Schneeschuhwanderung: Fideriser Heuberge – Natur pur
Endlich tiefer Winter! Frischer Schnee stiebt mir ins Gesicht. Die Beschilderung eines Wanderweges ragt gerade noch aus der meterhohen, weissen Pracht. Weit und breit keine Menschenseele. Auf den Fideriser Heubergen, einem von eindrucksvollen Zweitausendern umgebenen Hochplateau über dem Prättigau, finden Schneeschuhwanderer noch unberührte Natur vor.
An einem sonnigen Freitagmorgen stehen wir bei der Fideris Sägerei und warten auf den Kleinbus. Im Winter ist der Transport per Allrad-Mobil die einzige Möglichkeit, mit fahrbarem Untersatz auf die Fideriser Heuberge zu gelangen. Dabei verläuft die Zubringerstrasse auf gleicher Strecke wie der längste Schlittelweg der Schweiz (12km). Über dreizehn weisse Kehren rollen wir gemächlich den 1’100m höher gelegenen Heubergen entgegen. Ideen, eine Bergbahn und einen Anschluss an die benachbarte Parsenn-Region von Davos zu verwirklichen, wurden ausgeschlagen. Zum Glück. Denn der Reiz des kleinen, schmucken Skigebiets liegt in seiner Naturbelassenheit, seiner privaten Atmosphäre und den ruhigen Pisten und Wegen. Mit anderen Worten: die Heuberge leben heute genau davon, eben nicht überlaufen zu sein.
Auch scheinen die Dimensionen zu stimmen. Drei Lifte versorgen sechs präparierte Pisten mit einer Länge von insgesamt 13km. Ausser einem Privathaus sind in den Wintermonaten nur drei weitere Gebäude bewohnt – dabei handelt es sich um Berghäuser, die Wintergästen günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Doppel- und Viererzimmern sowie Touristenlagern bieten. Für weitere Unterhaltung sorgt zudem das nächtliche Airboard-Erlebnis, Fondue und Nachtschlitteln sowie Hundeschlittenfahrten mit Grönländern und Alaskan Malamuten.
Vor dem Berghaus «Arflina» schnallen wir die Schneeschuhe an und beginnen unsere Erkundungstour mit der einfachen 3.7km langen Glattwang-Runde. Auf der linken Talseite – Richtung Glattwang – eröffnet der talauswärts führende Weg einen herrlichen Ausblick in das St. Antöniertal und führt auf der Höhe Glattwanggipfel über den Schlittelweg auf die andere Talseite. Dort machen wir die ‘verlorenen’ Höhenmeter mit einem gemächlichen Anstieg wieder wett. Nach dem 1.5-stündigen Marsch sind wir nun so richtig aufgewärmt und entscheiden uns, weiter zum Mattjisch Horn hochzuwandern. Schon nach wenigen Minuten befinden wir uns auf der Clunersee-Ebene inmitten einer unberührten Winterlandschaft. Unter einem endlos blauen Himmel liegen uns umgeben von majästetischen Berggipfeln funkelnde Schneeflächen und verschneite Berghütten zu Füssen. Mit jedem Schritt, mit dem wir die Firnauflage knirschend durchbrechen, lassen wir den Alltag weiter zurück und tauchen tiefer in unser Naturerlebnis ein.
Erlebnis Fideriser Heuberge
Auf 2’000 Meter über dem Meer liegen auf einem Hochplateau über dem Prättigau die Fideriser Heuberge, ein kleines, aber feines Skigebiet mit einer persönlichen Note und einer Vielzahl an Aktivitäten:
Schneeschuhe: Vom Berghaus Arflina können Touren für verschiedenste Ausdauer- und Erfahrenheitsgrade durchgeführt werden. Für Anfänger ist die Glattwang-Runde oder auch eine Tour zur Clunersee-Ebene oder der Arflina-Furgga besonders empfehlenswert. Für ausdauernde Sportler eignet sich eine Tour auf den Glattwang oder auch eine zweitägige Tour aus dem Schanfigg über die Hochwanghütte, oder über das SkihausCasanna.
Ski und Snowboard: Dank der sanften Beschaffenheit der Landschaft bietet das Skigebiet mit seinen drei Bügelliften und sechs präparierten Pisten Anfängern und Familien optimale Bedingungen. Die zwei Hausberge Glattwang und Mattjischhorn sowie die Verbindungstouren nach Davos und Arosa sind besonders bei Tourenfahrern und Freeridern beliebt. Skitageskarte inkl. Bergfahrt CHF 42/Erwachsene, CHF 28/Kinder.
Airboard: Bei beleuchteter Piste kann man abends mit dem Airboard bäuchlings und Kopf voran vom Gamslift in die Tiefe steuern. Fünzehn Minuten vor Eröffnung der Piste um 20:00 Uhr findet im Skiraum des Berghauses Arflina eine Instruktions-Einheit statt. Von der Schirmbar aus kann man den Tollkühnen aus sicherer Distanz zusehen. Preis CHF 26, Bergfahrt CHF 19.
Schlittenhunde: Aktiv mithelfen und erleben, was es heisst, ein ‘Musher’ zu sein. Die grössten Schlittenhunde der Welt kann man mit der Malamut GmbH hautnah kennenlernen und zugleich die unberührte Landschaft auf der Clunersee-Ebene auf neue Weise erleben. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe von Spot. Mittwoch bis Freitag: CHF 290; Samstag und Sonntag: CHF 310
Praktisches
Anreise ÖV: Mit der Rhätischen Bahn bis nach Küblis und mit dem Postauto bis Fideris
Anreise Auto: Über die A13 und die B28 nach Fideris. Bei der Sägerei stehen auf der linken Strassenseite kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Die Busse zu den Heubergen verkehren täglich zwischen 09:00 und 13:00 Uhr ab Fideris Sägerei und ab 16:15 nur auf Voranmeldung im Stundentakt
Berghäuser: Arflina, Heuberge und Arflina Chalet