Spot
INSIDER TIPPS FÜR
SCHWEIZ-ENTDECKER

KONTAKT

NEWSLETTER

MAGAZIN

TRENDING: Tipp der Woche

Blauburgunderland: Auf ein Glas

Im Wein liegt die Wahrheit, heisst es. Doch im Blauburgunderland schmeckt man noch mehr darin. Hier ist Wein nicht nur die Erinnerung an eine Saison, sondern das Erbe einer Region, die sich dem Genuss verschrieben hat.

BLOG

Wege zum Genuss

Liebe geht durch den Magen, sagt man. Auf folgenden drei Touren entdeckst du die genussvolle Seite der Schweiz zu Fuss oder per E-Bike und lässt dich kulinarisch verwöhnen.

Suite Dreams: Weinhotel

Weinfässer nicht nur im Keller und die «RäbHüüsli» nicht nur in den Rebbergen. Die Winzerfamilie Rüedi hat Weinfässer zu Schlafgemächern umgestaltet und mit drei stilvollen Schlaf-«Räb-Hüüsli» im Garten ergänzt.

Rhätische Bahn: Genuss auf Rädern

Wer mit dem Zug das Land erkundet, erlebt ein neues Gefühl des Reisens. Auf den Schienen der Rhätischen Bahn wird aber nicht nur die Strecke selbst zum Erlebnis. Im Gourmino lässt sich der Weg ans Ziel auf ganz besondere Weise zelebrieren.

SPOT FOTOGALERIE

Entdecken


















Chranz Stubli: Neuer Stern am Gourmethimmel

Die Kuhglocken bimmeln. Die Mythen erstrahlen im Abendrot. Noch vor einer guten Stunde sassen wir am Zürichsee im Bürosessel. Dann liessen wir in der steilsten Standseilbahn der Welt den Alltag hinter uns. Jetzt ist auf der Terrasse des Wellness Hotel Stoos das Feierabendglück perfekt. Während wir noch einen Apéro geniessen, ist im «Chranz Stubli» unser Tisch bereits gedeckt. 

Wanderherbst 2023: Bestens gerüstet

Der Tag hat nicht genügend Stunden? Mit diesen Wanderprodukten bist du diesen Herbst sicher unterwegs, auch wenn es mal spät werden sollte.

Schatztruhe Zürioberland

Ländlich oder urban? Ruhig oder am Puls des Leben? Wer Abwechslung sucht, wird im Zürcher Oberland fündig. Sechs Pauschalen zeigen die Region von ihren schönsten Seiten.

Fribourg: Geschichte mal anders

Auf drei Seiten von der grünen Saane umspült, die sich hier durch einen Moränenhügel schlängelt, schlummert die Zähringerstadt Fribourg auf einem Felssporn wie im Dornröschenschlaf. Industrialisierung und Moderne haben nur wenige Spuren hinterlassen. Noch heute prägen mittelalterliche Architektur, Kopfsteinpflaster und alte Brücken das Bild und laden zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Neben traditionellen und thematischen Stadtführungen stehen auch drei innovative, multimediale Rundgänge zur Auswahl.

SZU: Einfach kurz weg

Soeben noch gestresst mitten im hektischen Treiben der Stadt, jetzt tiefenentspannt im Grünen auf der Felsenegg. So funktionieren Ferien im Rekordtempo.

Musikstadt Luzern: Hier spielt die Musik

Luzern hat die Musik im Blut. Die pulsierende Stadt, die mächtigen Berge und der malerische See fliessen in einer derart harmonischen Symphonie zusammen, dass sie seit jeher Komponisten und Künstler aus aller Welt inspiriert. Finde diesen Sommer deinen eigenen Soundtrack mit unseren Top 6.

SUP-Tour Zugerland: Fahrt ins Blaue

Vergiss die Wellen, vergiss das Meer. Paddle, bädele und chille mit uns im Zugerland. Ferienfeeling gibt es auch hier.

MUST HAVES FÜR PADDELBOARDER

Abschalten, auftanken, durchatmen, auf dem Standuppaddel ein Leichtes. Wie du dich für dein nächste SUP-Tour am besten ausrüstet, zeigen wir dir im Folgenden.

Eat. Sleep. SUP. Repeat.

Vom Bett aufs Brett? Auf den Schweizer Seen kein Problem! Wer das Paddelboarden liebt, sollte diese drei besonderen Paddelerlebnisse für Nimmersatte unbedingt probieren.

