp: Auch für die begleitenden Erwachsenen ist der Kinder-Klettersteig ein Highlight. Schliesslich ist die Aussicht grandios. Sie erstreckt sich vom funkelnden Vierwaldstättersee bis über die umliegende Bergwelt mit Brisen, Niederbauen und Rigi.