Stadterlebnis: Zürcher Fondue
Fondue gibt es in Zürich vielerorts, doch schmeckt es an manchen Plätzen besonders gut. So zum Beispiel im Chalet Züriberg, wo nicht nur die Aussicht massgeblich für ein unvergessliches Erlebnis ist, wie wir aus erster Hand feststellten:
Wenn man im gemütlichen Chalet Züriberg im Kreise der besten Freunde den Blick über das funkelnde Lichtermeer am Zürichsee schweifen lässt, denkt man in diesem Moment vielleicht nicht darüber nach, woher die cremig-würzige Käsemischung oder das Brot kommt, welches man so genüsslich in den dampfenden Caquelon tunkt. Man fragt sich wahrscheinlich auch nicht, wer der Winzer war, der den exquisiten Wein kelterte, mit dem man gerade so fröhlich angestossen hat. Zu verzaubert ist man von der Einzigartigkeit dieses Momentes. Und das ist natürlich auch gut so. Doch es lohnt sich insbesondere hier, im neuen Fondue Chalet des Sorell Hotels Zürichberg, diese Fragen tatsächlich zu stellen, denn haben die Produkte eine interessante Geschichte zu erzählen.
Milch, Kirsch, Brot und Wein stammen allesamt aus dem Zürcher Unterland und werden in Eigenproduktion auf dem Hof Guldenberg hergestellt, wo Landwirt Michael Lienhard den traditionsreichen Familienbetrieb in vierter Generation mit grossem Innovationsgeist führt. «Unser Ziel ist es, unsere Produkte regional zu verarbeiten und zu vertreiben. Deswegen haben wir am Hof nicht nur eine Back-und Kochstube, sondern auch eine Molkerei, eine Destille sowie eine Traubenpresse», erklärt Lienhard, der bereits Pläne für das noch letzte, noch fehlende Glied in der Kette schmiedet: Die eigene Käserei. Ebenso wichtig wie die Regionalität ist dem Landwirt auch die Qualität und Nachhaltigkeit seiner Erzeugnisse. So werden zum Beispiel seine Kühe im Laufstall gehalten. «Gesünder als bei uns, geht es nicht», verrät er stolz. Es ist eine Philosophie, die sich längst herumgesprochen hat und dem Zürcher Landwirt bereits hochkarätigen Besuch bescherte: So kam Jamie Oliver erst kürzlich persönlich zu Besuch auf den Hof Guldenberg, um einen Bericht über das Bircher Müesli zu verfassen. Doch tatsächlich hat der Starkoch aus England viel mit dem Embra-cher gemein. Mit ganzem Herzen widmen sich beide den gesunden, hochqualitativen und regionalen Produkten – und das lässt sich eben auch im Chalet Züriberg schmecken, isst mandort ein Fondue aus bester Zürcher Milch und Kirsch oder trinkt einen Wein aus handerlesenen Zürcher Trauben.
Gewusst, dass… in Zürich – im Vergleich zum durchschnittlichen Haushaltseinkommen – mehr für Milch und Käse ausgegeben wird als anderswo?*
Die Schweizer Bevölkerung konsumiert pro Kopf jährlich 59,12 l Trinkmilch und 21,49 kg Käse. Dabei ist jederzeit nachvollziehbar, woher die eigene Milch kommt, denn die Produzenten sind selbst in der Nähe von Grossstädten zu finden, wie das Beispiel des Landwirtschaftsbetriebes Guldenberg aus Zürich beweist. Somit kann der Weg der Milch von der Kuh bis zum Endverbraucher entsprechend kurz gehalten werden.
Auf dem Guldenhof kann man übrigens, im Zuge eines Stallbesuches, auch hinter die Kulissen blicken und aus erster Hand erfahren, was die Qualität einer lokalen Produktion ausmacht und warum es so wichtig ist, diese zu unterstützen. Heute gibt es im Kanton Zürich noch 42’000 Milchkühe – 17.5% weniger als 1988.
* Statistik www.swissmilk.ch, Studie der UBS