
20 Jahre RailAway: Blick hinter die Kulissen
Wie sieht wohl ein ganz normaler Arbeitstag als Tierpfleger, Seilbahnmechaniker oder Pistenkontrolleur aus? Anlässlich des 20. Geburtstags von SBB RailAway machen sich Mitarbeitende der SBB RailAway AG ausgerüstet mit einer Kamera, Notizpapier und einem Rucksack voll mit Neugierde auf den Weg, um 20 Freizeitanbieter in der Schweiz zu besuchen. Ihr Auftrag: Einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Im Rahmen dieses Projektes war Christelle im Führerstand von Luzern nach Interlaken unterwegs. Hier ist ihre Geschichte:
«Das Abenteuer beginnt im Bahnhof Luzern. Ruedi Brunner, ein pensionierter Lokführer, nimmt mich in Empfang. Während der ganzen Fahrt wird er sein Wissen und seine Anekdoten bereitwillig mit mir teilen. Gemeinsam steigen wir zum Lokführer in den Führerstand. Ich erfahre, dass Sicherheit im Schweizer Bahnnetz besonders gross geschrieben wird. So stellen zum Beispiel verschiedene Mechanismen fest, ob der Lokführer noch reagiert. «Hier erklingt etwa ein Warnton, auf den er in nur wenigen Sekunden reagieren muss, um seine Präsenz zu zeigen», erläutert Ruedi. Wenn er nicht reagiert, wird eine automatische Schnellbremsung ausgelöst. Es wird auch eine ganze Reihe seiner Handlungen aufgezeichnet, die später, falls etwas passieren sollte, analysiert werden können. Beim Fahren verlässt sich der Lokführer auf sein Wissen, visuelle Informationen wie Schilder und Signale sowie auf die Armaturenbrett-Informationen. Ich realisiere, wie komplex die Arbeit ist, aber auch mit wie viel Leidenschaft die Lokführer an den Tag legen.
Während ich die wunderschöne Landschaft geniesse, erhalte ich Antwort auf alle meine Fragen. Seit rund acht Jahren betreut Ruedi im Führerstand Kunden aus aller Welt: Malta, Südamerika, Texas und natürlich aus der Schweiz. Jüngere und Ältere, dem Öffentlichen Verkehr verbunden oder auch nicht. «Eine Reise hat mich besonders berührt», erzählt er. «Ich betreute einen Hundertjährigen, der sein Leben lang davon geträumt hatte, Lokführer zu werden.»
Kurz vor der Bergfahrt hinauf zum Brünigpass fährt der Zug auf die Zahnstange, um die Steigung im Zahnradantrieb zu meistern. Nur kurze Zeit später, zwischen Meiringen und Brienz, erreicht der Zug eine Geschwindigkeit von über 100 Stundenkilometer. Schliesslich geht es dem Brienzersee entlang dem Ende unseres Ausflugs in Interlaken entgegen. Als wir ankommen und mir mein Erinnerungszertifikat überreicht wird, stehe ich noch ganz unter dem Eindruck dieser Reise.»
Möchten Sie auch einmal im Führerstand der Zentralbahn mitfahren? Vom 1. März bis 26. April profitieren Sie von 40% Ermässigung auf eine Führerstandsfahrt für 1 oder 2 Personen gemäss Fahrplan, inkl. Begleitung durch einen 2. Lokführer sowie weitere Leistungen. Jetzt buchen auf sbb.ch/ff-zentralbahn.
20-Jahre-Jubiläum: Feiern Sie mit!
Mit den RailAway-Kombi-Angeboten entdecken Sie die Schweiz mit dem Öffentlichen Verkehr und das seit 20 Jahren. Lassen Sie sich von über 20 Jubiläums-Angeboten inspirieren. Wir wünschen viel Vergnügen und schöne Erlebnisse. Jetzt entdecken auf sbb.ch/20jahre.
SchlussWort
SpotMagazine l Frühling 2020
90