Thermalbäder: Auszeit in Sicht

Reif für die Insel? Dann bist du in den Schweizer Thermalbädern bestens aufgehoben. Wo du dein Fernweh am besten stillen und dich von Kopf bis Fuss entspannen kannst, zeigen wir dir hier.

Wandern: Orte der Ruhe

Weg vom Alltag, den Kopf lüften? Es ist erstaunlich, was ein Tag in der Natur vollbringen kann. Wir haben drei Wandertipps fernab allen Trubels für dich parat.

Top 5 Höhenwanderungen: Ob der Welt

Den Horizont erweitern? Dafür bieten Höhenwanderungen die beste Gelegenheit; schliesslich warten zwischen Himmel und Erde so viele neue Perspektiven, dass man damit einen ganzen Wandersommer füllen kann. Mit unseren Top Tipps ersparst du dir die Recherche.

17. Schweizer Wandernacht Für Nachteulen und andere Wandervögel

Im Dunkeln sieht man zwar weniger, dafür hört, reicht, schmeckt und fühlt man intensiver. Die Schweizer Wandernacht bietet ein einmaliges Wandererlebnis in der Nacht.

Trailrun-Dorado Engadin: Der Lauf der Natur

Engadin | Trailrunner geniessen die Berge so, wie sie sind: mal steinig und wild, mal sanft und sonnig. Wer sich selbst herausfordern und die Natur laufend neu entdecken will, ist im Engadin genau richtig: Durchzogen von unzähligen Trails verschiedener Schwierigkeitsstufen, bietet es für jeden Runnertyp spannende Erlebnisse.

Suite Dreams: Echte Bergidylle

Das Jugendstil-Hotel «Paxmontana» (zu Deutsch: Bergfrieden) thront auf einer sonnigen Anhöhe am Rande des Obwaldner Wallfahrtsortes Flüeli-Ranft mit himmlischer Aussicht auf das Sarneraatal und die umgebenden Berge. Wer das 3-Sterne-Superior-Hotel betritt, findet nicht nur Abstand vom Alltag, sondern begibt sich auf eine Zeitreise.

Saut du Doubs: Wilde Wasser im Westen

Les Brenets | Es gibt Orte, an denen sich das Ferienfeeling augenblicklich einstellt. Dazu zählt der Saut du Doubs in der Neuenburger Jura. Ein tosender Wasserfall, eine Bootsfahrt durch eine fjordähnliche Landschaft und aussichtsreiche Wanderwege machen hier einen Tagesausflug zu einer echten kleinen Auszeit.

4-Seen-Wanderung für Geniesser

Die 4-Seen-Wanderung von Melchsee-Frutt über die Engstlenalp nach Engelberg gilt als Schweizer Klassiker und wird zumeist als Tagesvariante begangen. Wir verraten Ihnen, warum es sich lohnt, mindestens noch einen Tag anzuhängen.

Colori del Ticino: Lass den Sommer raus

Sonne, Unbeschwertheit, gutes Essen, guter Wein La Dolce Vita gibt es nicht nur an der Amalfiküste. Auch das Tessin ist ein Hafen der Glückseligen. Und diesen Sommer geht es besonders bunt her. Die «Colori del Ticino», ein Projekt von Ticino Turismo und dem Pantone Color Institute, laden auf eine farbenfrohe Reise durch die Sonnenstube der Schweiz.

Trailrunning: Zug um Zug um den Kanton

Baar | Sportliche Grenzerfahrungen können sehr unterschiedlich sein. Mal fordert die Weite, mal die Höhe, mal die Steigung. In Zug kommt eine ganz neue Dimension hinzu: Der Streckenverlauf. Auf rund 110 km führt eine Tour die Kantonsgrenze entlang vom tiefsten bis zum höchsten Punkt und über den Zugersee. Unsere Autorin hat es einfach mal laufen lassen.

Amazonas der Schweiz: Mit Adleraugen durch die Natur

Im Zurzibiet dreht sich alles ums Wasser aber nicht nur in der Therme Zurzach. Der Aargauer Hochrhein ist eine natürliche Lebensader für Pflanzen, Tiere und Menschen. Zwischen Kaiserstuhl und Kaiseraugst kann der Fluss auf weiten Strecken freie Mäander ziehen und hält als Amazonas der Schweiz besondere Erlebnisse für Naturfans bereit.

W E I T E R