Spot
INSIDER TIPPS FÜR
SCHWEIZ-ENTDECKER

KONTAKT

NEWSLETTER

MAGAZIN

TRENDING: Tipp der Woche

Wandern im Tessin: Dem Himmel näher auf dem Monte Gambarogno

Polenta, Pepe, Panoramen: Hoch über dem Lago Maggiore erzählt die Capanna Gambarogno von Heimatliebe, Gemeinschaft und grossen Ausblicken.

BLOG

Emmentaler Schaukäserei: Käseglück im Wohnfass

Alles Käse? Und ob! In Affoltern i.E. schläfst du im Fass, schnupperst frische Landluft und wirst zum echten Käsekenner.

Emmental: Herzschlaufe Gotthelf

Auf der grünen Schleife durch den Emmentaler Hügelhimmel gehen E-Bike, Genuss und Geschichten Hand in Hand.

Splash & Spa: 5 Ferienmomente

Sommer, Sonne, Sprudelglück: Urlaub in der Kuppel statt an der Küste. Am Fusse des Monte Tamaros im Tessin sorgt das Splash e Spa für besondere Ferienmomente.

SPOT FOTOGALERIE

Entdecken


















Ticino: Deine Wander-Bucket List

Routen, die bleiben: Unter dem Motto Das musst du erlebt haben führt Ticino Turismo's Bucket List für Wanderfüchse zu den schönsten Winkeln des Sonnenkantons.

TCS Camping: Benvenuti in vacanza

Zelt, Badehose, Hunger und Abenteuerlust: so zaubern die TCS Campingplätze im Tessin Ferienträume. Besonders naturnah schläfst du im Maggia- und Bleniotal.

Kulinarik-Tour: Wo Geschichte auf Genuss trifft

Genussreise durch Landschaft, Legende und Kulinarik: Die Tour Wiege der Schweiz verbindet historische Orte mit Genussmomenten in der Erlebnisregion Mythen.

Schaffhauserland: Eine Landschaft erzählt

Zwischen Osterfingen, Wilchingen und Trasadingen reift auf 389 ha nicht nur der Schaffhauser Blauburgunder hier wächst auch ein neues Selbstverständnis. Winzer bewirtschaften das Land in Tradition der Vorfahren und denken den Weinbau weiter.

Top3 Schifffahrt: Seeluft schnuppern

Manchmal ist der Holzweg gar nicht so schlecht. Besonders, wenn er Steg heisst und auf eines der Schiffe auf den schönsten Schweizer Seen führt

Top 3 Gipfelnächte: Logenplatz für Sternschnuppenzähler

Zwischen Himmel und Erde werden Gipfelträume wahr. Hier ist es nachts, als würde die Natur ihren Atem anhalten. Es ist dunkel, stockdunkel. Und man hat beim Sternezählen die Bergidylle fast für sich allein.

Top 3 Moore: Heile Welten

Moore sind einer der wertvollsten Naturräume überhaupt. Deswegen sind sie heute in der Schweiz auf Verfassungsebene geschützt. 89 zählt der Experte insgesamt; unter anderem sind folgende drei touristisch erschlossen.

Kinderregion: Rundwanderungen für Familien

Kugeln rollen, auf einer Schaukel die Balance finden oder barfuss laufen auf den erlebnisreichen Rundwegen der Kinderregion wird das Wandern zum Kinderspiel.

E-Bike-Tour Bad Zurzach: Auf dem Velo durch die Auen

Der kleine Erholungsort Bad Zurzach steht bei Touristen und Kurgästen wegen seines Heilwassers hoch im Kurs. Doch er hat neben seinem Thermalbad auch eine herrliche Naturlandschaft zu bieten. Diese lässt sich optimal mit dem Velo entdecken.

Surselva: Natur als Kraftort

Raus aus dem Alltag, rein in die Natur. Die Surselva ist ein Sehnsuchtsort fernab der Massen. Stille Täler, weite Ebenen und faszinierende Schluchten laden ein, zu staunen und die Seele baumeln zu lassen.

Top 3 Klettersteige: Abenteuer in den Felsen

Wer die Faszination der Vertikalen erleben möchte, muss kein Kletterprofi sein. Auf den Schweizer Klettersteigen gelingen Höhenflüge auch ohne grössere Ausrüstung.

Bike-Packing: Abenteuer Freiberge

Wer Abenteuer sucht, muss nicht das Land verlassen. Bei einer Velotour durch die Freiberge im Jura begegnet man nicht nur unberührter Natur, sondern muss einige Herausforderungen meistern besonders, wenn man kein erfahrender Biker und Camper ist. Doch mit professioneller Unterstützung, guter Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung wird diese Art der Unternehmung ein unvergessliches Erlebnis!

WANDERN IM FRÜHLING: DIE SCHWEIZ IM BLÜTENRAUSCH

Bunt, bunter, am buntesten der Teppich aus tausend Blüten ist ausgebreitet; das süsse Versprechen des Frühlings liegt in der Luft. Fünf Themenwege führen mitten hinein in die Pracht und weit weg aus dem Alltag besonders, wenn du das Natel einmal bewusst zuhause lässt.

Porrentruy: Kunst zum Träumen

Einfach irgendwo schlafen? Nicht in Porrentruy! Kunst und Kultur sind die Steckenpferde des Städtchens im nördlichsten Zipfel des Kantons Jura und diesen Frühling lässt Porrentruy ihnen freien Lauf. Mit einem neuen Projekt werden ausgewählte Unterkünfte der Region zur kreativen Leinwand.

Drei Generationen auf Tour: 3 Frühlingstipps

Alle unter einem Dach Das war früher einmal. Umso schöner, heute zumindest in der Freizeit Gemeinsames erleben zu können. Doch wie bringt man die Vorstellungen von drei Generationen unter einen Hut? Dieser Frage widmen wir uns in einer neuen Kolumne und präsentieren Ihnen Ideen. Hier drei Vorschläge, wie der nächste 3-Generationen-Ausflug ganz sicher zum Erfolg wird.

Fünf E-Bike-Tipps für den Frühling

Mit Schwung in den Schweizer Frühling: Über 12'000 Kilometer ausgeschilderte Velowege bieten E-Bikern aller Art viel landschaftliche und kulturelle Abwechslung. Wir haben 5 Tourenhighlights für Sie ausgewählt.

Frühlingswandern am Zürich- und Walensee: Es grüsst der Lenz

Wanderschuhe aus dem Keller holen und raus an die Sonne: Diese drei Frühlingswanderungen lassen Sie die Natur rund um den Zürichsee von ihrer schönsten Seite entdecken.

Solothurn: Eine Liebeserklärung

Solothurn | Die Barockstadt Solothurn ist eine Stadt zum Verlieben besonders im Frühling! Mit den warmen Sonnenstrahlen erwacht das Bijou an der Aare zu neuem Leben. Die Schifffahrt nimmt ihre Fahrt wieder auf; Pärke und Gärten erblühen in allen Farben und in der Altstadt laden schmucke Strassencafés und fröhliche Märkte zum Flanieren und Verweilen ein.

Best of Rigi: Frühlingsgefühle

Endlich wieder Grün! Wir tauschen die Schneestiefel für die Wanderschuhe und entdecken den Bergfrühling auf der Rigi. Die Königin der Berge ist nicht nur für ihre Blütenpracht bekannt. Hier unsere drei Frühlingstipps.

Geschenkte Stunden am Thunersee

Thunersee | In der Hektik des Alltags hat die gemeinsame Zeit oft das Nachsehen. Dabei muss es nicht immer ein Kurzurlaub sein. Manchmal reicht auch schon ein etwas anderer Tagesausflug, wie Dani und Marie Geiger am frühlingshaften Thunersee feststellten.

W E I T E R